Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 10.03.2023
Recycling-Dusche GROHE Everstream ab Frühjahr 2024 erhältlich
  • GROHE setzt sich das Ziel, dass bis 2030 alle Unterputzduschen mit der Wasserrecycling-Technologie ausgestattet werden können
  • GROHE Everstream ermöglicht "Pure Freude an Wasser" und senkt zugleich denWasserverbrauch um bis zu 75 % und den Energieverbrauch um bis zu 66 % bei einer 10-minütigen Dusche - eine vierköpfige Familie spart so über 1.300 € pro Jahr (1)

© GROHE
GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, hat heute die Markteinführung der wassersparenden Dusche GROHE Everstream bekannt gegeben. Damit erweitert die Marke ihr Angebot an Bad- und Küchenprodukten, die einen effizienten Wasserverbrauch fördern und nachhaltige Entscheidungen erleichtern.

Die Dusche ist für Kund:innen ab Frühjahr 2024 erhältlich. Das Duschsystem wird derzeit in der Praxis getestet und ein Trainingsprogramm für Installateure wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Darüber hinaus strebt GROHE an, dass bis 2030 alle GROHE Unterputzduschen mit der Wasserrecycling-Technologie ausgestattet werden können.

GROHE Everstream wurde entwickelt, um ein Duscherlebnis zu schaffen, das allen Erwartungen gerecht wird und gleichzeitig so wenig Frischwasser wie möglich verbraucht - und das mit deutlich weniger Energie. So benötigt das Duschsystem im Vergleich zu einer herkömmlichen Dusche nur ein Viertel des Wassers und ein Drittel der Energie. Je nach individuellen Duschgewohnheiten kann das für einen Vier-Personen-Haushalt eine Kostenersparnis von bis zu 65 % pro Jahr und bis zu 70 % weniger CO2-Emissionen bedeuten.

Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA, sagt: "Der letzte Sommer in Europa war einer der trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Wasserknappheit betrifft uns alle und es liegt in unserer Verantwortung als Anbieter von Wassertechnologie, Lösungen zu entwickeln, die einen Unterschied bewirken. Die Einführung der Wasserkreislauftechnologie in unserem GROHE Portfolio hebt unser Angebot auf einen neuen nachhaltigen Maßstab und ist ein Meilenstein für unser gesamtes Unternehmen."

Die Funktionsweise
GROHE Everstream unterstreicht wie das Zuhause aktiv und positiv unseren persönlichen Einfluss auf den Planeten und seine Ressourcen prägen kann. Nutzer:innen können eine ausgiebige Dusche genießen, in der Gewissheit, dass sie Wasserverschwendung minimieren. Dabei unterteilt sich der Duschvorgang in drei Schritte:
  1. Benutzer:innen starten die Dusche wie bei einer herkömmlichen Dusche mit frischem Wasser.
  2. Nach der Verwendung von Shampoo oder Seife kann der Duschmodus umgeschaltet werden: Das nach der Umstellung im Ablauf gesammelte Wasser wird in einen Kreislauf gepumpt, wobei die gewünschte Temperatur aufrechterhalten und das Wasser hygienisch aufbereitet wird.
  3. Nach der Benutzung erfolgt die Reinigung, damit die Dusche für den nächsten Gebrauch bereit ist.
Wassereffizienz attraktiv machen
"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, modernste Technologien für den nachhaltigen Gebrauch von Wasserressourcen anzubieten und gleichzeitig einen zusätzlichen ökologischen Nutzen für Wasser zu schaffen. Wir streben eine Kreislaufwirtschaft an und hierbei kann Zirkularität auch in unseren Produkten selbst eine viel größere Rolle spielen. GROHE Everstream hebt unsere Technologie auf die nächste Stufe. Wir freuen uns auf die Ergebnisse unserer Feldtests, um das Produkt für die Markteinführung im Jahr 2024 noch weiter zu optimieren", sagt David Mainka, Leader Electronics and Innovation R&D Fittings, LIXIL International.

Als Teil des starken Markenportfolios von LIXIL sind die Nachhaltigkeitsaktivitäten von GROHE sowie die Produktentwicklungen in die Umweltvision von LIXIL eingebettet, die u.a. CO2-Neutralität und eine Kreislaufwirtschaft fordert. Wassernachhaltigkeit ist dabei einer der Schwerpunktbereiche. Ziel ist es, den Menschen zu helfen, Wasser zu genießen und gleichzeitig eine nachhaltige Wassernutzung auf globaler Ebene sicherzustellen, um so einen positiven Einfluss auf den Planeten zu haben.

Besuchen Sie unsere digitale Erlebnisplattform GROHE X, um mehr darüber zu erfahren, wie GROHE sich um jeden Tropfen Wasser kümmert.

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube.

Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Portfolio-Highlights wie die GROHE Eurosmart Linie oder die GROHE Thermostat Serie sowie bahnbrechende Innovationen wie das GROHE Blue Wassersystem verkörpern diese Werte perfekt. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen Mehrwert für Konsumenten bieten. Um ihren professionellen Partnern die tägliche Arbeit zu erleichtern, bietet die Marke außerdem ein umfassendes Serviceangebot, darunter GROHE +, das exklusive Programm für Profis im Fachhandwerk und GIVE - ein Schulungsprogramm für die nächste Generation von Installateuren.

Mit Wasser als Kern ihres Geschäfts, trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Corporate-Responsibility-Strategie von LIXIL bei: von einer CO2-neutralen* Produktion, wasser- und energiesparenden Produkttechnologien, dem Verzicht auf unnötiges Plastik in den Produktverpackungen bis hin zur Einführung von Cradle to Cradle Certified® Produkten. Mit dem hybriden Markenerlebnis GROHE X setzt GROHE weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem Brand Experience Hub, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, "ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen".

*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf green.grohe.com.


Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.


1 Basierend auf 300 10-minütigen Duschen pro Jahr pro Person, abhängig von individuellen Duschgewohnheiten

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer