Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
08.03.2023
Papst Franziskus unterstützt globale Initiative zur Umwandlung von Schulden in Klimaschutzmaßnahmen
Pontifex begrüßte Mitbegründer von Debt for Climate, Juan Pablo Olsson und Esteban Servat
Papst Franziskus hat heute seinen Segen zu einer globalen Kampagne gegeben, die die Streichung der finanziellen Schulden verarmter Länder fordert, um Klimaschutz zu ermöglichen. "Ich danke euch für eure Arbeit, die die Menschen zusammenbringt. Macht weiter, ihr habt meine Unterstützung", sagte der Pontifex, als er die Mitbegründer von Debt for Climate, Juan Pablo Olsson und Esteban Servat zu ihrem persönlichen Treffen im Vatikan begrüßte.
Papst Franziskus begrüßt die Mitbegründer von Debt for Climate, Juan Pablo Olsson und Esteban Servat, am Mittwoch, 8. März 2023, im Vatikan © Credit Servizio Fotografico Vaticano
Debt for Climate ist eine wachsende globale Graswurzel-Bewegung, die sich mit der doppelten Krise des Klimawandels und der Verschuldung befasst. Sie bringt Arbeiter, Glaubensgruppen, indigene, feministische, soziale und Klimaaktivisten aus der ganzen Welt zusammen und fordert die reicheren Länder, die Weltbank und den IWF auf, die lähmenden Auslandsschulden der Länder des Globalen Südens zu streichen, um einen gerechten Übergang zu ermöglichen - d.h. eine von den Arbeitern geführte Abkehr von der auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft. Die Kampagne argumentiert, dass die Verschuldung eine der Hauptursachen für die Klimakrise ist, da sie die betroffenen Länder dazu zwingt, weiterhin fossile Brennstoffe zu fördern und ihre Wirtschaft auf deren Export zu stützen, um ihre Schulden zurückzahlen zu können.
Viele Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind daher in einem Kreislauf gefangen, in dem der schnellste Weg, ihre Schulden zu bedienen, darin besteht, Kohle, Öl und Gas zu fördern, um sie an reichere Länder zu verkaufen. Die Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind aber auch oft am stärksten vom Klimawandel betroffen. Länder, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, sind oft gezwungen, sich weiter zu verschulden, um auf Krisen wie Überschwemmungen, Brände oder Dürren zu reagieren, und geraten so in einen Kreislauf, in dem sie ständig genau die Brennstoffe abbauen müssen, die ihnen schaden.
Die Unterstützung des Papstes für eine Schuldenstreichung, um einen gerechten Übergang zu ermöglichen, kommt zeitgerecht, denn sie kommt nur wenige Tage nach der Münchner Sicherheitskonferenz, die davor warnte, dass die zunehmende Verschuldung und die immer schwerwiegenderen Klimaauswirkungen in den verarmten Ländern zu einer globalen Destabilisierung führen könnten. Diese Analyse wird auch von der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstützt; der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat kürzlich anerkannt, dass die Bewältigung einer nicht nachhaltigen Verschuldung von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Klimakrise ist, da verschuldete Länder nicht in die Anpassung an Klimarisiken oder den Übergang zu sauberer Energie investieren können. Als Generalsekretär Antonio Guterres letzten Monat vor der UN-Generalversammlung seine Prioritäten für dieses Jahr darlegte, nannte er die Schuldenkrise als dringendes Problem und forderte "eine neue Schuldenarchitektur, die Schuldenerlass und Umstrukturierung für gefährdete Länder, einschließlich bedürftiger Länder mit mittlerem Einkommen, umfasst".
60 % der Länder mit niedrigem Einkommen und 30 % der Länder mit mittlerem Einkommen sind laut dem Internationalen Expertengremium für nachhaltige Lebensmittelsysteme (iPES) entweder bereits verschuldet oder stark gefährdet, das bedeutet, sie können weder ihre Kredite noch die damit verbundenen Zinsen zurückzahlen.
"Papst Franziskus ist ein globaler Vorreiter in Sachen sozialer und Klimagerechtigkeit. Er erkennt die Klimaschuld an, die die größten Kohlenstoffemittenten im Globalen Norden gegenüber den Ländern im Globalen Süden haben, die weniger zum Klimawandel beigetragen haben, aber stärker davon betroffen sind", sagte der argentinische Umweltsoziologe Juan Pablo Olsson, Mitbegründer von Debt for Climate. "Die Streichung der Finanzschulden des Globalen Südens ist ein wichtiger erster Schritt, um dieses Unrecht zu korrigieren".
"Unsere Länder des Globalen Südens sind mit Billionen von Dollar verschuldet und geben jedes Jahr Hunderte von Milliarden Dollar aus, um die Zinsen für diese Schulden zu bedienen. Das hindert sie daran, ihre Klimazusagen zu erfüllen, und zwingt sie dazu, die fossile Brennstoffindustrie weiter auszubauen. Eine Streichung dieser Schulden würde weltweit zu beispiellosen Klimaschutzmaßnahmen führen, indem sier eine gerechte Energiewende ermöglicht, bei der Billionen von Dollar an fossilen Brennstoffen im Boden bleiben könnten", sagte der in Deutschland lebende argentinische Wissenschaftler und Mitbegründer von
Debt for Climate
, Esteban Servat.
Mit einer Präsenz in über 30 Ländern wurde Debt for Climate im
letzten Sommer während des G7-Gipfels ins Leben gerufen und mobilisierte Tausende von Arbeitern, indigene, soziale und Klimagerechtigkeitsaktivisten auf der ganzen Welt.
"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Globale Süden und die Arbeitnehmer weltweit, auch in der fossilen Brennstoffindustrie, von der Umstellung auf erneuerbare Energien profitieren", sagte Servat. "Während die Regierungen des Globalen Nordens und die multilateralen Institutionen uns im Stich lassen und die Klimakrise außer Kontrolle gerät, müssen wir eine von der Basis ausgehende, auf die Menschen ausgerichtete und von den Arbeitnehmern geführte Alternative aufbauen, die die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Klimaschutzmaßnahmen stellt".
Referenz-Links:
Münchner Sicherheitskonferenz
IPCC-Bericht und Verschuldung
Antonio Guterres
iPES Schulden- und Nahrungsmittelkrise
Zusammenfassung der Debt for Climate-Kampagne
Erweitertes Factsheet von Debt for Climate
Diskussion
Login
Kontakt:
Debt for Climate! Esteban Servat (Englisch)
Email:
info@debtforclimate.org
Homepage:
debtforclimate.org/de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.