Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  retarus GmbH, D-81549 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 06.03.2023
Retarus erbringt Services klimaneutral
Die Münchner Firmenzentrale von Retarus hat Zertifikate für 60 Tonnen CO2 erworben.
Damit werden die fossilen Brennstoffe ausgeglichen, die 2023 für die Beheizung der Büroflächen und andere unvermeidbare Emissionen verbraucht werden.

© shutterstock
Der Energieverbrauch des Münchner Enterprise-Cloud-Dienstleisters beläuft sich zu zirka 80 Prozent auf Strom und zu 20 Prozent auf fossile Brennstoffe, letztere überwiegend zur Beheizung der Büroflächen. Die Heizung des Criterion-Bürogebäudes in der Aschauer Straße 30 wird über Fernwärme betrieben, die in München nicht vollständig klimaneutral produziert wird. Anteilig für die beheizte Fläche für das Jahr 2023 fallen voraussichtlich rund 52 Tonnen CO2-Äquivalente an. Diese unvermeidbaren Emissionen gleicht Retarus durch den Kauf von Zertifikaten über die Stadtwerke München (SWM) aus. Dadurch werden diese Emissionen an anderer Stelle kompensiert. Den Strom bezieht Retarus schon seit 2007 vollständig aus regenerativen Quellen: Der Ökostrom kommt aus zertifizierten Wasserkraftwerken. Auch die externen Rechenzentren von Retarus laufen bereits weitestgehend mit regenerativen Energien. Da sich der Energiemix jedoch nicht überall beeinflussen lässt, hat Retarus rund 15 Prozent mehr Kompensationszertifikate erworben als rechnerisch notwendig.

Unterstützer der nationalen Energiewende
Martin Hager, CEO retarus
© retarus
Konkret unterstützt Retarus vier Projekte: den Aufbau von Photovoltaik in Indien, den Aufbau von Windkraftanlagen in Indien, Aufforstung in Panama sowie die Verbesserung der Energieeffizienz in Ghana. Diese sind durchweg nach "Gold Standard" zertifiziert und alles sogenannte ex-post-Zertifikate; das heißt, die Emissionsreduktion ist bereits erfolgt. Die CO2-Einsparung wird jeweils eindeutig Retarus angerechnet, es gibt keine Doppelzählung. Alle Projekte sind langfristig angelegt. Weiter engagiert sich das Unternehmen durch die SWM auch in lokalen Projekten für den Neubau, Betrieb beziehungsweise Erhalt von Anlagen erneuerbarer Energien.

"Nachdem wir bereits seit über 15 Jahren komplett auf Ökostrom setzen und seit jeher unsere Rechenzentren so energieeffizient wie möglich betreiben, etwa mit energiesparender Grundwasserkühlung, kompensieren wir jetzt auch Emissionen, die wir selbst nicht beeinflussen können", sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. "Damit ermöglichen wir es unseren Kunden, nicht nur hoch performante, sichere und datenschutzkonforme Services einzusetzen, sondern auch ihre Geschäftskommunikation mit Lieferanten und Kunden klimaneutral zu gestalten."

Retarus bietet Enterprise-Cloud-Lösungen für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden erfolgreich für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten