Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 28.02.2023
Schneckenplage - Frühzeitig vorbeugen
"Natur im Garten" Gartentipp
Der nahende Frühling lässt uns vom saftigen Gemüse träumen, mit dem die Speisekammer Garten reich gefüllt sein soll. Vom zarten Pflänzchen bis zum üppigen Salatkopf sind jedoch einige Hürden zu überwinden. Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden zielführend.

© "Natur im Garten" / K. Weber bzw. Pixabay
"Setzen Sie bei der Planung des Gemüsebeets auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr 'Lieblingsgemüse' nicht gesammelt an einem Fleck. Schneckenkrägen und Schneckenzäune bieten empfindlichen Jungpflanzen besonders gefährdeter Kulturen Schutz. Halten Sie den Bewuchs/Rasen rund um das Gemüsebeet, insbesondere entlang des Schneckenzauns kurz. Pflanzenteile, die über die Barriere wachsen, können den Schnecken sonst als 'Brücken' dienen. Schnecken, die sich noch innerhalb des Zauns befinden, müssen anfangs engmaschig abgesammelt oder abgefangen werden", so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Weg mit dem Schneck'
  • Nacktschnecken bevorzugen tagsüber feuchte, dunkle Orte als Versteck und legen dort auch ihre Eier. Legen Sie Holzbretter als Fallen auf, um die Tiere gezielt abzusammeln. Abends und nachts werden die Schnecken aktiv, deshalb lohnt es sich, mit Grillzange und Stirnlampe ausgerüstet auszurücken, denn konsequentes Absammeln zählt zu den effektivsten Methoden.
  • Vor den letzten Frösten im Frühling die Erde ordentlich durchharken und glätten. Schneckeneier gelangen so an die Oberfläche und frieren ab. Die UV-Strahlung der Sonne tötet die Eier ab.
  • Werden Hühner oder Laufenten gehalten, dann lassen Sie diese vor Beginn der Pflanzsaison mehrmals im unbebauten Gemüsebeet nach Jungschnecken suchen und nach Schneckeneiern scharren. Regelmäßige Hühner- oder Laufenten Patrouillen rund um den Gemüsegarten während der Saison sind ebenso effektiv.
  • Verzichten Sie auf Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Metaldehyd, denn dieser ist für Kinder, Haus- und Gartentiere gefährlich. Bio-Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat dezimiert zwar auch nützliche Schnecken, bei sachgemäßer Anwendung ist es jedoch ungefährlich für andere Gartenbewohner. Der wichtigste Zeitpunkt der Anwendung von Bio-Schneckenkorn ist jetzt im zeitigen Frühjahr. Die Spanische Wegschnecke hat nämlich einen einjährigen Lebenszyklus. Der Großteil der Jungschnecken schlüpft im Vorfrühling, die Paarung erfolgt dann erst im Sommer. Durch den frühzeitigen Einsatz von Bio-Schneckenkorn können übermäßiger Befallsdruck und Vermehrung also rechtzeitig reduziert werden.
  • Um langfristig weniger Spanische Wegschnecken zu haben, sollten Totholzhaufen und andere Naturgartenelemente für schneckenfressende Nützlinge wie Blindschleichen, Glühwürmchen, Laufkäfer oder Kröten im Garten vorhanden sein.

Weitere Maßnahmen, die Abhilfe für Schneckengeplagte schaffen, finden Sie unter www.naturimgarten.at/infoblätter oder www.gartentelefon24.at

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste