Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 25.02.2023
Nachhaltigkeit im Trend - immer mehr fahren Fahrrad - leider immer mehr Fahrraddiebstähle
Das Fahrrad gilt als beliebtes Fortbewegungsmittel und der Trend bleibt! Radfahren ist nachhaltig, günstig und hält fit. Wer ein Fahrrad oder E-Bike sein Eigen nennen kann, rechnet jedoch auch ständig mit einem Diebstahl, denn die Zahl der Fahrraddiebstähle wächst stetig an. Räder werden dann entweder teuer weiterverkauft oder ins Ausland geschafft. Radfahrer investieren häufig viel Geld in das Rad und die zugehörige Ausrüstung, leider schützen klassische Schlösser nicht besonders zuverlässig und sind für erfahrene Langfinger kein Hindernis mehr. Mit einem GPS-Sender für das Fahrrad werden Bikes zuverlässig digital geschützt, sie schlagen Alarm, sobald das Rad unbefugt bewegt wird.


Wie GPS funktioniert


© RyanMcGuire, pixabay.com
GPS-Tracker arbeiten mithilfe von Satellitensignalen, ein weltweites Netz aus Satelliten sendet regelmäßig entsprechende Signale aus, die GPS-Sender empfangen und auswerten können. Somit lassen sich leicht Positionen, Geschwindigkeiten und Bewegungen ermitteln. Die GPS-Daten leitet das Gerät dann ein verbundenes Endgerät, meist ein Smartphone oder ein Tablet. Dort hat der Nutzer dann einen Überblick, wo sich das Rad befindet und welche Wege es zurücklegt. Innerhalb der App stehen verschiedene Alarmfunktionen zur Auswahl, die den Besitzer umgehend informieren, wenn festgelegte Grenzen oder Geschwindigkeiten überschritten werden.

Den richtigen GPS-Tracker finden und einrichten


Moderne E-Bikes werden vom Händler oft mit einem passenden Tracker angeboten, dieser wird im Werk verbaut und muss nicht nachgerüstet werden. Wer seinen alten Drahtesel aufrüsten will, kann einen GPS-Tracker jederzeit anbringen. Spezielle Geräte für die Verwendung im Freien sind robust und wasserdicht, ideale Voraussetzungen für die Nutzung auf Radtouren.

Für die Verwendung ist zusätzlich eine SIM-Karte nötig, diese übermittelt die erfassten Daten zuverlässig an das Endgerät. Meist ist sie im Gerät enthalten, kann aber problemlos nachträglich ergänzt werden.

Nachdem der Tracker vollständig aufgeladen ist, wird er mit der App verbunden und dort eingerichtet. Die Aktivierung und Anpassung von Alarmen finden vollständig auf dem Endgerät statt, individuelle Änderungen sind jederzeit möglich.

Anbringung eines Trackers am Fahrrad
Geübte Langfinger sind bereits mit GPS-Tracking vertraut und achten darauf, solche Geräte gleich zu Beginn zu entfernen. Daher ist es sinnvoll, GPS-Sender möglichst versteckt anzubringen, beispielsweise im Rücklicht oder in der Sattelstütze. Je nach Größe ist auch ein Versteck im Fahrradlenker denkbar, wichtig ist nur, dass der Besitzer immer problemlos an das Gerät gelangt, um den Akku aufzuladen.

Alarmfunktionen sorgen für mehr Sicherheit
Alle eingestellten Alarme lösen eine Meldung aus, dies geschieht entweder via E-Mail, SMS oder als Push-Benachrichtigung in der App. Dank der sofortigen Alarmierung hat der Nutzer die Möglichkeit, schnell zu handeln und einen eventuellen Diebstahl zu verhindern.

Geofencing-Alarm
Geofencing beschreibt die digitale Einzäunung bestimmter Gebiete, beispielsweise der eigenen Garage oder des Grundstücks. Wird diese Grenze verlassen oder betreten, löst das den Alarm auf dem Handy des Besitzers aus. Dieser kann dann prüfen, ob ein Fremder unbefugt handelt.

Bewegungsalarm
Der Bewegungsalarm meldet zuverlässig, wenn das Rad oder der GPS-Tracker bewegt werden, das kann bereits ein Hinweis auf einen versuchten Diebstahl sein.

Live-Tracking
Wird ein Diebstahl vermutet, bietet das Live-Tracking dem Besitzer eine Ortung in Echtzeit an. Die Position wird in regelmäßigen Intervallen aktualisiert und gibt den Standort, sowie die Route preis.

Radiusalarm
Beim Überschreiten eines festen eingestellten Radius erhält der Nutzer eine Meldung innerhalb der App. Der gewählte Radius kann zu jeder Zeit bequem angepasst werden.

Notfall-Taste
Die SOS-Taste jedes GPS-Trackers gewährleistet Sicherheit für den Radfahrer. Bei einem Unfall oder in Notsituationen wird die Taste betätigt, ein gespeicherter Notfallkontakt erhält dann eine Nachricht mit dem aktuellen Standort und kann zeitnah eingreifen.

Streckenspeicherung
Alle zurückgelegten Strecken speichert der Tracker ab, zudem sind diese Informationen für einen gewissen Zeitraum abrufbar. Das Online-Portal des Anbieters archiviert alle Daten und stellt sie bis zu einem Jahr zur Verfügung.

Vor- und Nachteile eines GPS-Trackers
Die Anschaffung eines GPS-Trackers verursacht Kosten für den Nutzer, genauso wie das notwendige Abo, das monatlich abgebucht wird. Jedoch ermöglicht die App des Anbieters eine umfassende Kontrolle und steigert nachhaltig den Diebstahlschutz des Rades, das spart Geld, Zeit und Nerven des Radfahrers. Besonders, wenn viel Geld in das Rad investiert wurde, oder es zwingend benötigt wird, um den Alltag zu bestreiten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste