Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 02.03.2023
Welche Art von Sichtschutz gibt es für den Garten?
Wer einen eigenen Garten oder eine Terrasse hat, denkt früher oder später über einen Sichtschutz nach. Dieser soll vor neugierigen Blicken vorbeilaufender Passanten oder von Nachbarn schützen. Idealerweise schützen die Trennwände im Garten auch vor zu viel Wind oder Lärm. Manche bieten mehr Privatsphäre als andere: Wer einmal anfängt, sich mit dem Thema Sichtschutz zu beschäftigen, stößt auf viele unterschiedliche Optionen. Da ist die Wahl des richtigen Sichtschutzes nicht einfach. Je nach Geschmack, Budget und Zweck haben sich folgende Optionen als Garten-Sichtschutz etabliert..

Zäune als Sichtschutz
© DW1988, pixabay.com
Holz- oder Metallzäune sind der Standard im Bereich Sichtschutz. Neben ihnen gibt es zusätzlich noch Draht- und Vinylzäune. Sie schirmen den Garten oder die Terrasse vor der Außenwelt ab und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die große Auswahl unterschiedlicher Zäune wird ästhetischen Ansprüchen gerecht. Wer sie ordnungsgemäß installiert und pflegt, hat viele Jahre etwas vom Zaun. Das ist jedoch auch gleich der größte Nachteil eines Zaunes: Er muss regelmäßig gepflegt werden. Er muss gereinigt, geölt, gestrichen und repariert werden. Nur dann ist er lange Zeit optisch ansehnlich. Zudem ist ein Zaun nicht immer einfach zu installieren. Häufig müssen Profis anrücken, die den Zaun so installieren, dass er lange hält und Wind und Wetter trotzt.

Gabionen als Sichtschutz
Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Es gibt sie in unterschiedlicher Größe und Ausführung. Die Steine können dabei verschiedene Farben haben, sodass es Gabionen in grau, braun, schwarz, weiß oder auch in bunten Farben gibt. Die Farbauswahl ist jedoch geringer als bei Zäunen. Je natürlicher die Steine aussehen, umso rustikaler und naturnäher wirkt auch der visuelle Eindruck einer Gabione. Auch ohne Reparatur halten Gabionen viele Jahre. Der Pflegeaufwand ist daher ungleich geringer als bei Zäunen. Sie dämpfen Lärm oftmals besser ab als reine Zäune und bieten einen guten Windschutz. Allerdings sind Gabionen auch teurer als normale Zäune. Sie zu installieren ist nicht leicht und bedarf häufig ebenfalls Profis, die dies tun. Wer Gabionen falsch installiert, beeinflusst damit eventuelle Wasserflüsse und verursacht eine Bodenerosion. Daher ist es nötig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, bevor Gabionen aufgebaut werden.

Pflanzen als Sichtschutz
Sträucher, Hecken und Bäume sind eine natürliche Barriere gegen unerwünschte Blicke. Sie sind perfekte Windfänger, dämpfen Lärm und bieten gleichzeitig Lebensraum für Tiere. Gleichermaßen sorgen sie für ein natürliches Aussehen und sind pflegearm. Bis sie jedoch soweit gewachsen sind, dass sie wirklich als guter Sichtschutz dienen, vergehen oft Jahre. Zwar können auch bereits gewachsene Hecken gekauft werden, doch dies spiegelt sich oft im Preis wider. Weiterhin müssen Hecken, Sträucher und Bäume regelmäßig beschnitten werden. Bäume können Probleme verursachen, wenn Äste auf das Nachbargrundstück fallen. Weiterhin sind gerade Hecken oftmals sehr breit, sodass sie viel Raum beanspruchen und den Garten verengen.

Spezielle Sichtschutzwände
Eine Sichtschutzwand im Garten kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Holz, Kunststoff, Glas, Metall und andere kommen dabei häufig zum Einsatz. Solche Wände sind oft höher als Zäune und schützen die Privatsphäre daher noch besser. Sichtschutzwände gibt es in vielen verschiedenen Optiken, sodass die Auswahl groß ist. Wer sich für hochwertige Materialien entscheidet, hat lange etwas von einer Sichtschutzwand. Sie ist dann zudem robust gegen Wind und Wetter. Weiterhin ist eine Sichtschutzwand (je nach Material) weniger pflegeintensiv. Derlei Trennwände sind sehr flexibel in ihrer Positionierung und können auch als Dekorationselemente genutzt werden.

Sonnensegel, Pavillons, Rollos und Vorhänge als Sichtschutz
Schutz vor Sonne und unerwünschten Blicken bieten Sonnensegel und Pavillons. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wie sehr sie vor Wind schützen, hängt von der Gestaltung und von den Materialien ab. Vor Lärm schützen sie in der Regel nicht. Der Vorteil ist, dass sowohl Sonnensegel als auch Pavillons oftmals recht einfach aufzubauen sind, sodass auch Laien sich somit einen Sichtschutz in den Garten oder auf die Terrasse holen können. Wer bereits bestehende Strukturen im Garten hat, kann überlegen, ob Rollos oder Vorhänge eine Option sind. Solche Strukturen können eine Veranda oder eine Pergola sein. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass diese Art Sichtschutz oftmals keinen Schutz vor Wind und noch weniger vor Lärm bietet.

Spezielle Folien als Sichtschutz
Eine Folie benötigt immer einen Träger, insofern eignen sie sich nur, wenn bereits Glaswände, glatte Oberflächen oder auch Glaszäune vorhanden sind. Die Folien schützen vor Blicken, während die Träger vor Wind schützen. Der Vorteil von Folien ist, dass sie schnell installiert und ebenso schnell wieder entfernt sind. Wer das Aussehen seines Gartens schnell ändern möchte, kann auf Folien zurückgreifen. Der Nachteil ist, dass schlecht geklebte Folien oftmals nicht hübsch aussehen. Eingeschlossene Luftblasen oder schief geklebte Folien sorgen für ästhetische Einbußen.

Fazit
Sichtschutz gibt es in vielerlei Ausführung. Wichtig ist immer, sich im Klaren darüber zu sein, welchen hauptsächlichen Zweck der Sichtschutz erfüllen soll. Auch das Budget ist nicht zu unterschätzen, denn je komplizierter ein Sichtschutz aufzubauen ist, desto höher werden die Kosten. Wer es möglichst flexibel möchte, wählt punktuelle Sichtschutzwände. Wer es natürlich möchte, denkt über Hecken, Sträucher, Bäume oder Gabionen nach.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste