Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
17.02.2023
Nachhaltig innerhalb Deutschlands verreisen
Deutschland ist ein unglaublich schönes Land, das sich besonders im Sommer perfekt für einen Urlaub eignet. Es muss nämlich nicht immer ans andere Ende der Welt gehen, um etwas Besonderes erleben zu können. Im Norden finden sich sandige Dünen und traumhafte Strände, im Süden gibt es hingegen glasklare Badeseen und imposante Gebirgsregionen. Wer dann noch auf eine möglichst klimaneutrale Anreise achtet, der schafft ein nachhaltiges Urlaubserlebnis, das einer Fernreise in nichts nachsteht.
© Bru-nO, pixabay.com
Doch die Anreise ist meistens nur der Anfang eines jeden Urlaubs. Ebenso gehört es dazu, ein schönes Ferienhaus oder eine schicke Ferienwohnung mit Nähe zur Natur zu finden. Heute funktioniert das am besten im Internet, denn Anbieter wie
Rentola
überzeugen mit einem umfassenden Angebot an energieeffizienten Unterkünften. Als Urlauber unterstützen Sie mit Ihrer Wahl also auch den Ausbau von nachhaltigem Wohnraum in Deutschland.
Welche Verkehrsmittel sind besonders nachhaltig?
Bereits bei der Anreise gilt es, das richtige Verkehrsmittel zu wählen, um die Emissionen zu minimieren. So hat das Umweltbundesamt verschiedene Optionen miteinander verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass es gravierende Unterschiede beim CO2-Ausstoß geben kann. Das Flugzeug schneidet dabei mit Abstand am schlechtesten ab und erzeugt im Schnitt 230 Gramm CO2 pro Personenkilometer. Deswegen stehen Flugreisen auch seit jeher in der Kritik, ein wichtiger Faktor beim Klimawandel zu sein.
Das private Auto schneidet etwas besser ab, wobei es im Wesentlichen darauf ankommt, wie viele Personen mitfahren. Beim Vergleich kommt es auf einen Wert 147 Gramm CO2 pro Personenkilometer, aber unter der Annahme, dass im Schnitt 1,5 Personen im Auto sind. Wenn hingegen eine fünfköpfige Familie gemeinsam verreist, sieht die Klimabilanz schon wieder wesentlich besser aus. Auch Elektroautos weisen eine weitaus bessere Bilanz auf, insbesondere wenn der Strom aus nachhaltigen Quellen stammt.
Am besten schneiden jedoch Bahn und Bus ab. Die Eisenbahn im Nahverkehr kommt auf lediglich 57 Gramm CO2 und im Fernverkehr sogar auf nur 32 Gramm CO2 pro Personenkilometer. Doch der Reisebus kann mit einem Wert von durchschnittlich 29 Gramm CO2 alle anderen Verkehrsmittel unterbieten. Zwar setzen Reisebusse nach wie vor fast immer auf fossile Brennstoffe, doch die hohe Personenanzahl führt zu einer besseren Pro-Kopf-Verteilung der Emissionen.
Was ist, wenn es keine Alternative zum Flug gibt?
Normalerweise deckt das hervorragend ausgebaute Streckennetz alle beliebten Reiseziele in Deutschland ab. Sollte es dennoch nicht möglich sein, per Bahn oder Bus anzureisen, sondern nur mit dem Flugzeug, dann kann man dennoch einen Beitrag leisten. So bieten mittlerweile die meisten Fluggesellschaften einen CO2-Ausgleich an, der sich in einem etwas höheren Ticketpreis widerspiegelt. Im Gegenzug fördert der Anbieter dafür verschiedene
Umweltschutzprojekte und nachhaltige Technologien.
Es ist natürlich weitaus besser, nach Möglichkeit insbesondere auf das Fliegen im Inland zu verzichten. Doch solche Programme geben umweltbewussten Menschen zumindest eine sinnvolle Option, um ohne viel Aufwand schnell und einfach für einen Ausgleich zu sorgen. Solche Angebote gibt es übrigens auch bei längeren Busfahrten mit dem Reisebus, jedoch nicht bei der Deutschen Bahn. Denn laut eigener Aussage setzt das Unternehmen zumindest beim Fernverkehr bereits zu 100 % auf grünen Strom aus erneuerbaren Quellen.
Vor Ort zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein
Wer also nach einer kurzen oder langen Busfahrt am Zielort angekommen ist, kann auch vor Ort einiges zum Umweltschutz beitragen. Das fängt zunächst einmal damit an, kurze Strecken nach Möglichkeit per Fuß oder mit dem (Leih-)Fahrrad zurückzulegen. Damit schützen Sie nicht nur aktiv die Umwelt, sondern fördern auch noch Ihre eigene Gesundheit. Schließlich mangelt es bei einem ruhigen Erholungsurlaub in Deutschland in der Regel nicht an der Zeit, und selbst ein längerer Spaziergang sollte möglich sein.
Im besten Fall sind diese Faktoren bereits beim Wählen des Urlaubsortes bzw. der Unterkunft maßgeblich, um einen erholsamen Urlaub ganz ohne Auto zu ermöglichen. Mithilfe von Google Maps & Co. lassen sich bereits frühzeitig alle Strecken planen, ob für die Wanderung, die Radtour oder zum nächsten Supermarkt in der Umgebung. Dank der richtigen Vorbereitung gibt es dann vor Ort auch keine bösen Überraschungen, die einen Urlaub ruinieren könnten.
Auf einen nachhaltigen Reiseanbieter setzen
Sollte die Vorbereitung jedoch zu aufwändig sein und ist schlichtweg die Zeit zum eigenen Planen nicht vorhanden, dann leisten Anbieter für
nachhaltiges Reisen
genau die richtige Hilfe. Es gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen wie Wikinger Reisen oder Renatour, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Diese verbinden oft einen aufregenden Urlaub mit vielen Aktivitäten in der Natur, um die schönsten Seiten Deutschlands erst so richtig entdecken zu können. Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf, weil die Anbieter entsprechend viel Erfahrung mitbringen.
Damit fördert man auch eine sozial und ökologisch verträgliche Urlaubsindustrie statt eines billigen Massentourismus. Wer also bewusst ein qualitätsorientiertes Erlebnis möchte, der findet bei solchen Anbietern eine attraktive Alternative. Der Aufpreis ist dabei oft niedriger, als viele anfangs annehmen. Denn schließlich spart man allein schon bei der Anreise einiges an Geld. Zudem geht man mit einem guten Gewissen in den
klimaneutralen Urlaub
und kehrt letztlich noch besser erholt wieder nach Hause zurück.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;