Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 18.02.2023
Textilkauf - Worauf ist zu achten?
In unserer schnelllebigen Welt wird vielen Dingen keine große Bedeutung mehr beigemessen. Dabei tragen wir nicht nur Verantwortung für uns selbst, sondern auch für unsere Umwelt. Der Textilkauf ist das perfekte Beispiel: Es mag sich für uns nur wie eine kleine Entscheidung anfühlen, doch diese hat eine weitreichende Bedeutung. Wir zeigen, worauf es beim Textilkauf ankommt und welche Textilsiegel Orientierungshilfe bieten.

Wer billig kauft, kauft zweimal
Kleidung heutzutage zu Discount-Preisen einzukaufen, ist keine Seltenheit. Doch Sparen hat seinen Preis: Der Shoppingfrist kommt spätestens dann, wenn neu gekaufte Kleidungsstücke schon nach kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen aufweisen. Besser ist es, beim Einkauf die Augen aufzuhalten und auf ein paar Dinge zu achten. Dabei ist es unerheblich ob es um Kleidung oder andere Textilien wie Handtücher oder eine Daunendecke geht.

Qualitativ hochwertige Stoffe enthalten mindestens einen Anteil hochwertiger Naturfasern. Ein Blick auf das Etikett verrät, ob Wolle, Seide, Leinen oder Baumwolle enthalten sind. Bei Baumwoll-Textilien am besten den Fadenverlauf anschauen: Verlaufen die feinen Maschen gerade? Wenn sie das nicht tun und leicht diagonal sind, kann nach einigen Wäschen eine schiefe, sich nach vorne ziehende Seitennaht entstehen.

Welche Rolle spielt das Material?
Naturfasern haben nicht nur Vorteile. Baumwolle zum Beispiel knittert leicht. Wird etwas Polyester beigemischt, kann das die Haltbarkeit von Baumwolle, Wolle und Viskose erhöhen. Das Material leiert dann weniger stark aus oder knittert weniger.

Eine Besonderheit gibt es bei Acryl. In Schals oder Kleidung aus Acryl kommt meistens das chemisch hergestellte Polyacrylnitril zum Einsatz. Zwar fühlt sich Acryl weich an und knittert nicht so schnell, doch es gibt auch Nachteile. Besonders ärgerlich ist, dass Acrylkleidung leicht pillert und man schnell einen Schlag kriegt. Gute Qualität kann man an folgendem Trick erkennen: Für 10 Sekunden die zwei Schichten des Stoffes mit Druck aneinanderreiben. Bilden sich kleine Kügelchen - das so genannte Pilling - ist dies ein Zeichen für schlechte Qualität.

Übrigens lohnt nicht nur bei Kleidung ein Blick auf die Produktdetails. Auch bei Handtüchern sollte man Qualität kaufen. Luxus Handtücher überzeugen mit einer starken Saugkraft und fühlen sich gleichzeitig wunderbar weich an. Auch wenn man eine passende Bettdecke finden möchte, spielt die Feuchtigkeitsaufnahme eine Rolle.

Diese Textilsiegel stehen für Qualität
Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele Textilsiegel, so dass Verbraucher schnell den Überblick verlieren können. Wir stellen deshalb die wichtigsten und bekanntesten Siegel vor.

Global Organic Textile Standard (GOTS):
Das weit verbreitete GOTS Siegel bestätigt, dass das Produkt zu mindestens 95 % aus Naturfasern stammt, wobei 70 % der Fasern aus biologischem Anbau stammen.

OEKO-TEX:
Dieses Siegel gibt an, dass alle Zutaten textiler Produkte auf Schadstoffe geprüft werden.

Fairtade:
Mit diesem Siegel werden Produkte aus fairem Handel gekennzeichnet.

Fair Wear Foundation (FWF):
Wer Mitglied der FWF ist, verpflichtet sich dazu, bestimmte Normen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in Textilfabriken einzuhalten.

IVN Best:
Nur Naturfasern, die zu 100 % aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft stammen, werden mit IVN Best zertifiziert.

Was kann man sonst noch tun? Ausgediente Textilien sinnvoll entsorgen. Orientierungshilfe bietet das FAIRwertungs-Siegel - ein 1994 gegründeter Dachverband, der für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit im Altkleidermarkt sorgt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer