Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Iris Schreiber, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.02.2023
Europäisches Umweltzeichen wächst weiter
EU Ecolabel für Campingplätze, Reisemobilstellplätze und Hotels
Nachhaltigkeit auch beim Reisemobilismus im Kommen
Auch beim Reisemobilismus rückt die Nachhaltigkeit mehr in den Fokus: das zeigt beispielsweise der Boom an ökologisch selbst ausgebauten Kastenwägen mit autarker Stromversorgung oder die stei-gende Nachfrage nach möglichst spritsparenden oder gar elektrisch angetriebenen Wohnmobilen. Der coronabedingte Reisemobil-Zuwachs zeigte, dass diese Urlaubsform großes Potential hat. Während der Großteil der Reisebranche durch die Corona-Pandemie vielerorts drastische Einbußen verzeichnen musste, wuchs die Reisemobil-Community stetig an. Die zunehmende Anzahl von Reisemobilstellplät-zen beinhaltet jedoch neue Herausforderungen für den Natur- und Umweltschutz. Das EU Ecolabel ist ein garantierter Weg zur Nachhaltigkeit für Reisemobilstellplätze, an dem sich die Gäste zuverlässig ori-entieren können.

Das EU Ecolabel wird für Hotels noch attraktiver
Nachhaltiges Reisen ist auch für die Bundesregierung ein wichtiges Ziel. Im Bundesreisekostengesetz wurden daher neuen Regelungen für umweltverträgliches und nachhaltiges Reisen verankert. Nachhaltig ausgezeichnete Hotels sind bei Dienstreisen zu bevorzugen. "Das EU Ecolabel bietet hier eine sehr gute Richtschnur. Hotels, die das EU Ecolabel tragen, erfüllen die erforderlichen Kriterien. Bei Dienstreisen können bis zu 20 % höhere Kosten für ein zertifiziertes nachhaltiges Hotel anerkannt werden", so Christoph Eßer von der RAL gGmbH, Vergabestelle des Umweltzeichens in Deutschland.

EU Ecolabel bietet Richtschnur für nachhaltige Beherbergungsbetriebe
Mit dem EU Ecolabel schuf die EU ein Instrument zur Förderung des Umweltschutzes im Tourismus. Auf die Emissionen der Fahrzeuge ihrer Gäste haben die touristischen Unternehmen kaum Einfluss. Aller-dings kann der Betrieb sich hinsichtlich seiner Infrastruktur an den ökologischen Zielen einer klima-freundlichen Tourismusentwicklung orientieren. Die vorhandenen Strukturen können mit verschiede-nen Klimaschutzmaßnahmen verbessert und neue Einrichtungen klimafreundlich gebaut und betrie-ben werden. Das EU Ecolabel sieht dabei verschiedene Möglichkeiten vor: Ressourcenschutz, wie spar-same Sanitär-Armaturen oder Duschen, sowie Energiespartechnik (bspw. LED) lassen sich auf Reisemo-bilstellplätzen, Campingplätzen und in Hotels verwirklichen. Der Strom für die Gäste und für den Betrieb kann klimaneutral durch Ökostrom oder Eigenstromproduktion bereitgestellt werden. Auch Naturverträglichkeit in der Gestaltung des Geländes, wie schattenspendende Bäume und begrünte Flächen, sind wie die Verwendung ökologischer Reinigungsmittel geeignete Umweltschutzmaßnahmen. Ebenso können die Betriebe mit lokalen Dienstleistern kooperieren und ihren Gästen beispielsweise emissionsarme Alternativen für die Vor-Ort-Mobilität (bspw. Fahrräder oder E-Roller) und Freizeitaktivitäten anbieten.
Verschreiben sich Beherbergungsbetriebe der Nachhaltigkeit im Sinne des EU Ecolabels, sind diese nicht nur widerstandsfähiger gegenüber weiteren Krisen, sondern auch ressourcensparsamer und damit kosteneffizienter. Wirtschaftlichkeit geht Hand in Hand mit einer ökologischen Ausrichtung des Betriebes.

EU Ecolabel: der europäische Weg für mehr Umweltschutz
Das EU Ecolabel ist der in der gesamten EU anerkannte Weg für Betriebe, welche sich im Umweltschutz als Spitzenreiter beweisen wollen. Das Europäische Umweltzeichen zeichnet seit 30 Jahren umwelt-freundliche Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa aus - u. a. auch Hotels, Campingplätze und Reisemobilstellplätze. In der gesamten EU gibt es derzeit insgesamt 461 mit dem EU Ecolabel zertifi-zierte Beherbergungsbetriebe. Diese Betriebe haben gemeinsam, dass sie konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt haben und den strengen Kriterien des EU Ecolabels entsprechen. Be-herbergungsbetriebe müssen dabei 22 Pflichtkriterien und eine Mindestanzahl der 47 fakultativen Kri-terien erfüllen. Die Kriterienerarbeitung liegt bei der EU-Kommission. In Deutschland ist das Umwelt-bundesamt als Competent Body an der Kriterienentwicklung beteiligt; der zweite Competent Body - die RAL gGmbH - ist als Vergabestelle für die Prüfung der Kriterien verantwortlich.

RAL gGmbH Fränkische Straße 7 - 53229 Bonn Tel: +49 (0)228 68895-190
E-Mail: umweltzeichen@ral.de
www.eu-ecolabel.de

Umweltbundesamt (UBA)
Wörlitzer Platz 1 - 06844 Dessau
www.umweltbundesamt.de

ECOCAMPING
ECOCAMPING fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der europäischen Camping-wirtschaft. Wesentliche Aktivitäten sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmana-gements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung sowie die Auszeichnung und Vermarktung vorbildlicher Campingplätze. ECOCAMPING ist in Deutschland offizieller Auditor für das EU Ecolabel. Mehr Infos unter www.ecocamping.de. Alle ausgezeichneten Campingplätze finden sich unter www.ecocamps.de.

ECOCAMPING Service GmbH
Blarerstr. 56 - 78462 Konstanz
Tel: +49 (0) 7531 28257 -15
E-Mail: info@ecocamping.de
www.ecocamping.de
Ansprechpartner: Wolfgang Pfrommer
Tel: +49 (0)7531 28257-14 - Mobil: +49 (0)160 97670903
E-Mail: wolfgang.pfrommer@ecocamping.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen Menschen in Deutschland blicken zunehmend pessimistisch auf den Klimawandel und sorgen sich wegen gesundheitlicher Folgen der Erderwärmung.


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Blühstreifen alleine reichen nicht Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene


Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Bentele zu 80 Jahren Kriegsende: "Nie wieder!" VdK-Präsidentin mahnt zur Wachsamkeit

Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben