Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.01.2023
Mehr Energieeffizienz durch modernisierte Heizung - so sparen Sie effektiv Geld
Immer höhere Heizkosten und stärkere Belastungen für die Umwelt sorgen für Kopfschmerzen. Noch heute werden teils überaltete Heizungsanlagen dazu genutzt, um den schlecht gedämmten Altbau zu heizen. Aber ist das wirklich noch nötig? Auf der einen Seite steht die Angst der Verbraucher, durch hohe Kosten eine Modernisierung finanziell nicht zu verkraften. Aber was steht auf der anderen Seite? Tatsächlich trägt mehr Energieeffizienz dazu bei, dass Sie langfristig mehr Geld beim Heizen sparen. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitseffekt, der in diesen Zeiten wichtiger ist als je zuvor.

Schnelle Amortisierung der Kosten - jährliche Ersparnisse gegeben
© TBIT, Pixabay.com
Der Hauptgrund warum Sie eine Modernisierung Ihrer Heizanlage ablehnen, ist das Thema Kosten? Hier zeigt sich bei exakter Planung schnell, dass dieser Grund überflüssig ist. Wer heute mit einer neuen Umwälzpumpe Heizung und Heizanlage effektiver gestaltet, kann pro Jahr bis zu 172 Euro sparen! Hochgerechnet auf die nächsten zehn Jahre ist allein dieser eine Schritt extrem effektiv!

Wird dann auch noch der Heizkessel getauscht oder gar die alte Anlage gegen eine neue Variante getauscht, amortisieren sich die Kosten oft schon binnen fünf Jahren. Hinzu kommt, dass ein Austausch der Heizung oft auch mit einer Verbesserung der Wärmedämmung vorgenommen wird. So wird nicht nur weniger Energie benötigt, die Gesamtkosten reduzieren sich gleich von mehreren Seiten.

Warum die Modernisierung der Heizung heute eigentlich immer sinnvoll ist
Es ist völlig normal, zunächst an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Alte Heizungsanlagen entsprechen nicht mehr dem modernen Stand der Technik. Teuer gekaufte Brennstoffe werden suboptimal genutzt, Wärme geht verloren und trotzdem bleibt es kalt. Das eigene Portemonnaie profitiert erheblich von einer Heizkörpermodernisierung, auch wenn es zunächst einmal zu Kosten führt. Denken Sie daran, dass es vielfältige Zuschüsse des Bundes gibt, wenn Sie auf ein energieeffizienteres Zuhause umsteigen.

Wir dürfen allerdings auch nicht vergessen, welche Umweltbelastungen ineffizientes Heizen mit sich bringt. Eine Heizkörpermodernisierung lohnt sich daher doppelt. Rund 17 % der Gesamtemissionen in Deutschland entstehen rein durch die Nutzung von Heizungsanlagen im privaten Bereich. Hier sind öffentliche Gebäude, Fernwärmeheizungen und Elektroheizungen noch nicht inbegriffen. Doch die Notwendigkeit der Modernisierung ist leider noch nicht bei allen Privathaushalten angekommen. Etwa 49 % der aktuell in Deutschland genutzten Anlagen sind Gasheizungen. Weitere 30 % entfallen auf Ölheizungen, die in Sachen Effizienz nicht an moderne Ansprüche rankommen.

Fazit: Modernisierung heute sinnvoll, morgen Pflicht!
Heute setzen Bund und Länder noch auf die Freiwilligkeit der Menschen und fördern die Modernisierung. Das ganz kann sich morgen schon verändern, wenn die Pflicht zum Austausch veralteter Heizanlagen vor der Tür steht. Schon jetzt gilt laut Energieeinsparungsverordnung eine Austauschpflicht für Heizkessel, die vor dem Jahresbeginn 1985 erbaut wurden. Was also älter ist als 30 Jahre, darf schon lange nicht mehr genutzt werden.

Noch betrifft die Regelung nur den Standardkessel. Es ist aber nicht auszuschließen, dass sich die Verbote und Pflichten weiterentwickeln und künftig eine generelle Austauschpflicht besteht. Da lohnt es sich tatsächlich, die heutige Förderbereitschaft des Bundes zu nutzen und für einen raschen Austausch zu sorgen. Fallen diese großzügigen Unterstützungsangebote weg, wird der Tausch noch teurer.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste