Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
17.01.2023
Die Wärmepumpe
Die Wärmepumpe erfreut sich bei den Heizmöglichkeiten zunehmender Beliebtheit. Sie verwendet die Wärmeenergie aus der unmittelbaren Umgebung und nutzt diese, um Gebäude nachhaltig zu heizen. Wärmepumpen werden in immer mehr Häusern verbaut, vor allem in Neubauten. Es gibt unterschiedliche Varianten, die jeweils verschiedene Leistungen bieten und für diverse Bereiche der Anwendung geeignet sind.
Die Funktion einer Wärmepumpe
Es gibt für Wärmepumpen mehrere Optionen der Wärmegewinnung. Sie nutzen dabei alle die sogenannte natürliche Wärme, die ihnen aus drei Bereichen zur Verfügung steht:
aus der umgebenden Luft
aus dem Erdreich
aus dem Grundwasser
Um die
Wärmeenergie
für ein Gebäude nutzbar zu machen, wird innerhalb des Kreislaufs der Wärmepumpe die natürlich gewonnene Wärme in einem Wärmeverteiler gespeichert und über diesen an das Haus abgegeben.
Die genauere Funktionsweise lässt sich grundsätzlich mit der eines Kühlschranks vergleichen. Der Kühlschrank erzeugt jedoch Kälte, die Wärmepumpe hingegen Wärme. Das physikalische Prinzip ist bei beiden genau gleich. Der konkreten Umwandlung der Wärme aus der Umwelt in eine Heizwärme liegt ein thermodynamischer Prozess zugrunde.
Die verschiedenen Arten von Wärmepumpenf
Die Unterschiede bei den Wärmepumpen basieren in erster Linie auf der Wärmequelle, auf die sie zurückgreifen.
1) Variante Luft-Wasser (verwendet die Luft aus der Umgebung)
2) Variante Wasser-Wasser (nutzt die Wärme des Grundwassers)
3) Variante Sole-Wasser (Wärme kommt aus dem Erdreich)
Darüber hinaus gibt es spezielle Arten, darunter insbesondere die Variante Luft-Luft (Lüftungswärmepumpe), bei der die Wärmequelle die Abwärme der vorhandenen Lüftungsanlage ist, sofern diese existiert. Eine weite Möglichkeit ist die Brauchwasser-Wärmepumpe, die jedoch nicht eigenständig funktioniert, sondern auf die Abwärme einer bereits bestehenden Verbrennungsheizung zurückgreift.
Fördermöglichkeiten des Staates
Wärmepumpen werden aufgrund ihrer Effizienz und ihrer umweltschonenden Funktionsweise auf verschiedene Weise gefördert, darunter vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dieser umfassende
Überblick über die Fördermöglichkeiten
des Energiekonzerns E.ON bietet hierzu eine detaillierte Auflistung.
Entscheidend für die generelle Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördergeldern ist neben der nachweisbaren Effizienz der Wärmepumpe die überwiegende Nutzung im Sinne einer sogenannten Raumheizung.
Die Entscheidung für eine passende Wärmepumpe
Welches Variante für ein Gebäude tatsächlich infrage kommt beziehungsweise sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es relevant, ob das zu beheizende Gebäude ein Neubau ist oder ein Altbau, bei dem eine energieeffiziente Modernisierungsmaßnahme geplant ist. Auch die Größe des Objekts beziehungsweise der darin verfügbare Platz spielen eine wesentliche Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Bei einem Altbau gibt es meist enge Grenzen bei der Auswahl vor dem Hintergrund bereits bestehender Heizsysteme. Zu den häufigsten Nutzungen zählen hier deshalb Luft-Luft-Wärmepumpen, die darüber hinaus ohne nennenswerte Erdarbeiten auskommen. Bei Neubauten besteht in der Regel die freie Wahl, besonders die Varianten Wasser-Wasser und Sole-Wasser finden hier vielfach Anwendung.
Je nach Wohnlage kann auch der Geräuschpegel ein Aspekt bei der Entscheidungsfindung sein. Wärmepumpen, die ihre Energie aus dem Grundwasser oder der Erde beziehen, arbeiten vergleichsweise leise. Luftwärmepumpen hingegen sind relativ geräuschintensiv, da sie mit großen Ventilatoren ausgestattet sind.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste