Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.01.2023
Nachhaltige Struktur für Garten und Beet mit dem Rasenkantenband

Allgemeines zum Rasenkantenband


Struktur ist für den eigenen Garten besonders wichtig. Die Gartengestaltung ist für viele Hausbesitzer nicht gerade einfach. Beete sehen schön aus, sind jedoch pflegeintensiv. An den Grenzen der Beete wächst häufig das Gras von den Rasenflächen weiter. Mit einem Rasenkantenband können Sie mit nur wenig Aufwand eine klare Grenze zwischen Beet und Grasfläche ziehen. Für detaillierte Informationen über ein Rasenkantenband müssen Sie hier klicken. Rasenkantenbänder gibt es in verschiedenen Längen. Der Pflegeaufwand wird durch das Band reduziert und Sie müssen sich keine Gedanken um wildwachsendes Gras machen. Das Praktische an dem Rasenkantenband aus Metall ist, dass Sie es an jede Beetform anpassen können. Die Bänder sind dünn, flexibel und trotzdem robust. In diesem Text werden die Materialien, die Einsatzzwecke und die verschiedenen Vorteile näher beschrieben.

Materialien und Einsatzzwecke


Runde Beete sind bei Hausbesitzern besonders beliebt. Allerdings ist der Pflegeaufwand verhältnismäßig hoch. Das hochwertige Rasenkantenband, das Sie auf der verlinkten Website finden, besteht aus dünnem und flexiblem Cortenstahl oder Edelstahl. Cortenstahl bildet mit der Zeit eine Patina. Edelstahl ist korrosionsbeständig und die Optik des Rasenkantenbandes bleibt erhalten. Feuchtigkeit, Frost und hohe Temperaturen können dem Edelstahl nichts anhaben. Das Rasenkantenband aus Edelstahl enthält zudem noch eine Legierung. Die Patina beim Cortenstahl und die Legierung im Edelstahl sind besonders wichtig, um gegen Verschleiß vorzubeugen. Es wurde ein dünnes Metall verwendet, damit Sie es flexibel an Ihr Beet anpassen können. Dickeres Metall ist zwar noch robuster, allerdings weniger biegsam. Durch die verwendeten Metall ist das Rasenkantenband widerstandsfähiger. Der Cortenstahl besteht aus einem Kern aus Stahl, Edelstahl und Kupfer, wodurch es eine hochwertige Optik hat und resistent gegenüber Wasser ist.

Vorteile:
Die Rasenkantenbänder können hohe und tiefe Temperaturen aushalten. Zudem sind die Materialien resistent gegen Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Frost. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten ist das Band enorm leicht und kann flexibel eingesetzt werden. Verschmutzungen können leicht vom Rasenkantenband entfernt werden, sodass die Optik nicht beeinträchtigt wird. Alternativen aus Stein oder Holz haben einen höheren Pflegeaufwand. Holz muss regelmäßig erneuert und ausgetauscht werden. Durch die Materialdicke von ca. einem Millimeter können Sie das Band an jede Beetform anpassen. Das Anlegen des Rasenkantenbandes ist simpel und geht schnell (später mehr).

Worauf sollten Sie beim Rasenkantenband achten?


Vor dem Kauf sollten Sie sich einen genauen Plan für den Garten, die Beete und das Gartendesign machen. Das Praktische am Rasenkantenband ist, dass Sie beim Verlegen die Tiefe bestimmen können. Bei einer geringen Tiefe wird das Band sichtbar sein. Natürlich können Sie sich auch dazu entschließen, das Band tiefer zu verlegen. Edelstahl-Bänder eignen sich für ein modernes Gartendesign, Cortenstahl eher für ein natürliches Gartendesign. Für das Verlegen benötigen Sie eine Einschlaghilfe, damit Sie sich an der Kante des Bandes nicht verletzen.

Verlegen des Rasenkantenbandes


Das Rasenkantenband befindet sich auf einer Rolle. Für das Verlegen benötigen Sie eine Einschlaghilfe, eine Führungsschiene und Arbeitshandschuhe. Jetzt wird das Band ausgerollt und kann im Garten verlegt werden. Als Führungsschiene können Sie auch ein gerades Stück Holz verwenden. Mit einem Sparten oder Rasenkantenstecher können Sie den Rasen an einer Stelle abstechen. Jetzt können Sie das Band an der Kante in den Untergrund eintreiben. Hier sollten Sie besonders vorsichtig arbeiten, da das Band verhältnismäßig dünn und flexibel ist. Mit einem Erdanker wird das Rasenkantenband an mehreren Stellen fixiert und gesichert. Ein Rasenkantenband, das einige Zentimeter herausragt, kann eine gefährliche Stolperfalle darstellen. Achten Sie darauf, dass das Band sichtbar ist. Für die nötige Sicherheit im Dunkeln können Sie im Garten auch Bewegungsmelder montieren, die den Weg beleuchten. Rasenkantenband kann von Laien verlegt werden. Die Anwendung ist simpel und Sie benötigen kein Fachwissen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste