Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 23.12.2022
Die erste nachhaltige Highend-Hifi-Anlage aus dem Massivholz der Hersbrucker Alb von den Möbelmachern zusammen mit AMG und WLM
Die Analog-Manufaktur-Germany bringt den Highend-Plattenspieler ein und die Wiener Lautsprechermanufakur macht die Technik für die Massivholz-Lautsprecher und Verstärker




nhblog.de/hifi_EW/
Julian Lorenzi, ein Küchenkunde der Möbelmacher, ist Hersteller von Highend-Plattenspielern der Marke AMG (Analog-Manufaktur-Germany). Die Möbelmacher fertigen dafür Einlegerahmen aus massivem Kirschbaum und besuchen den Kunden im Mai 2022 auf der Highend-Messe in München, wo sie auf die Wiener Lautsprechermanufaktur treffen, einen Hersteller von Massivholz-Lautsprechern. CEO Andreas Steiner bittet sie darum, die neuen Lautsprecher doch selbst herzustellen.


Nur sechs Monate später präsentieren sie die erste nachhaltige Highend-Hifi-Anlage in massivem Kirschbaum auf der Consumenta-Messe in Nürnberg.


Die Massivholzlautsprecher haben sie zusammen mit Andreas Steiner entworfen, das Massivholzgehäuse für den Highend-Verstärker Josef S wude aus demselben Kirschbaum gefräst. Der kann ganz nebenbei auch mit Spotify aus dem Handy bespielt werden, was vor allem die Töchter der Hififreaks freut.

Die erste Anlage aus Plattenspieler, Verstärker und Massivholzboxen wurde gleich darauf an einen anderen hifi-begeisterten Küchenkunden verkauft, im Januar geht deshalb die nächste Kleinserie in Fertigung. Wer schnell ist, kann sich noch anschließen, übrigens auch mit allen anderen heimischen Hartholzarten. Alle technischen Daten und die Preise sind auf dieser Seite abrufbar: nhblog.de/hifi_EW/


++++++++++++++++
Das Unternehmen wurde 1988 in Hersbruck bei Nürnberg als ganzheitlich orientierte Möbelmanufaktur gegründet. 1997 bezog die neugegründete Die Möbelmacher GmbH mit inzwischen rund 15 Mitarbeitern den ökologischen Neubau in Unterkrumbach, wo Möbel und Küchen aus dem Massivholz der Region in Einzelanfertigung hergestellt werden. Ergänzt wird das Angebot durch die komplette Einrichtung von Küche, Wohn- und Arbeitswelt von der Beleuchtung über die Polstermöbel bis zu den Vorhängen. Sie wurden ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg, zum Umweltbotschafter Bayerns ernannt, sie gewannen den Thalhoferpreis und seit dem Handwerkspreis 2005 dürfen sie sich zu den sieben besten deutschen Handwerksbetrieben zählen. 2010 gewannen sie den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis. 2022 wurden sie nominiert für den Nachhaltigkeitspreis der Lammsbräu und den deutschen Nachhaltigkeitspreis "Local Hero", 2023 gewannen sie den Innovationspreis Ergonomie des IGR.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Blühstreifen alleine reichen nicht Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene


Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Bentele zu 80 Jahren Kriegsende: "Nie wieder!" VdK-Präsidentin mahnt zur Wachsamkeit

Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften