Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.12.2022
Umfrage: Wunsch nach Versorgungssicherheit beflügelt Akzeptanz von Erneuerbaren Energien
. "Die Akzeptanz der Bevölkerung bietet die optimale Grundlage für die Energiewende"
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise haben die gesellschaftliche Debatte in diesem Jahr geprägt. Die Akzeptanzumfrage 2022 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass die Krise auch vor dem Hintergrund von Versorgungssicherheit, Inflation und Abhängigkeiten von autokratischen Staaten zu einem Umdenken in der Bevölkerung geführt hat: Die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien ist gestiegen. 86 Prozent der Bürger*innen sprechen sich für den Ausbau dieser aus.

Die Akzeptanzumfrage der AEE, die seit vielen Jahren durchgeführt wird, zeigt in diesem Jahr wieder eine sehr hohe Akzeptanz von 86 Prozent (2021: 83 %) für Erneuerbare Energien. Ein starkes Signal aus der Bevölkerung, welches deutlich macht, dass für die Gesellschaft Versorgungssicherheit nur mit einer nachhaltigen Energiewende erreicht werden kann.

Im Jahr 2021 deckten Erneuerbare Energien 41 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Im Verkehrssektor waren es lediglich 6,8 Prozent und im Wärmesektor 16,5 Prozent. "Der Zuspruch der Bevölkerung für die Erneuerbaren Energien und damit für die Energiewende ist mit 86 Prozent sehr hoch. Ihr Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft und besonders vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise ist ihr schneller Ausbau unerlässlich", betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. "Die hohe Akzeptanz der Bürger*innen ist ein wichtiger Impuls, da sie eine zentrale Rolle in der Energiewende spielt."

Geht es um den potenziellen Bau neuer Anlagen in der Umgebung des eigenen Wohnortes, ist die Zustimmung für Solarparks, Solardächer und Windenergieanlagen am höchsten. So sprachen sich 65 Prozent der Befragten für Solarparks aus (2021: 59 %), für Solardächer 80 Prozent (77 %), Windenergieanlagen 50 Prozent (39 %) und Geothermieanlagen 40 Prozent (30 %). "Ähnlich wie im vergangenen Jahr zeigt sich in unserer aktuellen Umfrage, dass die Zustimmung der Bürger*innen, die bereits Erfahrungen mit EE-Anlagen in ihrer Nachbarschaft haben, sogar noch deutlich höher ist", weiß Robert Brandt.

Die steigenden Energiekosten während der Krise haben einen starken Einfluss auf die zunehmende Bedeutung der Erneuerbaren Energien. 44 Prozent antworteten, dass sie sich schon vor der Krise für die Erneuerbaren aussprachen, 22 Prozent der Befragten sind der Meinung: "Ich finde z. B. Windräder zwar nicht toll, aber jedes, das hinzukommt, macht uns ein wenig unabhängiger". 14 Prozent gaben an, trotz ihrer Vorbehalte lieber nachhaltige Energie vor der Haustür zu akzeptieren statt aus geopolitisch schwierigen Ländern. "Die Bürger*innen haben sich klar zur Rolle der Erneuerbaren in diesen Krisenzeiten positioniert. Hierbei sind die Erneuerbaren Energien der wichtigste Teil der Lösung", sagt Brandt.

Die derzeitigen Krisen und Konflikte, wie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, steigende Energiepreise, Abhängigkeiten und Inflation beschäftigen die Bürger*innen so stark, dass sich mittlerweile 70 Prozent der Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie aussprechen. So waren beispielsweise nach eigenen Angaben 20 Prozent der Befragten vor der Krise kein Fan der Windenergie, sind aber nun der Meinung, dass diese ausgebaut werden sollte. 50 Prozent der Umfrage-Teilnehmenden sprachen sich bereits vor der Krise für die Windenergie aus und acht Prozent der Befragten waren vor der Krise strikt gegen den Ausbau der Windenergie, haben ihre Meinung jedoch inzwischen geändert.

Bei der Frage, ob sie eher die Errichtung von Windenergieanlagen an ganz neuen Standorten oder Repowering befürworten würden, gaben 39 Prozent der Befragten an, dass sie beides gleichermaßen akzeptieren. Beim Repowering werden in einem Windpark ältere Windenergieanlagen durch neue, viel leistungsstärkere und effizientere Anlagen ersetzt. Oft kann auf der gleichen Fläche mit weniger Anlagen mehr Strom produziert werden. 23 Prozent sprachen sich deshalb für das Repowering aus und 13 Prozent waren der Meinung, dass sie eher die Errichtung von Windenergieanlagen an ganz neuen Standorten bevorzugen würden. 25 Prozent der Befragten konnten keine Angaben machen.

Die bisherige Abhängigkeit Deutschlands von autokratischen Staaten hat die Aufmerksamkeit auf heimisch verfügbare Energien gelenkt. Wir haben gefragt, wie verschiedene nachhaltige, regional verfügbare Energieträger zukünftig genutzt werden sollen. Hier stimmten 76 Prozent für die stärkere Nutzung von Sonnenenergie durch Dachflächenanlagen und 69 Prozent für den erhöhten Einsatz von Sonnenenergie mittels PV- und Solarthermie-Freiflächenanlagen. Die Bürger*innen sprachen sich außerdem für Energiepflanzen und Energieholz aus. So stimmten 62 Prozent für die gleichbleibende oder sogar stärkere Nutzung von Energieholz aus dem Wald und 55 Prozent für die gleichbleibende oder sogar stärkere Verwendung von Energiepflanzen.

Die Ergebnisse der Akzeptanzumfrage 2022 verdeutlichen, dass die Bevölkerung hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steht und ihre Bedeutung besonders vor dem Hintergrund der aktuellen energiepolitischen Lage sowie den Klimaschutzzielen anerkennt. "Die Akzeptanz der Bevölkerung bietet die optimale Grundlage für die Energiewende", so Brandt. "Schlüssel zum Erfolg ist aber weiterhin die Einbeziehung der Bürger*innen durch Information und Beteiligung."

Zur Methodik
Die AEE-Akzeptanzumfrage ist eine deutschlandweite, bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien. Befragt wurden online 1.026 Personen ab einem Alter von 16 Jahren. Den Befragten war der Auftraggeber der Umfrage nicht bekannt.

Infografiken
Alle Infografiken zur AEE-Akzeptanzumfrage 2022 finden Sie unter: www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/aee-akzeptanzumfrage-2022

Frühere AEE-Akzeptanzumfragen
www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/aee-akzeptanzumfrage-2021

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste