Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.12.2022
Die Erde brennt - Jetzt ist Zeit zu handeln
Schweigen für den Klimaschutz: Tollwood und Fridays for Future setzen ein Zeichen mit flammender Aktion
Es schlägt fünf an der Paulskirche. Vor dem Haupteingang des Tollwood Winterfestivals geht die Erde in Flammen auf. Fridays for Future und Tollwood setzen ein deutliches Zeichen: Die Erde brennt. Gerade mal drei Minuten dauert es bis der Globus, der mit einem Feuerseil ausgelegt und angezeichnet ist, abgebrannt ist. Und während auf dem Feuershowplatz vor dem Tollwood Winterfestival die Umrisse unseres Planeten in Flammen aufgehen, schweigt die Menge. Rund 50 Menschen halten ein Banner: "#Our House is on Fire - act now!" Denn jetzt ist es höchste Zeit anzupacken für eine lebenswerte Welt.

© Alexander Scharf
Kurz nach 17 Uhr wurde das 468 Meter lange Feuerseil entzündet. Damit wurde die Erde in einem Durchmesser von 30 Metern auf dem Feuershowplatz des Tollwood Winterfestivals symbolisch dargestellt. Gerade mal gut 200 Sekunden dauert es - dann ist die Erde abgebrannt. "Der politische Diskurs müsste sich vielmehr auf die Klimakrise konzentrieren. Deshalb sind wir hier: um auf die zerstörerischen Auswirkungen der Klimakatastrophe aufmerksam zu machen, und einen grundlegenden Wandel einzufordern", betont Romy Karolus von Fridays for Future München. Und Daniela Schmid, zuständig für die Umweltprojekte bei Tollwood und den Aktionsort auf dem diesjährigen Festival, sagt: "Noch haben wir es in der Hand, den Temperaturanstieg einzubremsen. Doch es ist allerhöchste Zeit zu handeln. Es braucht uns alle, um eine gute Zukunft auf dem Planeten zu sichern."

Politischer Wandel
Deswegen fordern Fridays for Future München, die fossile Zerstörung zu beenden, einen Kohleausstieg 2030 und den Erhalt des Dorfes Lützerath. Außerdem sei eine schnelle Verkehrswende nötig - dafür soll langfristig auf kostenlosen ÖPNV gesetzt werden. Auf München bezogen bedeutet das für Fridays for Future: Bis 2035 soll die Landeshauptstadt klimaneutral und die Wärmewende umgesetzt sein. Außerdem gilt es, die Verkehrswende voranzutreiben zum Beispiel mit dem Ausbau des ÖPNV über eine Erhöhung der Kapazitäten und des Taktes, darüber hinaus müsse die Radinfrastruktur ausgebaut werden. Diese Transformation könne nur durch Druck von der Straße erreicht werden, deshalb ruft Fridays For Future München jeden ersten Freitag im Monat zum Klimastreik um 14 Uhr am Marienplatz auf.

Jetzt anpacken: Tu du's
Die Aktion "Erde brennt" passt zum Motto des diesjährigen Tollwood Winterfestivals "Tatort Zukunft". Im Umwelt-Aktionsort TAT-Ort Zukunft dreht sich alles um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG), die bereits im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen - darunter auch von Deutschland - unterschrieben wurden. Und hier zeigt Tollwood auch, was jede und jeder Einzelne tun kann - mit den "Tu Du's" für den Alltag. Es geht um Frieden und Gerechtigkeit, um bezahlbare und saubere Energie, Leben an Land und unter Wasser, Maßnahmen zum Klimaschutz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste