Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 06.12.2022
Festtagsschmaus: Auf nachhaltige Zutaten setzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Auswahl von Fleisch, Gemüse & Co.
Was an den Festtagen auf den Tisch kommen soll, ist neben dem Geschenke- und Tannenbaumkauf ein wichtiger Punkt bei den Vorbereitungen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, beim Einkauf regionale und saisonale sowie tiergerecht erzeugte Produkte zu wählen.

Der Klassiker unter den weihnachtlichen Festessen ist der Gänsebraten, der in vielen Familien traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag serviert wird. Wer Wert auf artgerechte Haltung legt, findet in Naturkostfachgeschäften, Bioläden und Hofläden Gänse oder Gänseteile aus kontrolliert-ökologischer Landwirtschaft. Neuland-Fleischereien bieten ebenfalls Fleisch aus tiergerechter Haltung an. Auf dem Wochenmarkt sind häufig Gänse von kleineren Betrieben aus der näheren Umgebung erhältlich. Durch Nachfragen lässt sich erfahren, wie die Tiere gehalten wurden. Möglicherweise ist auch ein Besuch vor Ort möglich, um sich selbst ein Bild zu machen.

Eine beliebte Alternative zur Gans ist Wildbret. Frisches Wildbret aus der Region kann über Förster, Jäger, Fleischereien vor Ort oder spezielle Wildhändler bezogen werden. Daneben wird Fleisch vom heimischen Gatterwild angeboten. Hier werden die Tiere in großen, weitläufigen Gehegen gehalten, beispielsweise nach zertifiziert ökologischen Richtlinien.

Wenn es um die Gemüsebeilage geht, ist heimisches Wintergemüse die erste Wahl. Es ist umwelt- und klimaschonender als Importgemüse, da es keine langen Lagerzeiten und Transportwege hinter sich hat. Jetzt haben Grünkohl, Rosenkohl oder Porree Saison, die bestens mit Gänse- oder Wildbraten harmonieren.

Für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, bietet sich ein vegetarisches Weihnachtsmenü an. Vegetarische Gerichte nach "Bratenart" lassen sich aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide oder Soja zubereiten. Als schnellere Variante werden im Handel fleischlose Fertigprodukte angeboten, die ein bratenähnliches Aussehen und Aroma haben. Oftmals sind sie sogar vegan. Eine andere Möglichkeit ist, sich von dem Festtagsbraten-Gedanken zu lösen und etwas gänzlich Neues auszuprobieren.

Mehr Informationen und Tipps zum umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Umgang mit tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthält das Themenheft "Klimafreundlich essen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz