Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.11.2022
Licht und Schatten, Hoffnung und Frust liegen sehr eng beieinander
Britta Haßelmann zu den Themen COP27, Bundeshaushalt/Entlastungen und Bürgergeld
Nachfolgend finden Sie Statements der Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann zu den Themen COP27, Bundeshaushalt/Entlastungen und Bürgergeld:

COP27
In dieser Woche werden uns die Ergebnisse der COP beschäftigen. Wir blicken auf intensive und sehr schwierige Verhandlungen bei dieser großen internationalen Konferenz. Licht und Schatten, Hoffnung und Frust liegen sehr eng beieinander. Es ist sehr, sehr wichtig, dass wir in dieser schwierigen Situation nicht hinter die Ergebnisse von Paris und Glasgow zurückgefallen sind. Es ist sehr, sehr schwierig und bedauerlich, dass insbesondere die Erdöl- und Erdgasstaaten vehement weiter ihre fossilen Energien verteidigt haben. Das ist ein schmerzlicher Punkt angesichts der Dramatik und der Notwendigkeit der Bekämpfung der Klimakrise. Ein positiver Aspekt ist die Verantwortungsübernahme im Hinblick auf die Staaten, die viel haben und die den verwundbaren Staaten nun im Rahmen eines Klimafonds Unterstützung signalisieren, also die ganzen Regelungen zu Loss and Damage. Und das bedeutet natürlich jetzt für uns auf der europäischen Ebene, international diesen Klimafonds auszuhandeln. Es bedeutet für uns als Ampel, die ambitionierten Klimaziele, die Investition in die Transformation zu verstärken. Das alles ist jetzt notwendig. Und wir sehen, dass - auch mit unseren Vorstellungen des Klimaschutzprogramms, was wir uns noch vorgenommen haben, der Frage des Energieeffizienzgesetzes, was ansteht, und den vielen Investitionen und Gesetzesvorhaben im Bereich von Klima und Energie - dass die Bekämpfung der Klimakrise zentrale Aufgabe der Ampel ist und bleibt.

Bundeshaushalt/Entlastungen
Das zweite Thema, das uns in dieser Woche, der Haushaltswochen des Deutschen Bundestages beschäftigt, ist selbstverständlich die Tagung und Beratung über den Bundeshaushalt. Hier nehmen wir den Schwung der letzten Sitzungswoche mit, in der wir uns als Ampel auf Entlastung für Bürgerinnen und Bürger verständigt haben und diese auch gesetzlich auf den Weg gebracht haben: 250 Euro Kindergeld, eine Wohngeldreform, die eine Strukturveränderung bedeutet, aber auch eine Veränderung in der Höhe. Die Frage des Energiecharta-Ausstiegs und viele, viele weitere Fragen, wie etwa das Wahlalter 16 oder die Verankerung des Kulturpasses im Bundeshaushalt, sind wichtige Akzente, auf die wir uns verständigen konnten.

Beim Haushalt geht es darum, mehr für Gerechtigkeit, mehr für Klimaschutz und Transformation und mehr für internationale Zusammenarbeit und Verantwortung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe zu leisten. Das alles ist uns durch die Haushaltsplanberatungen in den Fachausschüssen gelungen und wird diese Woche sicher dann im Deutschen Bundestag beraten und beschlossen werden.

Bürgergeld
Und der dritte und letzte Punkt: Selbstverständlich hoffen wir, dass wir in dieser Woche zu einem Ergebnis in Sachen Bürgergeld kommen. Das Bürgergeld ist eine wichtige Sozialreform. Im Interesse der betroffenen Menschen ist es notwendig, im Vermittlungsausschuss am Mittwoch und dann im Bundestag und Bundesrat zu einer gemeinsamen Auffassung zu kommen. Im Interesse der betroffenen Menschen stehen für uns Ermutigung, Hilfe und Unterstützung im Fokus. Das ist notwendig, und darauf warten betroffene Menschen. Und ich bin ganz zuversichtlich, dass uns das gelingen wird. Denn es ist im Interesse vieler Familien, vieler Betroffener, die darauf warten, dass sich hier etwas tut und eine Veränderung im Bürgergeld verankert wird. Das Bürgergeld wird kommen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.