Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
15.11.2022
Alles über Wasserstoffaktien und wie in Wasserstoffaktien investiert
Wasserstoff
ist ein umweltfreundlicher Brennstoff, weil bei seiner Verbrennung in einer Brennstoffzelle keine Emissionen entstehen. Erdgas, Kernenergie, Biomasse und erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie können alle zur Erzeugung von Wasserstoff für den Hausgebrauch genutzt werden. Viele von uns haben
in Wasserstoffaktien investiert
. All diese Eigenschaften machen ihn zu einem vielversprechenden Kraftstoff für Fahrzeuge und Kraftwerke. Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, u. a. für Fahrzeuge, Gebäude und tragbare Energiequellen.
© Roman, pixabay.com
Aufgrund seiner Eigenschaft als Energieträger kann Wasserstoff zum Transport und zur Verteilung von Energie aus verschiedenen Generatoren verwendet werden.
Wasserstoff als Kraftstoff kann heute auf verschiedene Weise hergestellt werden. Die Erdgasreformierung (ein thermisches Verfahren) und die Elektrolyse sind heute die gängigsten Optionen. Solarenergie und biologische Verfahren sind zwei weitere Beispiele.
Was man über Investitionen in Wasserstoff wissen sollte
Wasserstoff kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. Bei bestimmten Verfahren entsteht als Nebenprodukt Kohlendioxid.
'Blauer Wasserstoff' ist der Begriff, den die Industrie für diese Varianten verwendet. Um eine Null-Emission von Treibhausgasen zu erreichen, muss das Kohlendioxid, das bei der Verwendung dieser Art von Wasserstoff entsteht, mit Hilfe von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung unterirdisch gespeichert werden. Ein solcher Ansatz besteht in der Nutzung erneuerbarer Energien für den Betrieb eines Elektrolyseurs, der Wasserstoff von Wasser trennt. Mit dieser Methode wird grüner Wasserstoff ohne jegliche Kohlenstoffemissionen erzeugt.
Warum sollen wir in Wasserstoff investieren?
Wasserstoff-Brennstoffzellen gehören zu den aufregendsten Entwicklungen im Bereich der alternativen Energiequellen, was ihr Potenzial angeht.
Wasserstoff ist eine vielversprechende Energieform. Dieser emissionsfreie Brennstoff hat das Potenzial, die Schwerindustrie zu dekarbonisieren, Erdgas zu ersetzen und erneuerbare Energie zu speichern, was alles zu einer Welt ohne Netto-Kohlenstoffemissionen führen würde. Er hat also einen potenziellen Markt.
Wasserstoff ist jedoch gerade erst dabei, eine praktische Kraftstoffoption für die Industrie zu werden. Um mit fossilen Brennstoffen und anderen in der Entwicklung befindlichen Technologien wie der Batteriespeicherung konkurrieren zu können, muss der Sektor expandieren und die Preise senken.
Angesichts des Potenzials von grünem Wasserstoff steigen immer mehr Unternehmen in diesen Bereich ein. Viele Energie- und Produktionsunternehmen beginnen gerade erst, das Potenzial von Wasserstoff zu erforschen. Trotzdem beginnen einige wenige Unternehmen, die Führung in diesem Bereich zu übernehmen. Es gibt so viele Wasserstoffaktien, dass wir einige davon und ihre Schlüsselfaktoren diskutieren wollen.
Der französische Mischkonzern Air Liquide stellt Industrie-, Medizin- und Umweltgase her. Die Automobilindustrie ist nur eine von mehreren Branchen, die von den Gasverteilungsdiensten des Unternehmens profitieren. Mehr als 66 000 Menschen arbeiten für das Unternehmen mit Sitz in Paris. Der Umsatz des letzten Jahres überstieg 21 Milliarden Euro.
Ballard Power Systems: Brennstoffzellen werden in Kanada von Ballard Power System hergestellt. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 ist das Unternehmen auf über 500 Beschäftigte angewachsen. Der Umsatz im vergangenen Jahr belief sich auf 96,6 Millionen Euro. Im Jahr 1993 wurde die erste mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle in Betrieb genommen. Ab 2011 wurden Busse mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert, nachdem 2001 die Massenproduktion aufgenommen worden war. Jetzt hat Ballard Power Systems eine Partnerschaft mit Daimler-Benz und Ford geschlossen, um Brennstoffzellen in Nutzfahrzeuge einzubauen.
Wir können Wasserstoff als den
Kraftstoff
der Zukunft betrachten.
Wasserstoff wird oft als potenzieller Wegbereiter für die Energiewirtschaft angesehen. Schätzungen zufolge könnte Wasserstoff bis zum Jahr 2050 bis zu 40 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Wasserstoff wird weithin als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien für die Energieversorgung angesehen, wobei umstritten ist, ob er auch im Automobilsektor eine bedeutende Rolle spielen wird. Wasserstoff zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er in Anwendungen wie Kraftwerken, Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen sauber verbrennt. Diese Art der Energieerzeugung wird allgemein als absolut umweltfreundlich gepriesen.
Wasserstoff ist einer der vielversprechendsten alternativen Kraftstoffe
Wasserstoff ist eine vielversprechende Energieform. Dieser emissionsfreie Brennstoff hat das Potenzial, die Schwerindustrie zu dekarbonisieren, Erdgas zu ersetzen und erneuerbare Energie zu speichern, was zu einer Welt ohne Netto-Kohlenstoffemissionen führen würde.
Wasserstoff ist jedoch gerade erst dabei, eine praktische Kraftstoffoption für die Industrie zu werden. Um mit fossilen Brennstoffen und anderen in der Entwicklung befindlichen Technologien wie der Batteriespeicherung konkurrieren zu können, muss der Sektor expandieren und die Preise senken. Aus diesem Grund sollten Anleger die Branche noch eine Weile im Auge behalten, um festzustellen, welche Unternehmen langfristig am ehesten Erfolg haben werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!"
Tausende bei Demonstration in München
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
EU-Phosphorindex
Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Blühstreifen alleine reichen nicht
Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Bentele zu 80 Jahren Kriegsende: "Nie wieder!"
VdK-Präsidentin mahnt zur Wachsamkeit
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften