Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.10.2022
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?
O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)
Im aktuellen O2 Telefónica TecTalk sprechen FDP-Politikerin Ria Schröder und O2 Telefónica CEO Markus Haas darüber, inwiefern weniger Bürokratie und mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der digitalen Infrastruktur notwendig sind. Bei ihrem Aufeinandertreffen im Berliner BASECAMP diskutieren die beiden zudem, wie die Digitalisierung beim Erreichen der Klimaziele hilft und warum der Staat beim Thema Digitalisierung als Trendsetter vorangehen sollte.

O2 Telefónica TecTalk mit FDP-Politikerin Ria Schröder und O2 Telefónica CEO Markus Haas.
© O2 Telefónica
Moderiert von Tech-Journalistin Katrin Ziegler sprechen CEO Markus Haas und die junge FDP-Politikerin Ria Schröder über das Thema: "Im Gespräch mit der Generation Zukunft: Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand?" Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Tempo soll hier auch dank der neuen Digitalstrategie der Bundesregierung aufgenommen werden: "Ein wesentlicher Punkt ist die Verwaltungsdigitalisierung, um etwa langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen", erläutert Ria Schröder die Ziele der Ampelkoalition mit Blick auf den Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien.

Blaupause LNG-Terminals
O2 Telefónica CEO Markus Haas betont die Dringlichkeit schnellerer Genehmigungen: "Je besser die digitale Infrastruktur, desto schneller können wir die Klimaziele erreichen. Doch dafür müssen wir das Netz noch zügiger ausbauen können, und das braucht bundesweite Regelungen." Dass Deutschland zu schnellem Handeln in der Lage ist, hat sich für FDP-Politikerin Schröder in der aktuellen Energiekrise gezeigt. "Die große Blaupause für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung sind die LNG-Terminals. Was sonst mehrere Jahre dauert, haben wir mit dem LNG-Terminal-Gesetz in wenigen Monaten geschafft", begründet Schröder ihre Zuversicht.

Innovationen helfen beim Sparen
Moderatorin Katrin Ziegler benennt auch die Kehrseite der fortschreitenden Digitalisierung: der wachsende Energieverbrauch. CEO Markus Haas verweist jedoch darauf, dass die positiven Effekte der Digitalisierung überwiegen und neue Technologien dabei helfen können, Einsparpotenziale zu identifizieren. "Bei O2 Telefónica kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz, um etwa Netzlastspitzen auszumessen. Seit 2015 konnten wir den Energieverbrauch pro Byte so bereits um 78 Prozent reduzieren", erklärt Haas. Ob Bund, Unternehmen oder Privatpersonen: auch Verhaltensänderungen spielen eine Rolle. Darin sind sich der Unternehmenslenker und die Politikerin einig. Insbesondere der Staat, fordert Schröder, solle hier als "Trendsetter" vorangehen und ebenso in die Verantwortung genommen werden, wie das bei Unternehmen der Fall ist.

Die Emoji-Frage
Das aktuelle TecTalk-Video enthält viele weitere spannende Aussagen von CEO Markus Haas und Ria Schröder rund um das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit - unter anderem die Antwort der beiden auf die Frage, welches Emoji das Potential der Digitalisierung für den Klimaschutz am besten beschreibt. Mehr auf dem YouTube-Kanal von Telefónica Germany.

Wer mehr wissen will, kann das Gespräch ab sofort hier im Video in Langfassung oder in Kurzfassung ansehen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich