Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.09.2022
Mehrweg ist Klimaschutz
Molkerei Berchtesgadener Land erhält Mehrweg-Innovationspreis 2022
Ressourcensparen ist das Thema der Stunde: Das gilt aktuell besonders für Gas und Energie, grundsätzlich aber für alle Bereiche, denn die Welt und ihre Ressourcen sind endlich und ein sparsamer Umgang mit ihnen ist angesagt. Mehrwegverpackungen werden mehrfach wiederverwendet und sparen damit die laufende energieintensive Neuproduktion von Verpackungen ein. Mit der kürzlich in Betrieb genommenen neuen Mehrweg-Glas-Reinigungs- und Abfüllanlage verfügt die Molkerei Berchtesgadener Land über eine der weltweit modernsten und bezüglich Wasser- und Reinigungsmittelbedarf sparsamsten Mehrweg-Abfüllanlage für Milch und Schlagrahm. Zusammen mit drei weiteren Unternehmen erhielt sie hierfür den Mehrweg-Innovationspreis 2022 der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) sind überzeugt, Innovationen fördern die Attraktivität und Klimafreundlichkeit von Mehrweg und vergeben zum zwölften Mal den Mehrweg-Innovationspreis. Die Organisationen verliehen die Auszeichnung gestern in Berlin an die Molkerei Berchtesgadener Land, den Getränkefachgroßhändler und Logistiker Heurich aus Fulda, die Gesellschaft für Mehrweg-Management (GeMeMa) und den Spezialisten für Mehrwegtransportverpackungen IFCO aus München. Alle vier Unternehmen werden für richtungsweisende Entwicklungen ausgezeichnet, die das deutsche Mehrwegsystem stärken und dazu beitragen, dass dessen ökologischer Vorsprung gegenüber Einweg weiter ausgebaut wird. Die Preistragenden leisten wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung des Mehrwegsystems für Getränke und zur Verbreitung von Mehrweg in weiteren Anwendungsbereichen.

Auszeichnung für sparsame Reinigungsanlage
Die neue Abfüll- und Waschanlage der Milchwerke Berchtesgadener Land verdoppelt die Abfüllkapazität pro Stunde, spart Spülwasser, Waschlauge und auch CO2. Damit leistet das Unternehmen wichtige Arbeit, um Milch in Mehrweg weiter voranzubringen, hieß es in der Laudation, die von Dr. Jens Oldenburg, Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg, gehalten wurde. Florian Zielinski, Bio-Verkaufsleiter bei Berchtesgadener Land, bedankte sich für die Wertschätzung der neuen Mehrweg-Abfüllanlage. Ein wichtiger Bereich im Nachhaltigkeitsengagement der Molkerei gelte der Verpackung. So fülle man schon seit über 30 Jahren Milch und Schlagrahm in Mehrwegglasflaschen ab. Die damit einhergehenden 124 Jahre Berufserfahrung seien im Projektteam vereinigt gewesen. So sei es gelungen für die neue Anlage gemeinsam mit dem Anlagenbauer Krones aus Neutraubling Einsparungen beim Reinigungsverbrauch von 15 Prozent und beim Wasserverbrauch sogar von 30 Prozent zu erreichen. Neben diesen beiden wichtigen Parametern ist für Mehrweg aber immer auch die Distribution ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit, so der Verkaufsleiter. Als regionaler Player vermarkte man über 80 Prozent der Flaschenprodukte in Süddeutschland. So erfülle man auch in diesem Kriterium die Voraussetzungen für eine positive Ökobilanz. Deshalb setze Berchtesgadener Land weiter auf die Glas-Mehrwegflasche für Milch und Schlagrahm, so Zielinski.

Der Getränkefachgroßhändler Heurich erhielt die Auszeichnung für die neue, europaweit größte Leergut-Sortieranlage für Mehrwegflaschen und -kästen. Die GeMeMa setzt sich intensiv für die Einführung eines gemanagten Pools für Standard-Mehrwegflaschen ein. Den Sonderpreis bekam das Unternehmen IFCO für die Entwicklung eines Mehrweg-Eimersystems zum ressourcenschonenden und abfallarmen Vertrieb von Schnittblumen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.