Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.08.2022
Nukleare Abrüstung stärken
Jürgen Trittin und Merle Spellerberg anlässlich des 77. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima
Anlässlich des 77. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 erklären Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik, und Merle Spellerberg, Obfrau im Unterausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung:

Wir gedenken der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki. Wir verneigen uns vor den zahlreichen Opfern. Die Erinnerung an die Katastrophe, die der Einsatz von Nuklearwaffen für die Bevölkerung Hiroshimas und Nagasakis auslöste, muss uns Warnung und Mahnung sein.

Der Abschluss des Atomwaffenverbotsvertrags und die Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags fallen in eine Zeit, in der die atomare Bedrohung eine bereits vergessen geglaubte Intensität wiedererlangt hat. Die Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags wird absehbar scheitern, ihre Zukunft ist ungewiss. Angesichts der aktuellen Weltlage scheint das Ziel einer nuklearen Abrüstung in weite Ferne gerückt zu sein. Gerade jetzt gilt es deshalb, sich unbeirrt für die Nichtverbreitung und Abrüstung von Atomwaffen einzusetzen.

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur nachhaltig erschüttert. Die von der russischen Regierung wiederholt ausgesprochene Drohung mit Atomwaffen gefährdet die historischen Errungenschaften des Atomwaffensperrvertrags in beispielloser Weise. Auch die Bestrebungen von China, sein nukleares Arsenal zu modernisieren und auszubauen, laufen dem entgegen, ebenso wie die Bemühungen weiterer Staaten um ein Atomwaffenarsenal.

Die aktuelle Weltlage unterstreicht die Notwendigkeit einer Welt ohne Atomwaffen - und des Weges dorthin über verbindliche Beschränkungen und Abrüstungsbemühungen. Es gilt, den weltweiten Bestand an Nuklearwaffen kontinuierlich zu reduzieren. So weit waren wir aus guten Grund vor 50 Jahren schon, und dieses Anliegen hat heutzutage nichts an Dringlichkeit verloren. Gemeinsam müssen wir klare Zielsetzungen für eine globale Abrüstung finden und auf die Einhaltung der völkerrechtlichen Vorgaben drängen. Langfristige Sicherheit kann es nur ohne Atomwaffen geben.

Die Bundesregierung handelt in dieser Situation verantwortungsbewusst. Wir wissen, dass wir in einer Welt mit Atomwaffen leben und dass die Auswirkungen von Atomwaffeneinsätzen geschlechtsspezifisch ausfallen. So sind Frauen* von den physiologischen, sozialen und psychischen Folgen anders und häufig stärker betroffen. Das Langzeitkrebsrisiko und die Sterblichkeit sind aufgrund der ionisierenden Strahlung doppelt so hoch wie bei Männern. Diese geschlechtsspezifischen Aspekte müssen selbstverständlich auch Teil der Auseinandersetzung sein. Gleichfalls wollen wir auch den Dialog fördern, deshalb war es gut, dass Deutschland als Beobachter an der ersten Konferenz der Vertragsstaaten zum Atomwaffenverbotsvertrag in diesem Jahr teilgenommen hat.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;