Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 01.08.2022
Umweltfreundliche Schulranzen & Schulrucksäcke:
Woran erkennen Eltern einen umweltfreundlichen Ranzen oder Rucksack?
Den perfekten Schulranzen oder Rucksack für sein Kind zu finden ist ein größeres Unterfangen, als Eltern im Voraus bewusst ist. Die Auswahl ist einfach zu groß und die meisten Konsumenten sind mit dem reichhaltigen Angebot der verschiedenen Anbieter regelrecht überfordert.

© Jeremy Bishop, unsplash
Eines wissen alle Eltern bereits im Vorwege: Für mein Kind muss es das schönste, beste, qualitativ hochwertigste und sicherste Exemplar sein! Aber wie steht es mit der Nachhaltigkeit?

Welche Modelle bestehen aus Materialien, die sämtliche Anforderungen erfüllen, ohne dabei unserer Umwelt zu schaden? Um Ihnen im Dschungel des Angebots die Auswahl zu erleichtern, haben wir ein paar Faktoren, die umweltfreundliche Tornister und Rucksäcke auszeichnen, aufgelistet.

Diese Faktoren zeichnen umweltfreundliche Schulranzen & Schulrucksäcke aus
Eine der teuersten und relevantesten Anschaffungen zum Schulstart ist ein Schulranzen oder Schulrucksack. Er muss sämtlichen ergonomischen Standards und Sicherheitsanforderungen entsprechen, zudem ist es heutzutage wichtiger denn je, dass er aus Liebe zur Umwelt ebenso aus nachhaltigen Materialien wie beispielsweise aus gebrauchten PET-Flaschen besteht.

Ein weiterer Faktor, der Umweltfreundlichkeit signalisiert ist, wenn das gewählte Modell gleich für mehrere Jahre genutzt werden kann. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Produkt ausbaubar ist und mit Ihrem Kind mitwächst, also ein dementsprechendes Tragesystem besitzt.

Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern gleichermaßen Ihren Geldbeutel. Aber dies sind noch längst nicht alle Hinweise, die Ihnen signalisieren, dass es sich um einen umweltfreundlichen Schulranzen oder Schulrucksack handelt. Folgende Aspekte weisen ebenfalls darauf hin.

Umweltfreundlichkeit von Schulranzen & Schulrucksäcken: Auf Herstellung & Material achten

Unsere Eltern trugen sie noch: Schulranzen aus dickem Leder, die den Rücken der Kinder bereits ungefüllt belasteten. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei, wie man auch unter www.schulranzen-onlineshop.de/magazin/umweltfreundliche-rucksaecke-und-schulranzen/ überaus gut sehen kann. Heutzutage achten Hersteller darauf, besonders leichtgewichtige Textilien zu verarbeiten.
Auch die Langlebigkeit eines Produkts steht dabei im Fokus. Damit die Umwelt nicht zu sehr belastet wird, verwenden immer mehr Hersteller recycelte Textilien, die unter anderem aus gebrauchten PET-Flaschen bestehen. Einige Marken greifen für ihre Schulranzen und Schulrucksäcke sogar auf «Ocean Plastic» zurück, das zuvor aus den Weltmeeren gefischt wurde. So kann aus einem Kilogramm Müll aus dem Meer ein komplettes Schulranzen-Set hergestellt werden.

Eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Schultaschen und Rucksäcken aus neuem Kunststoff. Finden Sie nicht auch? Ein weiterer Faktor, den es beim Kauf zu beachten gilt, ist die Beschichtung des Materials. Einige Hersteller nutzen immer noch per- sowie polyfluorierte Chemikalien (PFC), um ihre Ranzen und Rucksäcke schmutz- und wasserabweisend zu machen.

Verbindungen wie diese sind jedoch alles andere als nachhaltig und richten in der Umwelt enormes Unheil an. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass die verwendeten Chemikalien in unser Ökosystem gelangen, was am Ende nicht nur unserer Umwelt schadet, sondern auch gefährlich für den Menschen ist. Doch es funktioniert auch anders! Damit Sie bereits auf den ersten Blick sehen, ob es sich bei einem Schulranzen um ein umweltfreundliches Produkt handelt, sollten Sie nach den folgenden 6 Siegeln Ausschau halten!

1. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Dieses Siegel, auch unter der Abkürzung DNP bekannt, steht für ökologisches sowie soziales Engagement. Bereits seit 15 Jahren werden in Europa produzierte Produkte, die den diversen Anforderungen entsprechen, mit diesem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet.

2. Das bluesign-Siegel
Sämtliche Produkte, die dieses zertifizierte Gütesiegel ihr Eigen nennen, wurden unter fairen Arbeitsbedingungen und aus umweltfreundlichen Materialien produziert. Damit Hersteller ihre Produkte auf lange Sicht mit diesem Siegel kennzeichnen können, werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, welche die Vergabe rechtfertigen.

3. Global Compact
Global Compact ist eine internationale Staatengemeinschaft, die sich für Menschenrechte, Korruptionsprävention, Umwelt & Klima sowie für Arbeitsnormen engagiert. Hersteller, die ihre Waren mit diesem Siegel auszeichnen dürfen, agieren zu einhundert Prozent nach den globalen Grundprinzipien.

4. PFC-Free
Nachhaltige Hersteller verzichten bei der Beschichtung ihrer Schultornister und Rucksäcke auf Chemikalien wie PFC. Diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern sind ebenfalls gesundheitsschädlich. Gelangen sie in unser Ökosystem, werden sie über das Wasser und die Nahrung vom Menschen wieder aufgenommen.

5. Fair Wear Foundation
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur umweltfreundlicher Konsum! Auch die Art und Weise, unter welchen Umständen die Produkte erzeugt werden, fließen in die Bewertung mit ein. Das Siegel «Fair Wear Foundation» achtet darauf, dass Waren unter fairen und menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden. Damit eine Marke ihre Produkte mit diesem Label auszeichnen darf, werden die vorherrschenden Arbeitsbedingungen und die Produktionsstätten des jeweiligen Herstellers ständig kontrolliert.

6. PET-Recycled
Dieses Siegel signalisiert, dass das Produkt aus recyceltem Kunststoff-Müll wie unter anderem PET-Flaschen besteht. Hierfür werden die Flaschen zu Garn gesponnen, welches wiederum zur Herstellung umweltfreundlicher Schulranzen und Rucksäcke genutzt wird.

Das Fazit zum Beitrag
Umweltfreundlichkeit hat in unserem Zeitalter enorm an Bedeutung gewonnen. Dies ist auch gut so: Denn würden wir die Umwelt mit unserem Konsumverhalten weiterhin belasten wie in den Jahrzehnten zuvor, würde die Zukunft der nächsten Generationen wahrlich düster aussehen.

Genau aus diesem Grund sollten Eltern, die sich auf die Suche nach dem perfekten Schulranzen begeben, darauf achten, dass das Produkt neben Anforderungen wie Sicherheit und Ergonomie ebenfalls umweltfreundlich ist und nachhaltig produziert wurde. Diverse Siegel erleichtern Konsumenten den Einkauf.

Sie weisen auf ein nachhaltiges Produkt hin und garantieren durch eine stetige Kontrolle der Hersteller, dass es sich bei den ausgezeichneten Waren um ökologisch sinnvolle Produkte handelt, die Sie aus Liebe zu Ihrem Kind und der Umwelt ohne Bedenken erwerben können.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.