Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 01.08.2022
Hitzeschutz in der Wohnung
Effiziente Abkühlung durch energiesparende Ventilatoren
Ventilatoren energieeffizienter als mobile Klimaanlagen / Durch Zirkulation wird feuchte Luft verdrängt und Abkühlungsprozess beschleunigt / Geräte schon ab 20 Euro in der Anschaffung

Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin.

Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung um ein Vielfaches günstiger als mobile Klimageräte. Im laufenden Betrieb sind Ventilatoren ebenfalls kosteneffizienter als die mobilen Anlagen, da sie mit rund 50 Watt deutlich weniger Strom benötigen: Während die monatlichen Stromkosten bei Tisch-, Decken-, Turm- und Standventilatoren bei nur 4 Euro liegen, fallen für Klimaanlagen schnell Kosten um die 80 Euro im Monat an. "Aufgrund ihrer meist schlechten Energieeffizienz zählen letztere zu den Spitzenverbrauchern im Haushalt", sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. "Mit der Nutzung von Ventilatoren dagegen kann der eigene CO2-Fußabdruck verkleinert werden."

Ventilator beschleunigt Abkühlungsprozess und sorgt für Wohlbefinden
Im Gegensatz zu mobilen Klimageräten senken Ventilatoren die Raumtemperatur nicht ab. Vielmehr erzeugen sie Luftverwirbelungen und kühlen durch den Luftzug, der über der Haut entsteht. Auch wenn die Raumtemperatur über 36 Grad liegt, kann ein Ventilator sehr effizient kühlen - und schneller als eine Klimaanlage. Denn er beschleunigt unmittelbar die Verdunstung von Schweiß auf der Haut, indem er die umgebende feuchte Luft durch trockene ersetzt. Dabei ist er oft deutlich leiser als ein mobiles Klimagerät. Die effizientesten Geräte sind auf www.topeffizient.de gelistet. Dort gibt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online Tipps zum Kauf eines Ventilators inklusive Angaben zum Energieverbrauch und zu den anfallenden Kosten.

Effizienter Hitzeschutz immer relevanter
Klimaexpert*innen erwarten, dass Perioden mit extremer Hitze künftig zunehmen und länger anhalten werden. Um das eigene Zuhause kostengünstig und klimafreundlich vor sommerlicher Hitze zu bewahren, ist ein effizienter Hitzeschutz empfehlenswert. Wer dabei auf eine Klimaanlage nicht verzichten möchte, sollte nach Möglichkeit auf ein sparsames Klima-Splitgerät zurückgreifen. Dieses besteht aus einer Außen- und einer Inneneinheit und verbraucht weniger Strom als eine mobile Klimaanlage. Hitzeschutz kann ebenfalls durch ganzheitliche Planung wie Dämmung, richtiges Lüften, die Vermeidung von Wärmebrücken und die Installation von Rollos erreicht werden. Zudem können auch Wärmepumpen beim Kühlen der Wohnung unterstützen.

Über das Projekt "Heating And Cooling Know-how and Solutions (HACKS)" und co2online
Die Kampagne HACKS führt Fachkenntnisse und Produktinformationen zu Lösungen aus der Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik zusammen und kommuniziert sie an Verbraucher*innen und Multiplikatoren. Es werden energieeffiziente Produktlösungen vorgestellt sowie deren ökonomische und ökologische Potenziale. Hierzu werden vorab Markt- und Produktdaten im Rahmen einer umfassenden Marktanalyse gesammelt, die die Wissensgrundlage für die Arbeit der Kampagne darstellen. Darüber hinaus werden Multiplikatoren, wie Handwerker*innen oder Energieberater*innen, aber auch Großhändler*innen, auf energieeffiziente Merkmale und Marktentwicklungen hingewiesen.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesumweltministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.