Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.7.2022
Färöer Breaking News
100 Große Tümmler in Delphin-Treibjagd getötet
Heute wurden in Skálafjörður auf den Färöer-Inseln ca. 100 Großen Tümmlern an den Strand getrieben und dort brutal getötet. Vermutlich wurden den Tieren Messer oder andere scharfe Gegenstände in den Nacken gerammt. Die Tötung von Großen Tümmlern ist eine weitere Eskalationsstufe in der Wal- und Delphinjagd auf den Inseln. Die Internationale Meeresschutzorganisation OceanCare ist von diesem jüngsten hartherzigen Akt zutiefst schockiert.

Große Tümmler stehen unter strengem Schutz gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU. Sie gilt auch für Dänemark, doch die Färöer sind nicht Bestandteil der EU. Typischerweise lebt diese Delphinart in engen sozialen Einheiten aus 100 bis 200 Tieren. Die heutige Jagd hat also vermutlich eine gesamte soziale Einheit ausgelöscht - für immer.

Die Färöer sind berüchtigt für ihre Jagd auf Kleinwale, vor allem Grindwale. Im vergangenen September verursachte die Tötung von ca. 1400 Weißseitendelphinen in einer einzigen Treibjagd einen Aufschrei in aller Welt, auch auf den Färöern selbst. Als Reaktion führte die Inselregierung eine Untersuchung der Delphinjagd durch. Diese beschloss erst kürzlich ein jährliches Jagdlimit von 500 getöteten Delphinen. OceanCare lehnt diese neuerliche Verankerung der Wal- und Delphinjagd im färingischen Recht wie viele andere Organisationen entschieden ab.

Bislang wurde angenommen, dass die Tötungsgrenze von 500 Tieren für den Weißseitendelphin gilt. Die heutige Tötung einer großen Gruppe von Tümmlern, einer anderen Delphinart, deutet darauf hin, dass die Delphinjäger die Quote offenbar für jede Delphinart, die in ihre Reichweite gerät, auslegen wollen.

Nicolas Entrup, Direktor für Internationale Zusammenarbeit, OceanCare, hält dazu fest: "Die Tötung dieser fantastischen, intelligenten und sozialen Tiere ist vollkommen unverständlich. Wir rufen alle auf, das in ihrer Macht stehende zu tun, um dieses schändliche Treiben zu beenden. Die angebliche Evaluierung der Delphinjagd im Auftrag der färingischen Behörden hat die Lage nur noch verschlimmert. Wissenschaft wird ignoriert und der dringend gebotene Wandel hin zu einer neuen und friedvollen Beziehung der Färinger zu den Walen und Delphinen blockiert."

Mark Simmonds, wissenschaftlicher Direktor bei OceanCare, ergänzt: "Den Aufzeichnungen zufolge gab es in den letzten zehn Jahren nur eine Tötung von Großen Tümmler auf den Färöern. Es handelt sich heute also um eine dramatische und tragische Wendung. Alle Delphinarten sind höchst empfindungsfähig und ihre Intelligenz ist bekannt. Daraus folgt, dass es den Mitgliedern dieser großen Gruppe völlig bewusst war, dass sie gejagt werden und dass sich ihre Gefährten rund um sie im Todeskampf befinden."

Die Färöer sind ein autonomer Teil des Königreichs Dänemark und liegen etwa 200 Meilen vor der Küste Schottlands. Walfang spielte zwar eine große Rolle in der Geschichte der Inselgruppe, aber heute ist der Wohlstand hoch und es gibt keine Notwendigkeit mehr für diese Jagden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.