Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 21.07.2022
BUND-Reihe "Gut Leben im Sommer": Badespaß schadstofffrei
Planschbecken und Luftmatratze im Test unbedenklich
Die Ferien stehen vielerorts vor der Tür oder sind bereits in vollem Gange und die Planungen für Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe "Gut Leben im Sommer" gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen.

Badespaß schadstofffrei - Planschbecken und Luftmatratze im Test
Wenn das Planschbecken im Garten aufgebaut ist und die Flipflops rausgeholt werden, ist der Sommer in vollem Gange. Damit das Vergnügen im kühlen Wasser keine unerwünschten Nebenwirkungen hat, gilt es, einige Dinge zu beachten. Denn Luftmatratzen, Schwimmhilfen und Flipflops können Chemikalien enthalten, die gesundheitsschädlich für Kinder und Erwachsene sind und der Umwelt schaden. Aktueller Test des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu Badeartikeln.

Worauf sollte ich beim Kauf und Gebrauch von Luftmatratzen, Schwimmreifen und Co. achten?
Janna Kuhlmann: "Luftmatratzen und Co. bestehen aus dem Weichplastik PVC, welchem häufig problematische Zusatzstoffe beigemischt werden, um es biegsam und langlebig zu machen. Im Jahr 2015 hat Ökotest 16 Planschbecken getestet und in 14 davon gefährliche Chemikalien nachgewiesen. Die gute Nachricht: Der BUND hat zusammen mit europäischen Partnerorganisationen im Frühjahr 2022 über 20 Produkte wie Planschbecken, Schwimmreifen, Luftmatratzen und Flipflops analysieren lassen, darunter auch von Ökotest getestete Marken, und nur in einem Paar Flip-Flops* unzulässig hohe Konzentrationen an hormonell schädlichen Phthalaten und chlorierten Verbindungen gefunden. Die gute Nachricht lautet also, dass dem Sprung ins kalte Nass nichts im Wege steht. Der Druck durch Tests und Verbraucher*innenanfragen auf die Hersteller scheint also zu wirken." (Anm. Alle Testergebnisse finden Sie unter untenstehendem Link)

Und doch empfiehlt es sich einige Dinge zu berücksichtigen.
Janna Kuhlmann: "Wenn ein Urlaub im EU Ausland ansteht, am besten bereits vor dem Urlaub Luftmatratzen besorgen und diese ins Urlaubsland mitnehmen, da dort weniger strenge Gesetze bezüglich Schadstoffen gelten. Um einen Neukauf zu vermeiden prüfen Sie, ob Produkte von Bekannten ausgeliehen werden können. Beim Neukauf sollte auf Markenprodukte geachtet werden. Schadstoffe befinden sich insbesondere in billigen Importprodukten von unbekannten Händlern oder Importeuren. Beim Aufblasen am besten eine Luftpumpe verwenden um einen Kontakt des Materials mit der Mundschleimhaut zu vermeiden.

Lagern Sie Luftmatratzen und Planschbecken nicht in Kinderzimmern oder in Bereichen in denen sich Kinder viel aufhalten, da Schadstoffe wie Phthalatweichmacher ausdünsten. Ältere Plastikprodukte, die klebrig oder krümelig geworden sind, sollten in der Restmülltonne entsorgt werden, auch wenn sie noch funktionsfähig sind. Plastikprodukte in diesem Stadium geben Schadstoffe ab. Leider sind solche Produkte aus PVC nicht recycelbar wegen den enthaltenen problematischen Zusatzstoffen."

Wo liegt das Problem bei potentiellen Schadstoffen?
Janna Kuhlmann: "Schadstoffe können mit unserem Hormonsystem interagieren oder potentiell Krebs verursachen. Sie dünsten aus den PVC Produkten aus und werden zum Beispiel mit dem Hausstaub eingeatmet. Einige dieser Stoffe, sogenannte Phthalate, sind seit Jahren als fortpflanzungs- und hormonell schädigend eingestuft. Sie können die sexuelle Entwicklung bei Kindern stören und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Untersuchungen des Umweltbundesamtes wiesen Stoffwechselprodukte dieser Verbindungen im Urin nahezu aller Kinder nach. Chlorparaffine (SCCPs) sind von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als "möglicherweise krebserregend für den Menschen" eingestuft."

Haben diese Schadstoffe auch einen negativen Effekt auf die Natur?
Janna Kuhlmann: "Viele Schadstoffe, welche für den Menschen giftig sind, beeinflussen genauso auch andere Säugetiere. Chlorparaffine, zum Beispiel enthalten in den getesteten Flipflops und älteren Planschbecken, sind langlebig und reichern sich in der Umwelt und in Tieren in der Nahrungskette an. Sie sind sehr giftig für Wasserlebewesen."

Welche Alternativen gibt es?
Janna Kuhlmann: "Vermeiden Sie PVC wo immer möglich. Manche Produkte gibt es auch ohne PVC aus hartem Plastik wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), etwa Planschbeckenmuscheln. Diese kommen ohne Zusatzstoffe aus und sind in der Regel gut recycelbar.

Zudem können Sie Druck auf Unternehmen ausüben, indem Sie über unsere ToxFox-App die Giftfrage stellen. Mit der kostenlosen ToxFox-App des BUND können Verbraucher*innen ganz leicht von ihrem gesetzlichen EU-Auskunftsrecht zu Schadstoffen in Produkten Gebrauch machen. Die App scannt den Barcode von Produkten und, sofern noch keine Informationen vorliegen, verschickt sie automatisch eine Giftanfrage an Hersteller und Händler. So werden alle Verbraucher*innen schlauer und Unternehmen merken: Wir wollen Produkte ohne Gift!"

*Bei dem Produkt handelt sich um Flip-Flops aus einem Geschäft in Lettland. Die Firma wurde angeschrieben und die Behörden über den Verstoß informiert.

Mehr Informationen:
BUND-Test Badeartikel 2022 im Rahmen des AskREACH Projektes: Zusammen mit 13 Partnerorganisationen hat der BUND Freizeitartikel aus ganz Europa auf Schadstoffe untersuchen lassen. Alle getesteten Produkte und Ergebnisse können Sie hier einsehen: www.global2000.at/sites/global/files/Sommerartikel-test-Hintergrundbericht.pdf

Die ToxFox-App können Sie für Android und iOS kostenlos unter www.bund.net/toxfox beziehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.