Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
20.07.2022
Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz: "Für die Gesundheit des Waldes ist Klimaschutz das heilsamste Mittel"
Forstleute beginnen mit Waldzustandserhebung: Rund 4.000 Bäume werden auf Auswirkungen von Dürre, Luftschadstoffen, Baumkrankheiten und Fraßschäden begutachtet
"Die Waldzustandserhebung ist eines der umfangreichsten und langfristigsten Umweltmonitoring-Programme und zeigt uns sehr deutlich, wie sich die Erderhitzung und die Belastung durch Abgase auf den Wald auswirken. Durch diese wissenschaftlichen Daten können wir Strategien entwerfen, wie wir dem Wald am besten helfen können, etwa, welche Baumarten vergleichsweise widerstandsfähig sind. Dennoch gilt: Für die Gesundheit des Waldes ist der Klimaschutz das heilsamste Mittel", sagt Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz. Am heutigen Mittwoch besuchte er an der Forschungsanstalt für Forstwirtschaft und Waldökologie (FAWF) in Trippstadt einige Forstleute beim Beginn der Waldzustandserhebung.
Sie erfassen dabei, wie es um unseren Wald steht und tragen die Daten im jährlich erscheinenden Waldzustandsbericht zusammen. Der Bericht zeigt seit 1984 unter anderem, welche Baumarten unter welchen Baumkrankheiten, -schädlingen sowie an Luftschadstoffen oder an Dürre leiden. Dazu begutachten die Forstleute beispielsweise, wie dicht das Blätterdach ist, ob es Verfärbungen an Nadeln oder Blättern gibt, ob und wie viel Blätter beispielsweise von Löchern durch Insektenfraß betroffen sind und ob sich beispielsweise eine Pilzkrankheit an der Rinde ausbreitet. Um erkennen zu können, wie sich der Vitalitätszustand eines Baumes verändert, untersuchen die Forstleute dabei jedes Jahr die gleichen Bäume. Ist ein Baum abgestorben oder wurde er geerntet, wird ein Baum in der unmittelbaren Umgebung untersucht und entsprechend markiert.
Am heutigen Mittwoch wird in einer Schulung das Wissen der Forstleute darüber aufgefrischt und auf etwaige Besonderheiten hingewiesen. Etwa, wie man mit Bäumen umgeht, die nicht zu den Hauptbaumarten Eiche, Buche, Fichte, Tanne, Kiefer gehören. Die landesweite Erhebung findet noch bis zum 5. August statt.
In den vergangenen Jahren wurde das Ausmaß der Klimakrise im Wald immer deutlicher: Über 80 Prozent der Bäume sind krank. Vor allem die Trockenheit - auch in den letzten Jahren - setzt vielen Bäumen immens zu, auch in niederschlagsreicheren Monaten konnten sie sich nicht erholen. Durch Trockenheit geschwächte Bäume sind anfälliger für Baumkrankheiten und -schädlingsbefall, einige sterben aber auch schlichtweg ab, weil sie verdursten. Davon ist bei weitem nicht nur die Fichte betroffen, die massiv vom Borkenkäfer befallen wird. Der vergangenes Jahr erschienene Waldzustandsbericht zeigte, dass gerade einmal nur acht Prozent der Buchen und sieben Prozent der Eichen als gesund gelten, also nur rund jeder fünfzehnte Baum dieser Arten. Dabei sind dies jene Baumarten, die bei uns von Natur aus am häufigsten vorkommen. "Der Klimaschutz und allen voran die Energiewende ist eine dringende Aufgabe, an der wir alle arbeiten müssen. Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, das Klima und damit den Wald zu schützen", so Manz.
Diskussion
Login
Kontakt:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität; Dietmar Brück
Email:
Dietmar.Brueck@mkuem.rlp.de
Homepage:
http://www.mkuem.rlp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft"
Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel
Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc
Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche
African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Bildungsinitiative startet in Wiesbaden
Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht
Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7
Studie zum Umweltbewusstsein:
Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!"
Tausende bei Demonstration in München
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen!
Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."
09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen!
CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai
"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild"
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.
EU-Phosphorindex
Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts
EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf
Ein starker Meeresbeauftragter
Mehrwert ohne Mehrkosten