Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.07.2022
AKW-Laufzeitverlängerung: Untragbares Risiko, geringer Nutzen
Kritik an den Plänen des Stadtrats in München
Der grün-rote Stadtrat in München will die Bundesregierung darum ersuchen, eine begrenzte Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Isar 2 zu ermöglichen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und die zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) wollen sich damit die Option offenhalten, das Atomkraftwerk bis Mitte 2023 mit den bestehenden Brennelementen im sogenannten Streckbetrieb weiter zu betreiben. Das Umweltinstitut München kritisiert diese Absichten scharf und weist auf die untragbaren Risiken und den geringen Nutzen hin, die eine Entscheidung für den Streckbetrieb mit sich brächte.

"Elf Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima und 36 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl verblasst offenbar die Erinnerung an die Schrecken der Atomkraft. Auch in einer schwierigen Zeit sollten wir das täglich steigende Risiko eines Atomunfalls in Deutschland nicht hinnehmen. Schon heute befindet sich der Sicherheitsstandard im Sinkflug: Vorgeschriebene periodische Sicherheitsüberprüfungen sind seit drei Jahren überfällig und gefährliche Risse in Rohren der Dampfdruckerzeuger werden ignoriert. Nicht einmal die Betreiber vertrauen ihren Anlagen: Im Falle eines Weiterbetriebs wollen sie alle Verantwortung auf den Staat abwälzen. Wir fordern sowohl Bundeswirtschaftsminister Habeck als auch den grün-roten Münchener Stadtrat auf, das Risiko eines Super-GAUs in Deutschland durch das planmäßige Abschalten der letzten Atomkraftwerke Ende 2022 endgültig zu bannen" erklärt Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut.

Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation würde die Verlängerung der AKW-Laufzeiten keinen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, der das Risiko rechtfertigen könnte: "Atomstrom hat insgesamt nur rund sechs Prozent Anteil am deutschen Strommix. Die bittere Ironie der derzeitigen Lage ist zudem, dass deutsche Gaskraftwerke Strom produzieren, der nach Frankreich exportiert wird um dort ausgefallene AKW zu ersetzen. In der absehbaren Krisensituation muss es darum gehen, voll auf Energiesparen, Effizienz und Erneuerbare zu setzen, statt mit einer gefährlichen Scheindebatte um AKW-Laufzeiten weiter die Energiewende zu sabotieren", so Doerk.

Das Umweltinstitut wirft zudem dem Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder und anderen Atomkraftbefürwortern aus der Union vor, eine Scheindebatte zu führen, um vom eigenen politischen Versagen abzulenken: "Es ist zynisch, dass mit Markus Söder und anderen Stimmen aus der Union gerade diejenigen die Debatte um eine Laufzeitverlängerung befeuern, die in der Vergangenheit durch Verzögern und Verhindern der Energiewende aufgefallen sind, beispielsweise durch absurde Abstandsregelungen beim Windkraftausbau. Das Ausbremsen von erneuerbaren Energien, Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen war ein Fehler, der Deutschland und ganz besonders Bayern in eine fatale Abhängigkeit von russischem Erdgas geführt hat und von dem jetzt offenbar abgelenkt werden soll", so Doerk weiter.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten