Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Neue Erde GmbH, D-66111 Saarbrücken
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.07.2022
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Agrarökologie und Frauen sind der Schlüssel zur Umsetzung der SDGs"
Vom 27. bis 30. Juni 2022 fand das V. World Organic Forum in der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg bei Schwäbisch Hall statt. Organisiert von der Stiftung Haus der Bauern waren hochkarätige TeilnehmerInnen aus aller Welt zu Gast, um gemeinsam die lokale Umsetzung der UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) voranzubringen.

Von links: Christine von Weizsäcker (Biologin, Präsidentin des europäischen Netzwerks Ecoropa), Janet Maro (Executive Director Sustainable Agriculture Tanzania), Ana Digón (Mitbegründerin und Koordinatorin Regenerative Agriculture Association Iberia) und Dr. Vandana Shiva beim Podiumsgespräch 'Die SDGs, Landwirtschaft und regenerative Agrarkultur - nicht ohne starke Frauen!' © Akademie Schloss Kirchberg / Jan Wagner, soilify
Schloss Kirchberg an der Jagst © Akademie Schloss Kirchberg
Dr. Vandana Shiva mit Verleger Andreas Lentz und Frau Johanna vom Neue Erde Verlag © Aukse Schlichenmaier, soilify.org Plattform für regenerative Landwirtschaft
Neben Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome, sowie Gábor Figeczky und Thomas Cierpka von IFOAM - Organics International, deren beider 50-jähriges Jubiläum anlässlich der diesjährigen Konferenz gefeiert wurde, sprach auch Dr. Vandana Shiva, die sich mit ihrer Organisation Navdanya seit über 30 Jahren für den Schutz der Biodiversität und eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft einsetzt.

Begrüßt wurden die internationalen sowie aus Regionen deutschlandweit stammenden Teilnehmer von Rudolf Bühler, Gründer und Vorsitzender der Stiftung Haus der Bauern - Akademie Schloss Kirchberg, der auch Protagonist im neuen Dokumentarfilm "Und es geht doch... Agrarwende JETZT!" des Filmemachers Bertram Verhaag (Denkmal-Film) ist, der im Vorprogramm zur Konferenz am Sonntag, 26.06., gezeigt wurde. Im Film kommen sowohl Bio-Landwirte und Erzeuger aus der Region Schwäbisch Hall als auch Persönlichkeiten wie Renate Künast zu Wort und zeigen, wie eine nachhaltige Wertschöpfungskette "vom Acker bis zum Teller" funktionieren kann.

Globales Netzwerk von Bio-Regionen
Die gesamte Veranstaltung stand im Zeichen der weltweit wachsenden Biobewegung mit ihren regionalen Netzwerken und stellte Beispiele vor, wie ökologische Landwirtschaft bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird, indem traditionelles indigenes Wissen mit regenerativen Methoden und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft wird - ohne weiter in der zerstörerischen Tretmühle agrarindustrieller Modelle unter Chemie- und Gentechnikeinsatz mitlaufen zu müssen.

Renommierte ExpertInnen und ProtagonistInnen aus der globalen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik sowie Bäuerinnen und Bauern aus den Regionen der Welt tauschten dabei ihr Wissen aus, um den dringend notwendigen Wandel voranzubringen - insbesondere auch im Bezug auf die internationale Entwicklungsarbeit im Angesicht der aktuellen Ernährungskrise in den ärmeren Regionen der Welt.

Frauen sind Expertinnen in der Ökonomie der Fürsorge
Das Highlight bildete die Keynote von Dr. Vandana Shiva, die die essentielle Rolle von Frauen unterstrich - nicht nur in der Landwirtschaft, bei der 80% aller weltweit angebauten Lebensmittel von Kleinbauern - dem Großteil davon Frauen - erzeugt werden, sondern auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext, in dem Frauen den Zusammenhalt von gesellschaftlichen Strukturen gewährleisten - gerade auch im globalen Süden. Durch das Prinzip der Fürsorge können wir gesunde Gemeinschaften und lebendige Demokratien schaffen, wie Dr. Shiva auch in ihrem neuen Buch "Wahre Wirtschaft - Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge" ausführt.

Agrarökologie: Reichtum für Mensch und Natur
So könnten laut Dr. Shiva die 17 SDGs - allen voran die ersten drei - durch Agrarökologie erreicht werden: die Beendigung von Armut und von Hunger sowie Gesundheit für alle Menschen, basierend auf der Biodiversität von gesundem Boden, Tieren und Pflanzen, die die Grundlage für unsere Ernährung bilden. Anstatt "Biokraftstoffen" sollten nährstoffreiche Lebensmittel auf unseren Feldern wachsen; anstatt Digitalisierung und Drohnen sollten Menschen unsere Felder bewirtschaften; anstatt Monokulturen sollte Vielfalt unsere Natur schützen.

Eine Untersuchung ihrer Organisation Navdanya ergab, dass eine ökologische Bewirtschaftung der gesamten indischen Anbaufläche Protein für 2,5 Milliarden Menschen erzeugen könnte - fast doppelt soviel wie für die aktuelle indische Bevölkerung von 1,3 Milliarden nötig wären.

"Ich bin sehr glücklich, nicht nur in einem Schloss zu sein, das heute ein Ort des Lernens über Landwirtschaft ist, sondern auch darüber, dass es in Deutschland eine starke ökologische Bewegung gibt. (.) Monsanto ist jetzt ein deutsches Unternehmen und sei es die Frage zu gentechnisch veränderten Organismen oder die Frage zu Herbiziden oder zu Pestiziden - die ökologische Bewegung in diesem Land spielt eine große Rolle!", sagte sie und dankte allen Beteiligten, insbesondere auch Christine von Weizsäcker, mit der sie zusammen die Bewegung "Diverse Women for Diversity" gründete, zu der es nächstes Jahr ein großes Treffen geben wird.

Neue Webseite vandana-shiva.de
Der Verlag Neue Erde, der die Bücher von Vandana Shiva in deutscher Sprache herausbringt, hat nun eine Webseite initiiert, auf der ihr umfangreiches Lebenswerk vorgestellt wird. Vom Ökofeminismus über Erddemokratie und Agrarökologie bis zum Kampf gegen Bayer-Monsanto werden dort alle Kernthemen vorgestellt, die ihr Schaffen prägen. Mit einer Sammlung an Interviews, Videos, Filmen und Artikel von und über Vandana Shiva gibt die Webseite einen Einblick in die Arbeit der promovierten Quantenphysikerin, die ihr Leben dem Kampf für das Leben auf diesem Planeten gewidmet hat. Hintergrundinformationen zu ihrer Organisation Navdanya und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen runden das Portrait ab.

Im Herbst 2022 - anlässlich des 70. Geburtstags von Dr. Shiva - wird der Verlag auch ihre Autobiographie "TERRA VIVA - Mein Leben für eine lebendige Erde" herausbringen.

Die neue Website steht ab sofort unter www.vandana-shiva.de zur Verfügung.

Weitere Infos zur Akademie Schloss Kirchberg und allen Partnern und Unterstützern des V. World Organic Forums, darunter auch das World Future Council, Misereor und Slow Food Deutschland e.V., gibt es hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.