Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.06.2022
Der Siebenschläfer (Glis glis) - ein ganz besonderes Wildtier
Der heimische Bilch pflanzt sich nur fort, wenn genügend Futter für den Nachwuchs zu erwarten ist, andernfalls schläft er einfach weiter
Eine alte Bauernregel besagt: "Siebenschläfer Regen - sieben Wochen Regen" oder "Ist der Siebenschläfer nass, regnet´s ohne Unterlass". Mit diesen Regeln versuchte man früher das Wetter vorherzusagen. Heute wissen wir: "Der Siebenschläfer hat mit dem Wetterbericht nur bedingt zu tun. Und trotzdem sagt auch er etwas voraus: die Buchenmastereignisse im Herbst", so Julia-Marie Battermann, Artenschützerin bei der Deutschen Wildtier Stiftung.

Die meisten Baumarten fruchten in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen besonders stark. In einem Jahr mit besonders hoher Samenproduktion spricht man von einem Mastjahr. Jede Baumart hat einen eigenen Rhythmus der wiederkehrenden Mastjahre. Bei Buchen tritt alle drei bis sechs Jahre ein solches Ereignis ein. Dieses Jahr ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder soweit und im Herbst wird es, zur Freude vieler Wildtiere, viele Bucheckern geben. Insbesondere der Siebenschläfer, die größte in Deutschland vorkommende Bilchart, ist bestens an diese schwankende Nahrungsverfügbarkeit angepasst und kann sie offenbar auch voraussehen: In Jahren der Buchenmast, also solchen mit einer großen Nahrungsverfügbarkeit im Herbst, gibt der Siebenschläfer alles, um sich erfolgreich zu vermehren. Ist die Anzahl der Buchenblüten jedoch im Frühjahr gering und sind damit auch im Herbst wenig Bucheckern zu erwarten, dann investiert der Bilch in sein eigenes Überleben und nutzt die verfügbaren Ressourcen für den Aufbau seiner Fettreserven für den kommenden Winterschlaf. Für Fortpflanzung ist in solchen Jahren keine Zeit.

Mit der Reproduktion kann der Siebenschläfer mehrere Jahre aussetzen und abwarten, bis die Umweltbedingungen wieder günstig sind. Das ist für den Erhalt der Art nicht weiter schlimm, denn anders als die meisten anderen Nagetiere können Siebenschläfer mit bis zu 13 Jahren sehr alt werden und sind auch im hohen Alter noch fruchtbar. So können sie Phasen ohne Reproduktion ausgleichen.

Auch die Länge seines Winterschlafs passt der Siebenschläfer an Mast-Ereignisse an. Normalerweise verschläft er nur die Wintermonate. In Jahren mit einer geringen Nahrungsverfügbarkeit verlängert der Bilch seinen Schlaf auf bis zu elf Monate - "ein absoluter Rekord im Tierreich", sagt die Bilchexpertin. "Der Siebenschläfer geht in Jahren ohne Mast oft früher in den Winterschlaf und verharrt länger in diesem Zustand des reduzierten Stoffwechsels." Aber woher weiß der Siebenschläfer, wann es sich lohnt aufzuwachen und wann nicht? Dafür hat er eine innere Uhr, auf die er sich verlassen kann. Sicher ist auch: Wenn es ab dem 27. Juni sieben Wochen lang regnet, kann der Siebenschläfer nichts dafür.

Hier geht es zum Siebenschläfer-Steckbrief: www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/siebenschlaefer

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.