Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.06.2022
Blick in die Zukunft: BIOFACH Kongress beleuchtet Szenarien und Möglichkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität
Politik, Verarbeiter und Handel: neue Weichen für die Ernährungswende
Was haben Hanf und Hirse gemeinsam? Beide Pflanzen feiern eine Art Renaissance aufgrund der enthaltenen Nährstoffe sowie Robustheit - und beiden wird ein eigener Vortrag auf dem Kongressprogramm der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel gewidmet. Lautet die Zauberformel für eine resiliente Lebensmittelproduktion etwa die Rückbesinnung auf altbewährte Sorten und Anbauweisen oder gibt es Trends in der Bio-Branche, die noch vor ein paar Jahren unvorstellbar gewesen wären? Das Kongressprogramm lässt jedenfalls in eine optimistische sowie klimaneutrale Zukunft blicken und gibt Forderungen Raum, welche Rahmenbedingungen auf diesem Weg benötigt werden.
In den sieben verschiedenen Foren des Kongresses (Fachhandel, Politik, Wissenschaft, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, BIOFACH und VIVANESS) inspirieren circa 130 Veranstaltungen dazu, sich auf den Weg in eine klimaneutrale Welt aufzumachen. "Das System Bio liefert schon jetzt zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige Transformation der Ernährungswirtschaft, die wir in den kommenden Jahren deutlich vorantreiben müssen. Auf dem diesjährigen Kongress wird motiviert, inspiriert, in die Zukunft gedacht. Und notwendige Forderungen konkret an die Politik adressiert. Denn die Weichen für einen Umbau der Landwirtschaft müssen jetzt gestellt werden: Ein Umbau hin zu mehr Ernährungssouveränität und weg von Inputs auf Basis fossiler Energie. Hin zu mehr Resilienz, Kreislaufwirtschaft und starken regionalen Wertschöpfungsketten. Hin zu einer artgerechten, flächengebundenen Tierhaltung und einer Pflanzenproduktion, die Böden und Wasser nicht beschädigt und verschmutzt. Die Werkzeuge, die wir schon heute für eine Landwirtschaft der Zukunft haben, müssen wir jetzt entschieden in die Hand nehmen", postuliert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.).
Forum Fachhandel zeigt aktuelle Aufgaben des Handels auf
Das Programm des Forums Fachhandel lässt schnell erkennen, welchen Herausforderungen sich der Handel in diesen Tagen stellt. "Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch deshalb verändert sich das Alleinstellungsmerkmal des Bio-Fachhandels stark. Jetzt heißt es: die Positionierung und das Sortiment schärfen, Kommunikationsstrategien aufsetzen, Mitarbeitende schulen und wichtige Schritte Richtung Digitalisierung zu gehen. Das Foren-Programm gibt praxisnahe Anregungen zu diesen wichtigen Aufgaben", fasst Danila Brunner, Director Exhibitions BIOFACH und VIVANESS, die handelsspezifischen Beiträge zusammen.
Altbewährtes für eine grüne Zukunft?
Den Programmauftakt des neuen Forums Landwirtschaft macht die eingangs erwähnte Hirse ("Hirse als Chance in Zeiten des Klimawandels" am 27. Juli, um 10:00 Uhr im Raum Kiew D). Von Anbau, Tierhaltung und -schlachtung, über Bio-Zertifizierung bis hin zum Thema Betriebsnachfolge - das neu geschaffene Forum bietet einen umfassenden Einblick in die Dimensionen moderner Öko-Landwirtschaft.
Beleuchtet werden auch die Herausforderungen auf dem Weg zu 30 Prozent Bio-Fläche bis 2030. Ein klares politisches Ziel, das mit dem Projekt der Bundesregierung "Mehr Zukunft wagen" einhergeht. Mehrfach diskutiert wird diese Thematik im Forum Politik. Braucht es dazu die Wiederbelebung von Dörfern, Stärkung der regionalen Strukturen oder sogar eine neuartige Leistungserfassung der Landwirtschaft, bei der gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus honoriert würden? Wie könnte letztere erfasst und bezahlt werden? Welche Auswirkungen hat das neue Bio-Recht und welche wird der anhaltende Krieg in der Ukraine noch haben?
Forum Nachhaltigkeit blickt nach vorne
Wirft man einen Blick in das Programm des Forums Nachhaltigkeit, geht es politisch fordernd weiter. Denn auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 müssen alle Akteure noch große Fortschritte machen. Die gute Nachricht: Im Forum gibt es genug Inspiration dafür. Ob zu ökologischem Fairplay, CO2-Reduktion im Handel, True Cost Accounting, Humusaufbau oder Klimakulinarik - die Ideen, Projekte und Erfahrungen der Sprecher rütteln auf und motivieren zur Transformation oder eben den zeitgerechten Einsatz von Bewährtem, wie der Hirse und dem Hanf.
Das komplette Programm ist online einzusehen unter:
www.biofach.de/de/biofach-kongress/programm
www.vivaness.de/de/vivaness-kongress/programm
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.