Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.06.2022
"Die Wiederansiedlung des Maifischs steht sinnbildlich für modernen Naturschutz"
Erfolgreiches Kooperationsprojekt: etwa 410.000 junge Maifische in die untere Murg ausgesiedelt
Umweltministerin Katrin Eder setzte gemeinsam mit Junganglern und Kindern aus der Region am Mittag etwa 410.000 junge Maifische in die untere Murg aus. Von dort aus sollen sie ihre lange Reise ins Meer antreten, in der Hoffnung eine teilweise ausgestorbene Art im Rheinsystem wieder erfolgreich anzusiedeln. Während des industriellen Aufschwungs im vergangenen Jahrhundert und den damit einhergehenden Folgen für den Rhein war ein großer Teil der Lebensräume für den Maifisch verschwunden, ein bis vor 60 Jahren in Deutschland heimischer Heringsfisch.

"Die Wiederansiedlung des Maifisches steht sinnbildlich für modernen Naturschutz, der sich auf Lebensräume konzentriert und nicht an Landesgrenzen haltmacht", lobte Umweltministerin Katrin Eder das Maifischprojekt zur dauerhaften Wiederansiedlung der einheimischen Wanderfischarten im Rhein und seinen Zuflüssen. Durchgeführt wird das Projekt seit sechs Jahren in Kooperation unter anderem der Rheinanliegerstaaten Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie den Bundesländern NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz. "Das zeigt uns, dass unsere Anstrengungen belohnt werden. So etwas ist für mich persönlich immer auch ein Signal der Hoffnung, dass Naturschutz als Gemeinschaftsprojekt realisierbar ist", unterstrich Klimaschutzministerin Eder die Bedeutung des Projekts.

Innerhalb der Kooperation, an der auch zahlreiche Verbände, Vereine und Bildungsinstitutionen mitwirken, werden umfangreiche Maßnahmen zur Renaissance des Maifischs umgesetzt: Neben der Auswilderung zum Aufbau eines Grundbestandes im Rhein umfassen diese Maßnahmen auch Studien, die die natürliche Entwicklung des Bestandes verfolgen.

Bereits seit 2014 kehren zahlreiche erwachsene Maifische aus dem Besatzprogramm zum Laichen in den Rhein zurück. 2015 wurden erstmals Maifische in der Mosel und in der Fischwechselanlage an der Staustufe Koblenz registriert. Der Nachweis von Laichplätzen der sogenannten Rückkehrer gelang in Rheinland-Pfalz erstmals in Urmitz und Niederwerth bei Koblenz. "Wir müssen Ökosysteme in ihrer Gänze begreifen, um Artenvielfalt gewährleisten zu können und um funktionierenden Naturschutz zu betreiben", so Eder.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.