Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.05.2022
C7-Gipfel: Autoritäre Regime und Korruption weltweit bekämpfen geht nur mit starker Zivilgesellschaft
Die G7-Staaten müssen historischer Verantwortung gerecht werden
Transparency Deutschland hat als Co-Leitung der Arbeitsgruppe "Open Societies" zentrale Forderungen der Civil7 an die G7-Staaten mitentwickelt

Übergabe des Communiqués an Bundeskanzler Olaf Scholz (v.l.n.r.): Dereje Alemayehu, (Global Alliance for Tax Justice); Mathias Mogge (Venro); Bundeskanzler Olaf Scholz; Maritta Strasser (Forum Umwelt und Entwicklung); Emilia Reyes (Equidad de Género, Mexiko)
© Jan Kulke/Civil7
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute zum Abschluss des C7-Gipfels - des offiziellen G7-Begleitprozesses der Zivilgesellschaft - als Vertreter der deutschen G7-Präsidentschaft das offizielle C7-Abschluss-Communiqué erhalten. Der Bundeskanzler sagte zu, die Forderungen im weiteren G7-Prozess zu berücksichtigen. Die gesammelten Forderungen der internationalen Zivilgesellschaft wurden in einem internationalen Konsultationsprozess in fünf Arbeitsgruppen erarbeitet. Transparency Deutschland wurde die Ehre zu Teil, die Forderungen als Co-Leitung der Arbeitsgruppe "Open Societies" in führender Rolle mitzugestalten.

Dazu erklärt Dr. Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency Deutschland: "Nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine zeigt: Demokratische Systeme stehen weltweit unter Druck. Autoritäre Regime stützen ihre Herrschaft auf korrupte Netzwerke, Machtmissbrauch und die Einschränkung des Handlungsspielraums für zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie setzen außerdem systematisch transnationale Korruption ein, um das Vertrauen in demokratische Institutionen auch in G7-Staaten zu untergraben. Die G7-Staaten haben die historische Verantwortung, diesem Trend entschlossen entgegenzutreten. Ein entscheidender Baustein dabei ist die Stärkung der Zivilgesellschaft weltweit. Denn nur, wo zivilgesellschaftliche Organisationen und freie Medien die Machthabenden kontrollieren, können auch grundlegende Menschenrechte und Freiheiten geschützt und verteidigt werden."

Drei Forderungen zur Stärkung der internationalen Zivilgesellschaft
Im C7-Abschluss-Communiqué fordert die internationale Zivilgesellschaft im von Transparency Deutschland und dem European Center for Not-for-Profit Law koordinierten Bereich "Open Societies" die G7-Staaten auf,
  1. eine Civic Space Task Force einzurichten, die NGOs weltweit unterstützt, insbesondere solche, die in autoritären Regimen unter Druck stehen;
  2. als Teil des G7-Abschluss-Communiqués eine überarbeitete G7-Erklärung zu "Open Societies" zu verabschieden, die das Thema zu einer Priorität erklärt und auf der entsprechenden G7-Erklärung von 2021 aufbaut;
  3. einen Überprüfungsmechanismus einzuführen, um sicherzustellen, dass die von den G7-Staaten eingegangenen Verpflichtungen auch tatsächlich im nationalen Kontext und darüber hinaus umgesetzt werden.
Hintergrund
Am 1. Januar 2022 hat Deutschland die jährlich wechselnde Präsidentschaft der G7 übernommen, einem Forum von sieben der bedeutendsten Industrienationen der westlichen Welt. Dazu gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet das G7-Gipfeltreffen in Elmau bei München statt.

Flankierend zum G7-Prozess fand am 4. und 5. Mai 2022 der C7-Gipfel in Berlin und virtuell statt. C7 ist eine der offiziellen Engagement Groups der G7 und vertritt Positionen der internationalen Zivilgesellschaft. C7 bietet eine Plattform, über die sich Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen weltweit vernetzen können, um politische Empfehlungen zu entwickeln und in einen Dialog mit den G7-Regierungen zu treten.

Weiterführende Informationen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.