Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.04.2022
Erdgas - das pure Gift
Kommentar von Axel Berg, Vorsitzender der deutschen Sektion von EUROSOLAR, anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien und des Geburtstages von Hermann Scheer
Deutschland ist Weltmeister unter den Gasimporteuren. Fast 100 Prozent wird über Pipelines aus Russland, Norwegen und den Niederlanden importiert. Die Niederländer steigen wegen zu vieler Erdbeben bei den Bohrungen bis 2030 aus der Produktion aus.

Erdgas fungiert als Wärmelieferant für Häuser und die Industrie, zur Stromerzeugung und als Treibstoff. Es besteht fast vollständig aus Methan, einem der bedeutendsten Klimagase. Bis zu 12 Prozent der geförderten Gesamtmenge entweicht im Laufe der kompletten Bereitstellungskette unkontrolliert durch Leckagen in die Atmosphäre.

In der Umgebung von Förderanlagen sind Umweltzerstörungen und erhöhte Krebsraten zu beobachten. Bei den auffallend wenigen Feldversuchen wurden auch Löcher in den Leitungen mit riesigen Gasverlusten festgestellt. Allein in der Nordsee entweichen aus stillgelegten Förderbohrungen jährlich bis zu 17.000 Tonnen Methan. Methan-Emissionen übertreffen die negative Klimawirkung von Kohle und Erdöl deutlich. Eine die Methan-Emissionen belastende Schadstoffsteuer gibt es nicht. So profitiert die Gaswirtschaft von den steigenden CO2-Belastungen für Kohle und Öl.

Der klimaschädlichste Brennstoff schlechterdings ist gefracktes Flüssigerdgas (LNG) aus den USA, das in Europa verstromt wird. Ein Viertel der enthaltenen Energie wird allein für die Verflüssigung aufgebraucht. Die Treibhausgasemissionen aus einem Erdgaskraftwerk mit LNG sind bis zu 30 Prozent höher als die aus einem Kohlekraftwerk. 2022 gibt es 37 LNG-Terminals in Europa, die zu rund 40 Prozent ausgelastet sind, 27 weitere sollen gebaut werden. Trotzdem plant die Bundesregierung, die Kosten für den Bau der ersten zwei deutschen Anlandestationen zu übernehmen, was die deutsche Industrie für nicht wirtschaftlich hält und deren Inbetriebnahme nicht vor 2025 erwartet wird.

LNG soll aus den USA und Katar importiert werden. Bisher wird deren Flüssiggas vor allem nach Asien verschifft. Wenn die USA oder Katar weniger nach Asien liefern sollen, um damit russisches Erdgas in Deutschland zu ersetzen, muss Deutschland absehbar höhere Preise zahlen, was wiederum die Energiepreiskrise verschärfen wird. Katar gilt als Land, das den islamistischen Terrorismus finanziert.

Eine Überschätzung des Bedarfs an neuer Erdgas-Infrastruktur führt entweder dazu, dass viel zu lange klimaschädliches Erdgas verbrannt wird oder es führt zu vielen sich nicht amortisierenden Anlagen. Nord Stream 2 ist eine private Investition in Höhe von fast 10 Milliarden Euro, die seit Beginn der Russlandsanktionen als Stranded Investment abgeschrieben werden kann. Weniger umstritten sind viele andere Erdgasprojekte: Der Southern Gas Corridor ist ein Vorzeige-Energieprojekt der EU. Die Trans-Adria-Pipeline (TAP) soll dabei aserbaidschanisches Gas über Griechenland und Albanien durch das Adriatische Meer nach Italien bringen; die Trans-Anatolian-Pipeline (TANAP) soll die Türkei versorgen. Die Poseidon soll von Israel über Zypern in 3000 Meter Wassertiefe bis zur Peloponnes führen. Weitere Pipelines sind in Planung; Southstream und Nabucco (die an der Ukraine vorbei durch Bulgarien, Rumänien und Ungarn nach Österreich führen soll, von Joschka Fischer promoted und seit Jahren eingefroren) gehören zu den bekanntesten. Die Regierung Merkel wollte sogar neue Gasfelder in Russland für Europa erschließen.

Seit 2010 ist die Gaspreisentwicklung einigermaßen konstant, steigt aber durch die wirtschaftliche Abkopplung Russlands stark an. Die Kosten für erneuerbare Energien hingegen sind seit 2010 kontinuierlich gefallen. Solarmodule sind um fast 90 Prozent günstiger, Windenergie verbilligte sich zu 55 Prozent, Lithium-Ionen-Batterien um 85 Prozent.

Die erneuerbaren Energien-Alternativen zu Gas benötigen keine internationalen Pipelines und keine neuen Frachtschiffe. Sie können in Monaten genehmigt und installiert werden anstatt jahrelange Planungsverfahren zu durchlaufen. Für Angreifer sind dezentrale und autonome EE-Anlagen als Ziel uninteressant. Die bestehende Gasnetz-Infrastruktur mit ihren unter ganz Deutschland gezogenen Rohren kann für den späteren Betrieb mit regenerativem Gas dauerhaft Speicherfunktionen übernehmen. Erdgas kann durch PtX (Power-to-X, also Wind-Gas, EE-Gas) ersetzt werden. Wie in der Landwirtschaft kann man auch mit erneuerbaren Energien im Sommer Überschüsse produzieren, die dann im Winter verbraucht werden.

Für die Regierung Scholz liegen inzwischen nicht nur LNG, sondern auch die erneuerbaren Energien grundsätzlich im überragenden öffentlichen Interesse und der öffentlichen Sicherheit. Kleine Wasserkraftwerke sollen hiervon ausgenommen werden. Dabei liefert gerade die heimische Wasserkraft genau dann Strom, wenn teure und umweltschädliche Gaskraftwerke mit Erdgas aus Russland, USA oder Katar einspringen sollen, um winterliche Angebotsflauten auszugleichen. Bohrungen in Deutschland nach Gas und Öl oder Fracking sind ebenso wie Neuinvestition in Erdgas - ob in Netzanschlüsse, Gaskraftwerke oder LNG-Terminals - ein Klotz am Bein der Energiewende, weil sie das dringend notwendige Investment in dezentrale erneuerbare Energien schmälern.

Weitere Maßnahmen für eine ultimative Beschleunigung für heimische erneuerbare Friedens- und Freiheitsenergien siehe EUROSOLAR-Sofortprogramm vom 28.3.2022

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft" Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf

Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc


Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt Bildungsinitiative startet in Wiesbaden


Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7


Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen


Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen! Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."

09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen! CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai

"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild" Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.

EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf

Ein starker Meeresbeauftragter Mehrwert ohne Mehrkosten