Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 13.04.2022
Nachhaltigkeit & Hund:
6 Tipps für einen umweltfreundlicheren Alltag mit Vierbeiner
Ein Artikel von Jesse Reimann von Happyhunde

Nachhaltigkeit ist das große Thema der Gegenwart und betrifft so ziemlich alles Lebensbereiche. Auch Tierhalter und Hundefreude sind dazu aufgerufen, bei Tierfutter und Zubehör mit Herz und Verstand einzukaufen.

© Mia Anderson, unsplash.com
Es geht also nicht nur um den Preis und die Funktionalität, sondern auch um Fragen, wo und wie die Sachen hergestellt wurden, wie sie verpackt sind und wie es mit der Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit aussieht.

Selbst beim Tierfutter lohnt es sich einmal darauf zu achten, wo kommen die Rohstoffe eigentlich her und wo wird das Futter produziert? Wer einmal beginnt, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit bei Hunden auseinanderzusetzen, findet immer mehr tolle Möglichkeiten, auf Umweltverträglichkeit, faire Herstellung und nachhaltige Nutzungsdauer zu achten. Mit ein bisschen Kreativität macht das sogar richtig Spaß.

Auf die Herkunft achten
Im Hundezubehörbereich sind Kennzeichnungen, wo und von wem Artikel hergestellt wurden, nicht immer üblich. Leinen und Halsbänder hängen oft völlig ohne Hinweis auf die Herstellerfirma in den Läden. Selbst viele große Firmen lassen wie die meisten im Niedrigpreissektor billig in Asien produzieren.

Wenn ihr Wert auf Nachhaltigkeit legt, könnt ihr statt auf Kunststoff aus Fernost auch auf Markenprodukte oder Sonderanfertigungen "Made in Germany" achten.

Material und Langlebigkeit
So manch ein Geschirr aus Polyester oder anderen Chemiefasern ist nach einer Saison futsch. Die Sachen verlieren nach dem Waschen ihre Form oder minderwertige Schnallen brechen. Dann kaufen sich Tierfreude aufgrund des günstigen Preises eben ein neues Teil. Doch das ist nicht wirklich nachhaltig.

© Jamie Street, unsplash.com
Inzwischen sind auch viele Accessoires am Markt erhältlich, die aus umweltfreundlichen Materialien, Recyclingkunststoff oder Naturfasern hergestellt sind. Ein toller Hundenapf und Hundeleine aus soliden und nachhaltigen Materialien machen Freude und sind länger haltbar, als billige Wegwerfartikel.

Müll einsparen auch beim Tierfutter
Hundehalter wissen, dass Tierfutter ganz unterschiedlich verpackt ist. Manche Firmen nutzen dicke Kunststoffe, andere setzen zum Teil oder ganz auf Papier und Kartons. Wer Großpackungen kauft und dann gegebenenfalls zu Hause in eine langlebige Futtertonne umfüllt, spart Müll. Genauso ist es mit dem Kauf großer Dosen statt vieler kleiner Plastikbeutel und Schälchen.

Hundebett und Spielsachen
Bei der Herstellung von Kunststoff fallen Unmengen von CO₂ und Chemikalien an. Wieder gilt, dass die Angebote im Billigsektor meistens weniger nachhaltig produziert wurden als hochwertigere. Oft stecken in den Plüschkörbchen noch Rückstände der Chemikalien, was ihr am Geruch der Hundebetten schnell merken könnt.
Vielleicht habt ihr auch schon erlebt, dass euer Hund so ein Bett zunächst gar nicht annehmen möchte.

Nachhaltige Alternativen sind Hundebetten aus echter Weide oder aus Rattan. Nach dem Ende ihrer Lebenszeit fällt lediglich Biomüll an. Als Polster eignen sich wunderbar Decken und Kissen aus Baumwolle oder Wolle. Soll es ein waschbares Körbchen sein, so solltet ihr auch hier auf Qualität und Langlebigkeit achten.

Bio-Hundefutter
Auf dem Markt gibt es inzwischen eine ganz Menge an Tierfutterproduzenten, die Hundenahrung nicht nur aus möglichst biologischen Zutaten herstellt, sondern auch Wert auf ökologische Fertigungsprozesse und faire Löhne legt. Solche Marken kosten meistens deutlich mehr als der Durchschnitt, sie bieten aber auch einen höheren und gesünderen Fleischanteil in der Nahrung.
Die nachhaltige Ernährung eures Hundes wird sich mit den Jahren bezahlt machen. "Ihr werdet feststellen, dass Hunde, die wahrhaft gesundes Futter bekommen, weniger krank sind und oft ein höheres Lebensalter erreichen", sagt auch die Hundeexpertin Jesse Reimann von Happyhunde.

Die Nachhaltigkeit von BARF
Als Hundefreude kennt ihr sicherlich die BARF Ernährung. Das heißt zu Deutsch etwa "Biologisch Artgerechte Roh Fütterung". Hunde bekommen bei BARF lediglich rohes Fleisch und kleine Zugaben von Gemüse. Das soll ihrem natürlichen Futterbedarf (Stichwort Wolfserbe) am nächsten kommen. Echte BARFER kaufen dazu jeden Tag Frischfleisch oder sie kaufen es in großen Mengen und gefrieren es dann ein. Tatsächlich fällt bei dieser Art der Hundefütterung ein Großteil der Verpackung und natürlich der Energieaufwand für den Produktionsweg weg. BARF ist somit wahrlich nachhaltig.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Ökotipp: Hinaus ins Grüne -


Hitzespitzen vermeiden: Sommerlicher Wärmeschutz bei Gebäuden Dachgeschoss: Sonnenschutz bei Dachfenstern und nachträgliche Wärmedämmung bei Dachschrägen