Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
07.04.2022
Den frühmorgendlichen Vogelgesang aufnehmen und der Natur Gehör verschaffen
Das Citizen Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus als Beitrag zur Biodiversitätsforschung
Der bayerische Naturschutzverband LBV unterstützt ab sofort das Citizen Science und Kunst-Projekt "Dawn Chorus" als Projektpartner. Dawn Chorus wurde im ersten Lockdown-bedingten "Stillen Frühling" 2020 von BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst und Natur initiiert. Nach dem Motto "Stop and listen" lädt Dawn Chorus seitdem dazu ein, innezuhalten und der Natur zu lauschen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Natur vor unserer Haustüre und die Biodiversitätskrise zu schärfen, Daten für ein akustisches Monitoring der Vogelartenvielfalt zu sammeln und eine Quelle für Inspiration und Kreativität zu schaffen.
"Wir freuen uns, ab sofort das Projekt Dawn Chorus von BIOTOPIA maßgeblich mit zu unterstützen. Es ist ein zentrales Anliegen des LBV, das Wissen und das Bewusstsein über Vogelarten und somit auch über Vogelstimmen in der bayerischen Bevölkerung zu erhöhen", sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. "Als der Mitmach-Naturschutzverband in Bayern entsprechen der wissenschaftliche Hintergrund und die einfache Teilnahme des Projekts genau den Prinzipien des LBV."
Durch die Zusammenarbeit wollen LBV und BIOTOPIA das Interesse an der biologischen Vielfalt fördern. "Vögel gelten als wichtige Indikatoren für Veränderungen in verschiedenen Lebensräumen. Mit Dawn Chorus kann jede*r dazu beitragen, gefährdete Ökosysteme zu schützen und ein Verständnis für die lokale Artenvielfalt entwickeln. Der LBV ist dabei ein wertvoller Partner. Gemeinsam wollen wir das Projekt ausbauen und zahlreiche vogelinteressierte Bürgerwissenschaftler*innen insbesondere in Bayern für die Teilnahme gewinnen", so Prof. Dr. Michael John Gorman, Gründungsdirektor BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern.
Vogelkonzert für den Artenschutz: Projekt Dawn Chorus lädt zum Mitmachen ein!
Wenn die Sonne langsam aufgeht, setzt der "Chor der Morgendämmerung" (engl. Dawn Chorus) ein. Viele Vögel beginnen in den frühen Morgenstunden mit ihrem Gesang. Das Citizen Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus lädt weltweit dazu ein, das Morgenkonzert zu erleben und mit dem Smartphone aufzunehmen - um der Natur mehr Gehör zu verschaffen. Das wissenschaftliche Ziel von Dawn Chorus ist es, anhand von Tonaufnahmen und der Hilfe von Bürgerwissenschaftler*innen, die Vogelvielfalt über Jahre hinweg zu dokumentieren. Die Daten dieses akustischen Biomonitoring helfen dabei, Veränderungen in der Artenvielfalt aufzuzeigen. So wurden die weltweit erhobenen Daten in eine wissenschaftliche Datenbank hochgeladen und die Beiträge auf der Dawn Chorus "Soundmap" öffentlich sichtbar und hörbar gemacht. In Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft und anderen wissenschaftlichen Partnern entstanden und entwickeln sich nun bereits die ersten Forschungsansätze um Dawn Chorus.
Die Teilnahme am Projekt ist einfach und wird für die wissenschaftliche Vergleichbarkeit über die kostenlose Dawn Chorus App für
Android
und
iOS
empfohlen. Auch ein Hochladen von Tonaufnahmen über die Webseite
dawn-chorus.org
ist möglich.
Vormerken: Ab 1. Mai 2022 startet der Sammelzeitraum!
BIOTOPIA und LBV haben sich zum Ziel gesetzt, Dawn Chorus als Citizen Science und Kunst-Projekt weiterzuentwickeln und in der Bevölkerung zu verankern. Die kostenlose Dawn Chorus App hat im letzten Jahr nicht nur die wissenschaftliche Qualität erhöht, sondern auch den Aufnahmeprozess einfacher und mit einem innovativen Medienkunstfeature
"Sonic Feather"
noch attraktiver gemacht. Nun soll die regelmäßige Beteiligung an Dawn Chorus, insbesondere von denselben Orten über viele Jahre hinweg, gestärkt werden - zunächst vor allem in Bayern, zunehmend aber auch europa- und weltweit. Als Langzeitprojekt soll Dawn Chorus für die Biodiversitätsforschung mit wissenschaftlichen Partnern weiter ausgebaut werden. Für den künstlerischen Aspekt des Projektes sind Kooperationen mit internationalen Künstler*innen in Planung. Auch erwarten die Teilnehmer*innen spannende neue App-Features.
Die Aufnahmen der Vogelstimmen sind rund ums Jahr willkommen. Der wissenschaftliche Hauptsammelzeitraum findet auch in diesem Jahr vom 1. bis 31. Mai statt. Alle Infos zur Teilnahme, weiteren Events und Aktionen im Zusammenhang mit Dawn Chorus sind zu finden unter
www.dawn-chorus.org
.
Die Vogelstimmen des Dawn Chorus erklingen unter
#dawnchorus2022 und #stopandlisten auf
Diskussion
Login
Kontakt:
LBV-Pressestelle
Email:
presse@lbv.de
Homepage:
http://www.lbv.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft"
Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel
Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc
Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche
African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Bildungsinitiative startet in Wiesbaden
Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht
Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7
Studie zum Umweltbewusstsein:
Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!"
Tausende bei Demonstration in München
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen!
Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."
09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen!
CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai
"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild"
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.
EU-Phosphorindex
Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts
EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf
Ein starker Meeresbeauftragter
Mehrwert ohne Mehrkosten