Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
21.03.2022
Zynischer geht es nicht
Tesla feiert Start der Gigafactory am Tag des Wassers
"Das ist Zynismus pur: Ausgerechnet am Tag des Wassers will Elon Musk die Tesla Gigafactory einweihen", empört sich Christian Rechholz, Bundesvorsitzender der Ö
DP
. "Gleichzeitig wurde der Bevölkerung das Wasser rationiert. Doch Trinkwasser ist ein Menschenrecht." Am morgigen Tag des Wassers (22. März) will Elon Musk höchstpersönlich aus den USA einfliegen. Wohl wie immer CO2-lastig im Privatjet kommt er, um in Grünheide die Eröffnung seiner Tesla Gigafactory zu feiern. Zufall? Oder gar zynische Absicht? Musk erwartet sogar hohen Besuch zu seiner Party: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will dabei sein, falls der Ukraine-Krieg ihn nicht abhält. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich ankündigen lassen, um die Verkehrswende der Bundesrepublik zu feiern. Ausgerechnet auf Teilen eines Trinkwasserschutzgebietes, auf dem Tesla die Gigafactory mit 19 vorläufigen Baugenehmigungen des Landes Brandenburg errichtet hat, bevor das Projekt überhaupt offiziell genehmigt war.
Nur sieben Tage vor der großen Party jedenfalls hatte der Chef des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE) noch gedroht, den Liefervertrag mit Tesla zu kündigen, weil sonst Trinkwasser für die künftige Bevölkerung fehle. Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel sprach noch bei der Verkündung der Baugenehmigung von der bekannten Wasserknappheit in Brandenburg. "Doch mit ausreichend politischem Druck wird hier wieder mal das Recht des Stärkeren durchgesetzt", ärgert sich Rechholz, Bundesvorsitzender der Ö
DP
: "Mit dem Umweltamt sei eine Duldung über 3,8 Millionen Kubikmeter Wasser jährlich vereinbart worden, teilte der WSE kurzfristig mit. Die Ö
DP
nennt das Einflussnahme! Die Landesregierung schreckt vor nichts zurück, um die Tesla Gigafactory auf Teilen eines Trinkwasserschutzgebietes zu ermöglichen! Und natürlich wurde Geheimhaltung vereinbart. So sieht Transparenz in Brandenburg aus." Die erteilte Duldung ist ohnehin nur befristet. Sie hat indirekt zur Folge, dass im Einzugsgebiet des WSE jetzt keine weiteren Baugenehmigungen erteilt werden können, weder für Gewerbe noch für Wohnhäuser.
Schon am 4. März 2022 hat das Verwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) entschieden, dass die zusätzliche Wasserentnahme in Eggersdorf für die Gigafactory in Grünheide juristisch nicht korrekt ist. Auch wenn es sich um einen formalen Fehler handelt, darf aus Sicht der Ö
DP
ohne gültige Genehmigung kein Wasser geliefert werden. Denn Dürre und Trockenheit haben in Brandenburg nicht nur in der Vergangenheit Schäden in der Landwirtschaft und in der Natur hinterlassen, sie werden auch in Zukunft immer häufiger dazu führen, dass auch den Menschen in Deutschland Wasser fehlt. Darauf weist das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung in einem Interview im rbb hin. Der eklatante Wassermangel sei nicht zuletzt verursacht durch einen erhöhten Wasserbedarf und eine Infrastruktur, die nicht an den Klimawandel angepasst sei, kritisieren die Klimaforscher.
"Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Die wenigsten können sich vorstellen, dass auch in Deutschland Wassermangel allgegenwärtig wird. Doch für viele Regionen befürchten Wissenschaftler genau das," erläutert der Ö
DP
-Bundesvorsitzende. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung verweist darauf, dass mehr Grundwasser gebildet werden muss, um die Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft zu sichern. Regenwasser von den Dächern muss versickern können, statt in die Kanalisation gespült zu werden. Das verhindere nicht nur Sturzfluten bei Starkregen, sondern trage auch zur Grundwasserneubildung bei. "Wir brauchen dringend mehr Misch- und Laubwälder, die können Grundwasser viel besser speichern. Doch in Brandenburg lässt der grüne Umweltminister zu, dass allein für Tesla schon 200 Hektar Wald zerstört wurden. Dann wird auch noch behauptet, das alles diene dem Klimaschutz. Das ist nichts anderes als zynische Profitgier," empört sich der ÖPD-Bundesvorsitzende, Christian Rechholz.
Diskussion
Login
Kontakt:
Ökologisch-Demokratische Partei (Ö
DP
)
Email:
info@oedp.de
Homepage:
http://www.oedp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
"Essenziell für Saubere Luft"
Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel
Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitbestimmung wünsc
Prinz Harrys Naturschutzorganisation African Parks bestätigt Missbräuche
African Parks hält weiterhin an einem rassistischen und kolonialen Modell des Naturschutzes fest
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Bildungsinitiative startet in Wiesbaden
Neue Bildungsmaterialien: Nachhaltiger Konsum im Unterricht
Interaktiv, fundiert und direkt einsetzbar ab Klasse 7
Studie zum Umweltbewusstsein:
Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!"
Tausende bei Demonstration in München
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
10.05.2025
Der neue Papst: Frieden schaffen ohne Waffen!
Das erste Wort von Papst Leo XIV. war: "Frieden" - und zwar: "Ein unbewaffneter und entwaffnender Frieden."
09.05.2025
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen!
CBG zur Erklärung deutscher Unternehmen zum 8. Mai
"Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild"
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in zweiter Lesung das neue Landesjagdgesetz beschlossen.
EU-Phosphorindex
Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Herabstufung Schutzstatus ändert für Bayern vorerst nichts
EU-Parlamentsentscheidung zum Wolf
Ein starker Meeresbeauftragter
Mehrwert ohne Mehrkosten