Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Binex GmbH, CH-8107 Buchs
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
07.05.2001
Propolis ist mehr als nur ein natürliches Antibiotikum
Fragt man Ärzte nach Propolis, dann wird man meistens gefragt: "Was ist denn das?" Hätten die so Fragenden, sich mit den Schriften der bekannten griechischen Ärzte Hippokrates und Diokorides befasst oder hätten sie sich mit den Arbeiten des römischen Naturforschers Plinius auseinandergesetzt, dann wüssten sie über Propolis Bescheid. Leider wird das an den Universitäten nicht gelehrt.
Propolis wird seit mindestens 6000 Jahren für medizinische Zwecke verwendet. Dieses Naturheilmittel hat man bereits in der Jungsteinzeit als Desinfektions- und Wundheilmittel bei Operationen eingesetzt. Die alten Ägypter haben es zum Einbalsamieren benutzt. Hippokrates, die Ärzte der Frühzeit und des Mittelalters kannten die vielfältigen Wirkungen der Propolis. Mit dem Aufkommen der pharmazeutischen Industrie ist das Wissen über Propolis langsam verloren gegangen. Das vornehmlich von Mönchen niedergeschriebene, naturheilkundliche Wissen war plötzlich nichts mehr wert. Gott sei Dank besinnt man sich heute darauf zurück.
Nun - was ist Propolis? Propolis ist ein angenehm riechendes, dunkelbraunes, zähes Harz, das die Bienen an verschiedenen Laub- und Nadelbäumen sammeln und mit Blütenpollen, Wachs und Sekreten aus ihren Kopfdrüsen vermischen. Jede Pflanze, auch die in der Werteskala niedrigste, hat Schutzstoffe in sich. Stoffe, die sie vor Krankheit und Befall schützen. Propolis ist ein Schutzstoff der sogenannten höheren Pflanzen, dazu zählen Bäume und Sträucher. Als in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts der weltbekannte französische Forscher, Prof. Dr. Remy Chauvin, Bienen auf Parasiten untersuchte, da war er überrascht. Er fand keinerlei Parasiten am Körper der Bienen. Bei anderen Insekten sah das ganz anders aus. Das überraschte Prof. Dr. R. Chauvin doch sehr. Die Bienen und die Bienenprodukte wurden nun genauestens untersucht. Man fand heraus, dass die Propolis für dieses Phänomen verantwortlich ist. Die Untersuchungen der Propolis wurden weiter intensiviert. Sie sind bis heute nicht abgeschlossen. Bislang hat man in Propolis verschiedene Vitamine der B-Gruppe gefunden, zusätzlich die Vitamine E, H und A. Alle, für den menschlichen Organismus wichtigen Spurenelemente und Mineralstoffe sind vorhanden. - Eisen, Kupfer, Mangan, Chrom, Kobalt, Zink, Zinn, Nickel, Silizium, Strontium, Kalzium, Aluminium, Vanadium u. a. - 1976 stellte man fest, daß in Propolis Koffein und Ferulsäure enthalten sind. Beide Säuren zeichnen sich durch eine starke antibakterielle, regenerative und galletreibende Wirkung aus. Die Hauptbestandteile der Propolis aber sind die Bioflavonoide - also die Pflanzenschutzstoffe.
Der Name Propolis kommt aus dem Griechischen und bedeutet: "Vor der Stadt". Damit waren die Verteidigungs- und Befestigungsanlagen gemeint (Stadtmauern) die die Städte vor dem Eindringen der Feinde schützen sollten.
Seit mehr als 45 Millionen Jahre schützen sich die Bienen vor Krankheiten und vor Parasitenbefall mittels Propolis. Das Einflugloch zum Bienenstock ist gewissermaßen mit einer Propolisschleuse versehen. Die Bienen, die zum Bienenstock zurückkehren, müssen durch diese Propolisschleuse. Auf diese Weise werden sie desinfiziert. Dringt eine Maus oder eine Schlange in den Bienenstock ein, dann wird der Fremdling von den Bienen todgestochen und anschließend mit Propolis umhüllt. Die einsetzende Verwesung des toten Tieres findet nun innerhalb der Propolishülle statt. Verwesungsgeruch oder Verwesungsgifte können nicht austreten. Die Bienen bleiben davon unbehelligt. Im Hochsommer (Juni/Juli) kann das Bienenvolk aus mehr als 60.000 Bienen bestehen. Die Bienen leben auf engstem Raum zusammen. Trotzdem kommt es Dank der Propolis zu keinerlei Krankheiten und Infektionen.
Welche Bedeutung hat die Propolis für den Menschen ? Propolis ist das Mittel, das eingesetzt wird, wenn alle anderen Mittel versagen. Das gilt übrigens auch für die anderen Bienenprodukte. Die pharmazeutische Industrie hat in den letzten 70 Jahren Milliardenbeträge für die Entwicklung von Antibiotika ausgegeben. Antibiotika wirkt gegen Bakterien, gegen Viren oder Pilze wirken die Antibiotikapräparate nicht sehr gut. Nun haben aber die Bakterien die Eigenschaft, daß sie mit der Zeit gegenüber den Antibiotikawirkstoffen resistent werden. Immer neue Antibiotikapräparate müssen deshalb entwickelt werden. Ein Teufelskreis. Die Folgen sind hinreichend bekannt.
Propolis besitzt ein weites antimikrobielles Spektrum. Propolis hemmt die Vermehrung der grampositiven und gramnegativen Bakterien. Propolis wird erfolgreich eingesetzt gegen Infektionen der Haut und der Schleimhäute, z. B. des Mund und Rachenraumes, sowie bei Entzündungen der Atmungsorgane. Propolis wirkt sehr aktiv gegenüber Streptokokken, Kolibakterien, Salmonellen, Proteus vulgaris u. a. Propolis wirkt gegen Entzündungen, Sonnenbrand oder Verbrennungen anderer Art lassen sich ausgezeichnet mit Propolis behandeln. Propolis wird in der Dermatologie zur Wundheilung und Gewebserneuerung eingesetzt. Propolis führt zur Abheilung von Geschwüren und Schleimhautschädigungen. Zur Behandlung von Ulkuserkrankungen wird Propolis in lauwarmes Wasser getropft, dank der schlechten Löslichkeit der Bestandteile und der Oberflächenwirkung der Harze breitet sich die Wirkung der Propolis im gesamten Verdauungstrakt aus. So lassen sich mit Propolis Mund- und Rachenentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Darminfektionen, sowie Dickdarmgeschwüre und Entzündungen (Colitis ulcerosa) erfolgreich behandeln. Propolis hemmt und bekämpft die Ausbreitung diverser Pilze, z. B. Candida Albicans, Pilzinfektionen (Mykosen) werden erfolgreich mit Propolis bekämpft. Patienten mit Aspergillus- und Trichomonas-vaginalis Befall heilt man mit Propolis. Die Flavonoide der Propolis wirken antiviral und bekämpfen die Vermehrungsfähigkeit der Grippeviren und der Herpes Simplex Viren. Die Flavonoide wirken antibiotisch, sie unterdrücken die Entwicklung von Keimen und Tumoren einerseits und fördern andererseits die Regeneration von Gewebe.
Propolis stärkt das Immunsystem, wirkt stabilisierend auf die Kapillarwände, ernährt das menschliche Gewebe und wirkt schmerzstillend.
Propolis führen wir als Tropfen, als Salbe, als Zahnpasta und Creme. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 0041 1 844 49 76.
Diskussion
Login
Kontakt:
Horst Dieter Tenbruck
Email:
binex1999@cs.com
Homepage:
http://www.binex-shop.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.