Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Silicon Vilstal gemeinnützige UG, D-84144 Geisenhausen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.03.2022
Silicon Vilstal - Initiative aus Bayern für Innovation und Bildung im Sozialen Kontext
Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität als inhaltliche Schwerpunkte
Silicon Vilstal ist eine Innovationsplattform aus Niederbayern, die es sich zum Ziel gemacht hat, offene gesellschaftliche Innovation zu fördern und digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar zu machen - unter anderem bei den Rural Design Days am 12./13.März 2022 oder dem Silicon Vilstal Erlebnisfestival vom 22. bis 25. September 2022. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE" wurde das Social Startup als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.

Heimat für Neues: Die Innovationsplattform Silicon Vilstal aus Niederbayern
In Silicon Vilstal steht das Vilstal für ein ländliches Gebiet mit sanftem Hügelland rund um die Große Vils und die Kleine Vils im südlichen Landkreis Landshut. © Silicon Vilstal
In Silicon Vilstal steht das Vilstal für ein ländliches Gebiet mit sanftem Hügelland rund um die Große Vils und die Kleine Vils im südlichen Landkreis Landshut. Die beiden Flüsse vereinen sich zur Vils, die weitere landwirtschaftlich geprägte Landschaften durchfließt und in der Nähe des Bayerischen Waldes in die Donau mündet. Ebendort hat sich in den vergangenen Jahren ein Netzwerk aus Institutionen, Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen zusammengefunden, das sich in Projekten und Events um die Handlungsfelder Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität bemüht. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei Social Economy Themen im ländlichen Kontext.

Das Team der gemeinnützigen UG rund um den Gründer Helmut Ramsauer organisiert im Format "Ideenwerkstatt" etwa ein regelmäßiges MINT-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. MINT steht dabei als Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Unter dem Namen Kreativraum ermöglicht das Team Aktionen mit Künstler*innen und Kreativen an wechselnden Orten. Das Gründerprogramm "Bauer sucht Startup" bietet Jungunternehmen ("Start-ups") aller Branchen die Möglichkeit, ihre Ideen in der Region auszuprobieren.

Silicon Vilstal - Zusammenarbeit und Vernetzung mit regionalen Akteur*innen
Für die Weiterentwicklung und Durchführung unterschiedlicher Formate freut sich die Initiative über Partner*innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die einfachste Form der Zusammenarbeit ist ein Sponsoring und eine inhaltliche Mitwirkung etwa beim jährlichen Silicon Vilstal Erlebnisfestival, das dieses Jahr vom 22. bis 25. September 2022 stattfinden wird und zu den großen, ländlichen Innovationsevents zählt. Als Reallabor ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Services mit gesellschaftlichem Impact in einem authentischen Umfeld zu erproben, z.B. bei MINT-Bildungsthemen oder digitaler Innovation für Menschen.

Bei den Rural Design Days am 12. und 13. März lädt die Initiative Designer*innen, Innovator*innen und Visionäre auf der ganzen Welt dazu ein, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei befassen sich die Rural Design Days mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten des ländlichen Raums in Zeiten vielfältiger Veränderungen. Die Teilnehmer*innen können an Gesprächen, Vorträgen und Networking-Sessions teilnehmen und ländliche Designer*innen aus der ganzen Welt treffen. Die Vorträge und Vorlesungen stellen ländliche Regionen als kreative Räume vor und behandeln die Themen ländliche Architektur, Austausch zwischen Stadt und Land sowie Landschaft und Kultur. Die Veranstaltung umfasst Designdisziplinen wie Sozialdesign, Architektur, Lebensmitteldesign oder Ökodesign. Neben zahlreichen Online-Vorträgen wird es international auch physische "Hub-Events" geben.

Das Programm zu den Rural Design Days findet sich hier: www.ruraldesign.de

Über Silicon Vilstal
Silicon Vilstal ist eine gemeinnützige Innovationsplattform aus Niederbayern. Die Initiative fördert offene gesellschaftliche Innovation und macht digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar. Die Aktivitäten werden ermöglicht durch ein breites gesellschaftliches Netzwerk. Silicon Vilstal wurde mehrfach ausgezeichnet und ist die erste deutsche Organisation, die als Social Economy Cluster bei der EU-Kommission anerkannt ist. Silicon Vilstal ist Partner der Programme Neues Europäisches Bauhaus und UpdateDeutschland und Mitglied des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland e.V. (SEND e.V.).
siliconvilstal.de/ruraldesign2022/

Kontakt: Silicon Vilstal gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Helmut Ramsauer | info@siliconvilstal.de

Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten.

Auf der Plattform www.Net4SocialImpact.eu finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -