Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bürgerwerke eG, D-69123 Heidelberg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.02.2022
Meilenstein für die Bürgerenergie-Bewegung: 100. Energiegenossenschaft wird Teil der Bürgerwerke eG
Mit dem Genossenschaftsprinzip soll die regionale Energiewende demokratisch umgesetzt werden.
Die BürgerEnergie Gera eG hat sich als 100. Mitgliedsgenossenschaft dem genossenschaftlich organisierten Ökostrom-Versorger Bürgerwerke angeschlossen.

BürgerEnergie Gera eG wird 100. Mitgliedsgenossenschaft der Bürgerwerke eG. Hier Andreas Dörr, Installateur und Mitglied der BürgerEnergie Gera bei der Installation der ersten PV-Anlage nahe Gera.
© BürgerEnergie Gera
Nils Koloska, Michael Dobritz, Lars Werner, Carsten Eckart und Thomas Krauße (Foto v.l.n.r.) gründeten im August 2020 die BürgerEnergie Gera eG mit dem Ziel, die Energiewende in Gera voranzutreiben.
© BürgerEnergie Gera
"Wir freuen uns darauf, dank der Bürgerwerke in Zukunft Menschen aus Gera und Umgebung Ökostrom aus Bürgerenergieanlagen anzubieten und damit die Energiewende in unserer Region voranzubringen", sagt Michael Dobritz, Vorstand der BürgerEnergie Gera. Die Energiegenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, dezentrale Erneuerbare-Energien-Anlagen in Gera und Umgebung zu errichten und die Geraer an der Energiewende in der Region zu beteiligen.

Genau das ist das Konzept der Bürgerwerke: Indem sich viele einzelne Bürgerenergie-Genossenschaften zu einem großen Netzwerk zusammenschließen und Aufgaben bündeln, können sie gemeinsam deutschlandweit 100 % Ökostrom anbieten. Dabei arbeiten die Bürgerwerke zu Selbstkosten. Die Gewinne, die der Ökostrom-Versorger erwirtschaftet, fließen direkt an die Mitgliedsgenossenschaften zurück. So verbleibt ein möglichst hoher Anteil der Wertschöpfung bei den Aktiven vor Ort und die davon neue Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen.

Um noch mehr dieser Bürgerenergieanlagen zu realisieren und so viele Menschen wie möglich an der Energiewende zu beteiligen, wächst die Bürgerwerke-Gemeinschaft kontinuierlich weiter. Etwa jede achte Energiegenossenschaft in Deutschland ist Mitglied der Bürgerwerke und es werden täglich mehr, berichtet Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock: "Je besser wir uns als Bürgerenergie-Bewegung vernetzen, desto höher unsere Wirkung für die Energiewende. Umso erfreulicher, dass wir aktuell ein spürbar wachsendes Interesse an unserer Bürgerwerke-Gemeinschaft verzeichnen."

Den Meilenstein feiern die Bürgerwerke und die BürgerEnergie Gera eG in Zeiten der Pandemie online: In dieser Woche werden sich die Aktiven der neuen Bürgerwerke-Genossenschaft auf den Social-Media-Kanälen der Bürgerwerke - Facebook und Instagram - vorstellen. Dafür nutzen die Geraer ihre Erfahrungen mit Videoformaten, die sie auch auf ihrem Youtube-Kanal einsetzen, um sich und ihre Genossenschaft vorzustellen. Die nächsten Wochen werden die Kolleginnen und Kollegen aus Gera und von den Bürgerwerken nutzen, um ein gemeinsames Stromangebot für Gera zu entwickeln. Im Frühjahr wird die Tarifeinrichtung abgeschlossen sein, sodass die BürgerEnergie Gera eG in ihrer Region Bürgerstrom anbieten kann.

Über die Bürgerwerke eG
Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 40.000 Menschen und 100 Bürgerenergie-Genossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostrom-Versorger liefern die Bürgerwerke seit ihrer Gründung 2013 deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und BürgerÖkogas aus pflanzlichen Reststoffen. Das Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand, die so viele Menschen wie möglich an der Energiewende teilhaben lässt. Weitere Informationen über die Bürgerwerke auf www.buergerwerke.de

Über die BürgerEnergie Gera eG
Nils Koloska, Michael Dobritz, Lars Werner, Carsten Eckart und Thomas Krauße (Foto v.l.n.r.) gründeten im August 2020 die BürgerEnergie Gera eG mit dem Ziel, die Energiewende in Gera voranzutreiben. Mit dem Genossenschaftsprinzip soll die regionale Energiewende besonders demokratisch umgesetzt werden, während die Bürgerinnen und Bürger aktiv von der Wirtschaftlichkeit der Anlagen profitieren können. Die erste Anlage hat die Bürgerenergie-Genossenschaft bereits ans Netz gebracht. 2022 ist die BEG bereits auf knapp 50 Mitglieder gewachsen und in diesem Jahr sollen unter anderem mit Anlagen auf einem Kindergarten in Gera und auf dem Dach einer Förderschule in Bad Köstritz die nächsten Projekte umgesetzt werden. Weitere Informationen über die BürgerEnergie Gera eG auf www.buergerenergie-gera.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A1D5C