Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.01.2022
TÜV SÜD und RecycleMe entwickeln Standard für Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Erstes Zertifikat für Verpackung von Plukon
Mit der Prüfung und Zertifizierung nach dem neuen TÜV SÜD Standard "Recyclingfähigkeit von Verpackungen" unterstützen TÜV SÜD und die RecycleMe GmbH Hersteller, Abfüller, Importeure, Online-Händler, Handelsketten und weitere Lieferanten auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die unabhängige Prüfung und Zertifizierung berücksichtigt alle relevanten Standards und Normen und gewährleistet ein Höchstmaß an Ergebnisvalidität und Glaubwürdigkeit. Nun wurde die Zertifizierung erstmals an Plukon, einen der größten europäischen Anbieter von frischen Hähnchenfleisch- und Geflügel-Convenience-Produkten, vergeben.

Die Gesamtverpackung 'Faltschachtel (192*155*55 mm) mit Inliner' der Plukon Food Group erreichte im Prüf- und Zertifizierungsprozess nach dem TÜV SÜD Standard 'Recyclingfähigkeit von Verpackungen' die Höchstbewertung. © Plukon Food Group
Plukon hat als erstes Unternehmen das innovative und anspruchsvolle Prüf- und Zertifizierungsverfahren absolviert. Die Gesamtverpackung "Faltschachtel (192*155*55 mm) mit Inliner" erreichte mit ausgezeichneter Recyclingfähigkeit die höchste Bewertungsstufe (Klasse 1, 95-100 % [DE, AT], ausgezeichnete Recyclingfähigkeit). "Wir begrüßen den neuen TÜV SÜD Standard und freuen uns sehr, dass wir zu den Pionieren in diesem Bereich gehören", so Ulrike Rücker, Sprecherin der Plukon Gruppe in Deutschland über den erfolgreichen Abschluss des Prüf- und Zertifizierungsverfahrens.

fInnovative Analyse berücksichtigt praktische Recyclingfähigkeit
Durch die gemeinsame und vor allem unabhängige Zertifizierung verbinden die Kooperationspartner TÜV SÜD und RecycleMe digitale Analyseverfahren mit etablierten Audit-Prozessen. Exakte Materialprüfungen, der Einbezug sämtlicher relevanter Standards und Normen sowie der Einsatz digitaler Technologie ermöglichen eine umfangreichere Analyse für ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Transparenz.

"Die Prüfung und Zertifizierung nach neuem TÜV SÜD Standard berücksichtigt regionale Sammel- und Verwertungsstrukturen sowie die Sortierfähigkeit einer Verpackung", erklärt Dr. Robert Hermann, Geschäftsbereichsleiter Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD in Österreich, der das neue Prüf- und Zertifizierungsverfahren mit seinem Team in Partnerschaft mit RecycleMe federführend entwickelt hat. "Mit diesem ganzheitlichen Praxisfokus wird das konkrete Potenzial der Recyclingfähigkeit einer Verpackung objektiv und transparent aufgezeigt." Echte Verbesserungen entstehen nach Überzeugung von Dr. Hermann erst, wenn Wertstoffe nicht nur theoretisch, sondern auch tatsächlich wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert werden können.

Modernste digitale Technologie
Ein Kernelement des TÜV SÜD Standards "Recyclingfähigkeit von Verpackungen" ist die Erstellung eines "digitalen Zwillings" der Verpackung durch die Expertinnen und Experten von RecycleMe. Dabei erfolgt auf Basis einer Dokumentation von Materialien, Gewichten und Abmessungen eine digitale Analyse der jeweiligen Verpackung unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussfaktoren für die Bewertung der Recyclingfähigkeit. Ein wesentlicher Vorteil der digitalen Technologie ist, dass Optimierungs- und Lösungspotenziale bezüglich der Recyclingfähigkeit einer Verpackung dadurch bereits während der Evaluierung aufgezeigt werden können.

"Mit unserer Methode bieten wir Unternehmen eine transparente und ganzheitliche Analyse und Bewertung ihrer Verpackungen. Zusätzlich können wir auch aufzeigen, an welchen Stellen eine Verpackung Optimierungspotenzial aufweist und die nötigen Handlungsempfehlungen mitliefern", führt Sabrina Goebel, Geschäftsführerin der RecycleMe GmbH, aus. "Die Zusammenarbeit mit der unabhängigen, neutralen Institution TÜV SÜD ermöglicht letztlich eine einzigartige Zertifizierung nach höchstem Standard, die eine gute Performance hinsichtlich der Recyclingfähigkeit dann auch für Endverbraucher kenntlich macht."

Verlässliche Daten für weitere Verbesserungen
Einheitliche Standards und Normen ermöglichen eine objektive und transparente Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen als Basis für Optimierungen. Zusätzlich zum TÜV SÜD Standard "Recyclingfähigkeit von Verpackungen" wurde im Rahmen des unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsprozesses bei Plukon auch die Konformität mit den Standards "Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen, Stand (31.08.2021)", "DIN EN 13430; Verpackung - Anforderungen an Verpackungen für die stoffliche Verwertung" sowie "ISO 15270; Plastics - Guidelines for the recovery and recycling of plastics waste" geprüft und bestätigt.

Das Prüf- und Zertifizierungsverfahren nach TÜV SÜD Standard "Recyclingfähigkeit von Verpackungen" kann für Verpackungen aus Kunststoff, Papier, Karton, Glas, Aluminium, Eisenmetallen, Holz und Verbundstoffen angewendet werden. Abhängig vom Produkt dauert es in der Regel zwischen einem und drei Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss ist das Zertifikat für drei Jahre gültig.

Über TÜV SÜD
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com

Über Plukon
Die Plukon Food Group ist einer der größten Anbieter von frischen Hähnchenfleisch- und Geflügel-Convenience-Produkten in Europa. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2020 auf 2,0 Milliarden Euro. Mit 27 Niederlassungen in sechs Ländern und über 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Plukon Food Group bei der Umsetzung von Verbraucherwünschen in innovative Produkte, Konzepte und Haltungsmodelle international führend. In Deutschland verfügt die Plukon Food Group über fünf Produktionsstätten und beschäftigt 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. www.plukon.de

Über RecycleMe
Die RecycleMe GmbH ist eine internationale Unternehmensberatung der Raan Gruppe im Bereich des nachhaltigen Verpackungsmanagements. Das Team berät und unterstützt renommierte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen sowie bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen rund um die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Marke RecycleMe vereint modernste technische Möglichkeiten, digitale Bewertungstools und innovative Lösungen, wodurch Unternehmen durch ganzheitliche Betrachtungsweisen von nationalen und internationalen Anforderungen in einer modernen Kreislaufwirtschaft profitieren können. https://recycleme.eco/

Kontakt:
TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst | thomas.oberst@tuvsud.com | www.tuvsud.com/de
RecycleMe GmbH, Felix Raubach | presse@recycleme.eco | www.recycleme.eco
Plukon GmbH, Ulrike Rücker | u.ruecker@plukon.de | www.plukon.de



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

13.05.2024
TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.


25.03.2024
Mit TÜV SÜD Akademie CSRD-Manager werden Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD


25.03.2022
"Zero Waste" TÜV SÜD bestätigt nachhaltiges Abfall- und Wertstoffmanagement mit neuer Zertifizierung


18.01.2022
TÜV SÜD und RecycleMe entwickeln Standard für Recyclingfähigkeit von Verpackungen Erstes Zertifikat für Verpackung von Plukon


16.07.2021
TÜV SÜD tritt Hydrogen Council bei Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende


22.06.2021
Sichere Wasserstofflösungen für klimafreundliche Stadtquartiere TÜV SÜD begleitet Vorzeigeprojekt in Esslingen


24.02.2021
H2-Leitfaden für Stadtwerke evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen. Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021


15.03.2018
Neuer Nachhaltigkeitsstandard für Deutschland TÜV SÜD zertifiziert Immobilien nach BREEAM DE Neubau 2018


06.12.2017
TÜV SÜD auf der E-world 2018 Von der Quelle bis zur Lieferung - Regionalität wird immer wichtiger


18.05.2017
Anspruchsvolle Zertifizierung für Energiewendeunternehmen (EWU) TÜV SÜD aktualisiert Kriterienkatalog


07.12.2016
TÜV SÜD: Sieben Wintersünden Fahren bei Frost


23.03.2016
TÜV SÜD in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft Sichere und nachhaltige Ver- und Entsorgung


02.03.2016
Zeit einplanen und Fahrten zusammenlegen Unsichere Fahrer sollten bei winterlichen Straßenverhältnissen das Auto lieber stehen lassen


04.01.2016
Vertrauen schaffen seit 1866: TÜV SÜD feiert 150-jähriges Jubiläum Ältester TÜV in Deutschland

16.12.2015
Einsatz erneuerbarer Energien dokumentieren TÜV SÜD auf der E-world 2016 vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen (Halle 1, Stand 322)


09.10.2015
Globaler Erfahrungsaustausch TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat


03.09.2015
IT-Sicherheitskatalog für Energienetzbetreiber TÜV SÜD informiert über Pflicht zur Zertifizierung


06.08.2015
Standard für nachhaltige Sanitärtechnologien in Entwicklungsländern TÜV SÜD Water Service will Sanitärtechnologien entwickeln, die auch ohne Anschluss an ein Wasser- und Abwassersystem und ohne elektrischen Strom auskommen.


15.07.2015
TÜV SÜD Serviceforum: Servicequalität bei Energieversorgern Anspruchsexplosion und Kostendruck - Lösungswege aus der Praxis


19.03.2014
Jahresauswertung von LBST und TÜV SÜD Weltweit elf neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2013