Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.12.2021
Unternehmen übernehmen Verantwortung für die biologische Vielfalt
Bundesumweltministerium unterstützt die Wirtschaft beim Engagement für Biodiversität und Naturschutz
In dem Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt - UBi" werden Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt, um bei unternehmerischen Entscheidungen künftig die Biodiversität mit zu berücksichtigen, branchenspezifische Ansätze zu entwickeln und die internationale Kooperation zu stärken. Dieses neue "UBi"-Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt führt die seit 2013 bestehende Verbändeplattform "Unternehmen Biologische Vielfalt" fort und wird jetzt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro gefördert.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Wer die biologische Vielfalt schützt, trägt auch zum Überleben des Menschen und der Erde bei, wie wir sie kennen. National wie auch international brauchen wir dafür die Unterstützung aller gesellschaftlichen Akteure. Deshalb ist es auch bei unternehmerischen Entscheidungen nicht nur in der Lebensmittelbranche wichtig, den Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt mitzudenken und sich dafür zu engagieren. Wir wollen deshalb mit dem Projekt den Dialog zwischen Wirtschaft und Naturschutz vertiefen, innovative Maßnahmen, Initiativen und Tools entwickeln und so den notwendigen Wandel zum Schutz der Biodiversität voranbringen."

BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm: "Unternehmen brauchen die biologische Vielfalt als unverzichtbare Wirtschaftsgrundlage. Die biologische Vielfalt braucht jedoch auch das Engagement der Unternehmen für eine nachhaltige und naturverträgliche Nutzung unserer Ressourcen. Da verschiedene Branchen aber ganz unterschiedliche Rahmen- und Produktionsbedingungen aufweisen, ist es notwendig, nicht nur branchenübergreifende, sondern auch branchenspezifische Instrumente zu entwickeln ‒ die Lieferkette in der Modeindustrie ist beispielsweise eine andere als die in der Bauindustrie. Diese speziellen Anforderungen werden im Projekt UBi berücksichtigt."

Das Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt - UBi" wird vom Global Nature Fund und der Bodensee-Stiftung zusammen mit der Biodiversity in Good Company Initiative e.V., der Deutschen Industrie- und Handelskammer Service GmbH und dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production durchgeführt. Damit wird nicht nur die seit 2013 bestehende Verbändeplattform "Unternehmen Biologische Vielfalt" fortgeführt, sondern auch die Plattform www.german-business-for-biodiversity.de, über die weitere Biodiversitäts-Selbstverpflichtungen der Wirtschaftsakteure für das post-2020 Biodiversitätsrahmenwerk der nächsten Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD-COP 15) gesammelt werden sollen.

Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, den Schutz der biologischen Vielfalt in ihr Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu integrieren, werden Instrumente wie ein Leitfaden und ein Online-Selbstcheck zur Verfügung gestellt sowie Schulungen angeboten. Für fünf Branchen sollen branchenspezifische Biodiversitäts-Checks erarbeitet werden. Zudem wird mit der Unterstützung der "Food for Biodiversity"-Initiative die Lebensmittelbranche als ein besonders wichtiger Sektor für den Erhalt der biologischen Vielfalt adressiert. Dies kann auch weitere Branchen inspirieren und motivieren, ebenfalls eine Initiative für Biodiversität zu starten. Das Projekt befördert außerdem Positivbeispiele, die veranschaulichen, wie Naturschutzmaßnahmen in Unternehmen verstetigt werden können, z.B. zum Thema "Naturnahe Firmengelände".

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer Service GmbH wird mit verschiedenen Öffentlichkeitsmaßnahmen, Schulungen und Angeboten die Industrie- und Handelskammern als wichtige Multiplikatoren und Meinungsbildner für die Unternehmen zum Thema biologische Vielfalt vorbereiten und das Thema bundesweit verbreiten.

Die Ergebnisse des Projektes werden sowohl in die europäischen als auch internationalen Prozesse und Aktivitäten eingebracht und sollen insgesamt den Schutz der biologischen Vielfalt als Bestandteil wirtschaftlichen Handels selbstverständlich machen.

Der Verein "Food for Biodiversity" unterstützt das Vorhaben durch Drittmittel.

Zehn Jahre Bundesprogramm Biologische Vielfalt - #10jahrebpbv
Seit zehn Jahren unterstützt das Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Am 15. Februar 2011 wurde die Förderrichtlinie des größten deutschen Förderprogramms für den Naturschutz veröffentlicht. Seit Programmstart konnten 137 Projekte mit insgesamt 355 Teilprojekten in die Förderung gebracht und über 250 Mio. € für die Ziele des Programms zur Verfügung gestellt werden. Gefördert werden Vorhaben zum Schutz von Arten, Lebensräumen, Ökosystemleistungen und Stadtnatur (neuer Förderschwerpunkt), denen im Rahmen der NBS eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter Weise umsetzen. Neue Projektideen können jederzeit eingereicht werden. Die geförderten Maßnahmen tragen dazu bei, den Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzukehren. Sie dienen dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt und gehen über die rechtlich geforderten Standards hinaus. Akzeptanzbildende Maßnahmen der Information und Kommunikation tragen dazu bei, das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.