Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.01.2022
Veganuary: Challenges fürs neue Jahr
Nachhaltig Gewicht reduzieren statt strikte Verzichtsdiäten
Einen Monat pflanzlich ernähren - der Veganuary/Gemeinsam Sport machen und die Motivation erhalten

Welche Challenge machst du? Einen Monat vegan im Veganuary, jeden Tag Yoga, weniger Alkohol oder eine Ernährungsumstellung? Viele Menschen sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie man am Ball bleibt.

Veganuary - vegan in den Januar starten
Für eine bewusste Auseinandersetzung mit der Ernährung kommt der Veganuary gerade richtig. Hierbei ist die Ernährung einen Monat lang komplett pflanzlich. Die weltweite Challenge bietet neben motivierten Mitstreiter:innen auch Rezeptvorschläge und Informationen zur Unterstützung. "Bei einer veganen Ernährung ist es wichtig, darauf zu achten, sich mit allen Nährstoffen zu versorgen", erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Kritische Nährstoffe können Eiweiß, Calcium und Jod sein. Ebenfalls sollten Veganer:innen auf unentbehrliche Aminosäuren, Vitamin D, Vitamin B2, Vitamin B12, Eisen, Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren achten.

"Ein wichtiger Ersatz für tierische Produkte sind Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen und Bohnen. Sie sollten täglich auf der Speisekarte stehen", sagt Annabel Dierks. Wenn der Verzicht auf tierische Produkte doch einen Schritt zu schnell ist, kann auch ein vegetarischer Januar schon große Auswirkungen haben. Nicht nur für die eigene Gesundheit, auch für die Umwelt.

Gemeinsam Sport machen
Mit mehr Bewegung und fit ins neue Jahr starten macht gemeinsam doppelt Spaß. Dazu lädt zum Beispiel die Yoga Challenge ein, jeden Tag bietet sie ein Yoga Video mit neuer Routine für mehr Kraft, Flexibilität oder einfach als Ausgleich für den Rücken nach langem Sitzen im Büro. Auch gemeinsam Laufen zu gehen oder Krafttraining zu machen, kann den Einstieg erleichtern. "Wichtig dabei ist, auf den eigenen Körper zu hören und nur so weit zu gehen, wie es gerade guttut", rät Annabel Dierks. Auch der tägliche Spaziergang in der Mittagspause ist ein guter Vorsatz.

Abnehmen - immer ein guter Vorsatz?
Die Pfunde auf den Hüften sollen im neuen Jahr wieder weg? "Wer Gewicht verlieren möchte, sollte sich intensiv mit seiner Ernährung beschäftigen und eine dauerhafte Umstellung anstreben", rät Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Kurzweilige Diäten haben meist zur Folge, dass das Gewicht bei Rückkehr zu alten Gewohnheiten schnell wieder zunimmt.

"Eine ausgewogene Auswahl der Lebensmittel mit viel Gemüse und Obst ist besser als radikale Diäten, die auf einzelne Lebensmittel verzichten", sagt die Ernährungsexpertin. Ziel sollte immer das eigene Wohlfühlgewicht sein, denn Schönheitstrends aus Sozialen Medien sind oft fern von der Realität. Nahrungsergänzungsmittel können keine ausgewogene Ernährung ersetzen und der Energieverbrauch wird durch die Produkte auch nicht erhöht.

Die digitalen Möglichkeiten sind vielfältig - mit Menschen aus der ganzen Welt Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge bei der Umsetzung zu teilen, kann die Motivation länger aufrechterhalten. Das gilt für Ernährungsumstellungen und für begleitenden Sport.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.