Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.12.2021
Hilft die Ampel dem Klima?
Ein Kommentar von Franz Alt
Der Dalai Lama fordert eine "neue ökologische Ethik" und eine " globale Revolution des Mitgefühls mit allem Leben". Konkret plädiert er für einen raschen Umstieg auf erneuerbare Energien.

Die deutschen Techniker und Ingenieure haben dafür bereits schon vor Jahren alle Voraussetzungen geschaffen. Deutschland ist Weltmeister beim Entwickeln erneuerbarer Energie-Technologien.
  • Hilft deshalb die neue deutsche Ampel-Regierung, dieses Ziel zu erreichen?
  • Ist die Regierung Scholz/Habeck auf dem richtigen Weg, den entsprechenden deutschen Beitrag zum Erreichen des Pariser Klimaschutzziels zu schaffen?

Natürlich nur, wenn die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen auch verschärft und umgesetzt werden. Was die Ampelregierung angekündigt hat, geht tatsächlich weit über die Ankündigungen früherer Regierungen nach 2009 hinaus. Aber nicht 80 Prozent des Energieverbrauchs müssten dann hierzulande erneuerbar sein - wie angekündigt - , sondern 95%.

Dafür müssen freilich ganz rasch - also zu Beginn des kommenden Jahres - bürokratische Hürden beim erneuerbaren Energien-Gesetz abgebaut werden. Dazu gehören in erster Linie maßlose Abstandsvorschriften von Windrädern zum nächsten Haus, vor allem in Bayern und in Nordrhein-Westfalen. Zwei Prozent der Fläche in jedem Bundesland muss ganz rasch für Windparks ausgewiesen werden.

Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt und finanzielle Beteiligungen erweitert werden. Eine Solarpflicht für Dächer muss gesetzlich verankert werden wie in Baden-Württemberg bereits geschehen. Es geht doch.

Keine Verkehrswende im Koalitionsvertrag
Das Wort "Verkehrswende" kommt im Koalitionsvertrag gar nicht vor. Aber eine Energiewende ohne Verkehrswende kann es nicht geben. Umwelt- und klimaschädliche Subventionen in Milliardenhöhe wie für Entfernungspauschale oder für Dienstwagen müssen gestrichen werden.

Wenn allerdings Olav Scholz so ein Klimakanzler werden will wie Angela Merkel eine Klimakanzlerin war, dann wird das nichts mit dem Klimaschutz.

Die bisherige deutsche Klimaschutzbilanz ist hauptsächlich dem Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft zu verdanken. Die realen deutschen CO2-Einsparungen betrugen seit 1990 lediglich ein Prozent pro Jahr. Mit diesem Tempo bräuchten wir noch fast 100 Jahre bis zur Klimaneutralität. Das bisherige Tempo muss mindestens vervierfacht werden.

Häuser müssen rascher gedämmt werden. Vor allem aber müssen die Erneuerbaren Energien weit schneller ausgebaut werden als in den letzten zehn Jahren. Wenn wir das Ausbau-Tempo der Erneuerbaren zwischen 2000 und 2010 wieder erreichen, dann ist Deutschland gut bis 2030 erneuerbar. Um Deutschland auf das 1.5-Grad-Ziel von Paris zu bringen, müssen wir nicht 2045 - wie bisher von der Großen Koalition vorgesehen -, sondern 2030 oder spätestens 2035 klimaneutral sein. Was bisher im Koalitionsvertrag steht, reicht jedoch nicht einmal für 2045.

Im Wahlkampf haben die Ampel-Parteien Klimaschutz versprochen, ohne viel dafür handeln zu müssen. Doch diese Rechnung wird nicht aufgehen. Mit der Ampel wird beim Klimaschutz vieles besser, aber noch lange nicht gut. Die Technik allein wird uns freilich nicht retten. Deshalb fordert der Dalai Lama zurecht eine Ökologie des Herzens. Technik und Ethik müssen zusammenfinden, dann sind wir noch zu retten. Vielleicht!



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Kostenpunkt PV-Anlage Für wen rechnet sich die Investition wirklich?

Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge