Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 18.11.2021
Black Friday: ein schwarzer Tag für die Umwelt?
Tipps zur Schnäppchenjagd und wieso sich Onlineshopping und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen
Mit dem Black Friday (26.11.) läutet der Einzel- und Onlineversand-Handel in ganz Europa das Weihnachtsgeschäft ein. Vor allem für Online-Shops ist der Aktionstag nicht mehr wegzudenken und zählt mittlerweile zu den umsatzstärksten Tagen.

Doch lohnen sich Black-Friday-Angebote wirklich? Und welche nachhaltigen Einkaufs-Alternativen gibt es zum Black Friday?
Wir geben Tipps zur Schnäppchenjagd und zeigen, wieso sich Onlineshopping und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen.


Augen auf beim Schnäppchenkauf
Die Rabatte am Black Friday oder Cyber Monday sind mit Vorsicht zu genießen, denn nicht hinter jedem Angebot versteckt sich auch ein wirkliches Schnäppchen.

"Zahlreiche Shops beziehen sich bei den angegebenen Rabatten auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und diese entspricht bereits vor dem Black Friday meist nicht dem tatsächlichen Marktpreis. Durch solche Werbeversprechen werden Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt in die Irre geführt", sagt Karolina Wojtal, Co-Leiterin beim EVZ Deutschland.

Zahlreiche Schnäppchen nach Weihnachten
Untersuchungen von Preisvergleichsportalen zeigen, dass die Erwartungen der Verbraucher an die tatsächlichen Rabatte viel zu hochgesteckt sind. Durch Angaben wie: "Nur noch 5 Artikel verfügbar" oder "Andere Kunden schauen sich dieses Produkt auch an", wird zusätzlicher Druck aufgebaut.

"Wer sich gedulden kann, wartet besser bis nach Weihnachten oder verschenkt Gutscheine, denn dann erwarten einen teilweise echte Schnäppchen", rät Wojtal.

Unsere Tipps für ein nachhaltiges Shopping-Erlebnis
  • Impulskäufe vermeiden: Orientieren Sie sich an Ihrer Wunschliste und kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich benötigen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Lieferungen und Retoursendungen.
  • Gezielte Auswahl: Nutzen Sie die Größentabellen und Bewertungen anderer Käufer. So können Sie direkt die richtige Größe bestellen und das Produkt besser kennenlernen. Dies vermeidet unnötige Retouren.
  • Wunschzettel-Funktion: Legen Sie sich eine Wunschliste an. Die meisten Online-Shops bieten eine solche Funktion an. Hier können Artikel vorgemerkt und die Preisentwicklung beobachtet werden.
  • Preise vergleichen: Vertrauen Sie den Rabatt-Angaben nicht blind, sondern vergleichen Sie die Preise im Internet und im Einzelhandel.
  • Newsletter abonnieren: Abonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Aktions-Angebote gibt es über das ganze Jahr verteilt.
  • Nachhaltiger Versand: Einige Onlinehändler bieten einen umweltfreundlichen Versand an. Vereinbaren Sie einen Wunsch-Zustelltermin und vermeiden Sie Teillieferungen. Auch die Lieferung an eine Paketstation ist nachhaltiger als bis vor die Haustür.

Nachhaltiges Einkaufen: Alternativen zum Black Friday und Cyber Monday
Im vergangenen Jahr haben sich weltweit zahlreiche Versandhäuser und Online-Shops mit dem "Green Friday" für eine nachhaltige Shopping-Alternative entschieden. Dabei spenden die Unternehmen einen Teil des Gewinns für Umweltprojekte oder kompensieren den verursachten CO₂-Ausstoß.

Daneben gibt es aber noch weitere Initiativen, die das Thema Nachhaltigkeit und Einkaufen aufgreifen.

Der "Buy Nothing Day" zielt darauf ab, das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen und ruft bewusst zum Verzicht auf.

Beim "Buyback Friday" oder "Green Sunday" stehen hauptsächlich Gebrauchtwaren im Fokus.

Die Idee dahinter: Durch den (Rück-)Kauf von Gebrauchtwaren verlängert sich nicht nur deren Nutzungsdauer, sondern man spart zeitgleich noch Geld und Ressourcen ein.

Mehr zu Black Friday & Nachhaltigkeit

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.