Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.11.2021
Die Weltleitmesse entwickelt sich weiter
Mit was überrascht die BIOFACH 2022?
"Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher", drückt Danila Brunner, Leitung BIOFACH und VIVANESS, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. - 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche - so auch die BIOFACH und VIVANESS mit dem 2021 eSPECIAL - positive Erfahrungen digitaler Veranstaltungen sammeln - auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel sowie der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik kommen diese zum Tragen. Danila Brunner ist jedoch überzeugt: "Messen leben vom live-Erlebnis, vom Wahrnehmen einer Veranstaltung mit allen Sinnen und - nicht zuletzt auch von Zufallsbegegnungen, wie sie nur vor Ort zustande kommen. Das Gemeinschaftsgefühl einer Branche, das ist, was wir alle auf der BIOFACH und VIVANESS 2022 wieder erleben wollen und werden."

© NürnbergMesse
Schon auf den ersten Blick sehen treue BIOFACH Kennerinnen und Kenner: Hier hat sich etwas getan. Die Messe öffnet 2022 schon am Dienstag ihre Tore und neben der Vor-Ort-Veranstaltung profitieren Kundinnen und Kunden von digitalen Ergänzungen, um ihnen den größtmöglichen Mehrwert zu bieten. Zudem werden Teile des Kongresses gestreamt und on Demand zur Verfügung gestellt. Kurz: Das Konzept Messe hat sich in der Pandemie weiterentwickelt.

Das Programm bietet ebenfalls Bewährtes sowie neue Highlights. Der BIOFACH Kongress beleuchtet unter dem gemeinsam mit BÖLW und IFOAM gestalteten Schwerpunktthema Organic.Climate.Resilience die gesellschaftspolitisch relevante Frage, wie durch "Öko" die Lebensmittelproduktion resilienter und klimafreundlicher wird. Einen unabdingbaren Beitrag dazu leisten Landwirtinnen und Landwirte weswegen dem Sektor das neue Forum Landwirtschaft gewidmet wird.

Wer auf der Suche nach den aktuellsten Trendprodukten ist, sieht sich auf den Neuheitenständen um und wartet schon jetzt gespannt auf die Gewinner des Best New Product Awards in sieben Kategorien. Daneben lockt der geförderte Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany" mit 32 Newcomern aus der Foodbranche. Schon dort kommt dem Thema Verpackung eine wichtige Rolle zu - noch eindrücklicher können sich alle mit Zero Waste- und Unverpackt-Konzepten im Angebotsbereich Unverpackt beschäftigen. Dieser wird von dem Partner Unverpackt e.V. präsentiert und durch entsprechende Veranstaltungen im Kongress begleitet.

Inspiration für die Zukunft gibt es weiterhin an den Treffpunkten Initiativen & NGOs sowie Generation Zukunft - bei letzterem wird während der Messe erneut der Forschungspreis BioThesis verliehen. Beim Treffpunkt Next Generation networken in erster Linie Start Ups und nachfolgende Generationen etablierter Unternehmen. Zuletzt locken kulinarisch die Erlebniswelten Olivenöl, Vegan und Wein Feinschmecker und Entdecker.

Danila Brunner fasst zusammen: "Vor Ort erleben Aussteller, Besucher und Medienvertreter das umfassende Angebot der Aussteller sowie Neuheiten und Trends, netzwerken persönlich und tauchen live und unmittelbar ein in den Kongress. Online profitiert die Branche darüber hinaus von der digitalen Abbildung des Ausstellerangebots, nutzt die Kommunikations- und Terminvereinbarungstools, um sich über die Präsenzmesse hinaus zu vernetzen und erlebt Teile des Kongresses auch digital."

BIOFACH und VIVANESS 2022 vor Ort - aber sicher!
Basis des Hygienekonzeptes von BIOFACH und VIVANESS ist das in Bayern gültige Rahmenhygienekonzept für Messen und Ausstellungen. Das Hygienekonzept hat sich seit September 2021 bei allen auf dem Gelände der NürnbergMesse stattgefundenen Veranstaltungen bereits bestens bewährt und wurde erfolgreich umgesetzt und angenommen. Selbstverständlich findet die BIOFACH und VIVANESS unter Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunkt behördlich geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Mit unseren Konzepten, welche wir je nach pandemischer Lage und den gesetzlichen Vorgaben kurzfristig anpassen können, können wir einen Rahmen schaffen, in dem Networking und Business mit gutem Gefühl stattfinden können. Alle ausführlichen Informationen und jeweils geltenden Regelungen sowohl für Aussteller als auch für Besucher sind jederzeit aktuell abrufbar unter: www.biofach.de/schutzmassnahmen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.