Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, D-10179 Berlin
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
22.11.2021
Studie zur Kreislaufwirtschaft: Secondhand hat hohes Wachstumspotenzial
"Circular Economy 2021" vom Wuppertal Institut zeigt im Auftrag der Berliner Senatsumweltverwaltung und eBay-Kleinanzeigen Einstellungen und Gewohnheiten im Umgang mit Gebrauchtem
Kauf und Verkauf von Gebrauchtwaren ist selbstverständlicher Teil des Alltags in deutschen Haushalten - und Secondhand hat ein hohes Entwicklungspotenzial, gerade auch in Berlin. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Studie "Circular Economy 2021" des Wuppertal Instituts, in Auftrag gegeben von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und eBay-Kleinanzeigen.
Zum Download der Studie © eBay Kleinanzeigen
Demnach verkaufen bundesweit sieben von zehn Befragten (71 Prozent) mindestens zwei Mal im Jahr gebrauchte Dinge, darunter am häufigsten Kleidung, Bücher, Dekorationsgegenstände sowie Möbel, aber auch etwa DVDs/CDs und elektronische Geräte. Umgekehrt kauft mit 38 Prozent deutlich mehr als ein Drittel der Bundesbürger*innen mindestens zwei Mal pro Jahr Gebrauchtes - in Berlin sind es sogar 43 Prozent, die dies von sich sagen. Insgesamt kann sich knapp die Hälfte (47 Prozent) der bundesweit Befragten vorstellen, künftig noch mehr auf den Kauf von Gebrauchtwaren zu setzen.
Stefan Tidow, Berliner Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz
: "Die Ergebnisse zeigen, dass Produkte aus zweiter Hand längst ihren Weg in das alltägliche Handeln der Stadtgesellschaft gefunden haben. Mit unserer Re-Use-Initiative wollen wir das in den nächsten Jahren weiter verstärken. Wir werden gemeinsam mit der Stadtgesellschaft ein Reparatur-Netzwerk aufbauen und die Zahl der Annahmestellen für Gebrauchtwaren auch auf BSR-Recyclinghöfen flächendeckend erhöhen. Gemäß der umfassenden Berliner Zero-Waste-Strategie schließen wir so ökologische Stoffkreisläufe, sparen Ressourcen - und damit auch schädliche Klimagasemissionen."
Bundesweit finden sich in fast neun von zehn Haushalten (88 Prozent) ungenutzte Produkte (in Berlin: 82 Prozent). Sie haben zusammen einen geschätzten Gesamtwert von 52,6 Milliarden Euro: Allein dies zeigt das enorme Marktpotenzial von Gebrauchtwaren. Dabei gibt es aber auch noch Hemmnisse zu überwinden. Vielen (44 Prozent) ist der Aufwand, gebrauchte Dinge zu verkaufen, nach eigenen Angaben noch zu hoch (in Berlin: 48 Prozent). Wenn Menschen sich von ungenutzten Dingen trennen, verschenken sie sie daher oder werfen sie einfach weg - in Berlin wird den Angaben zufolge aber weniger häufig (43 Prozent) in den Müll entsorgt als bundesweit (50 Prozent).
Den Vorteil beim Erwerb von Gebrauchtwaren sehen die Befragten insbesondere in der Möglichkeit, Geld zu sparen. Aber auch ökologische Ressourcenschonung ist vielen, dabei deutlich mehr Frauen als Männern, wichtig. Offenbar spielt auch die Corona-Pandemie eine Rolle, denn bundesweit sagen sechs von zehn Befragten (62 Prozent), sie handelten "zumindest teilweise" nachhaltiger als zuvor.
Um Produkte länger zu nutzen oder als Gebrauchtwaren leider aussortieren zu können, wünscht sich etwa jede*r zweite Befragte zudem leicht zugängliche Reparatur-Netzwerke sowie mehr Annahmestellen für Gebrauchtes. Mit der Initiative "Re-Use Berlin"
(www.berlin.de/re-use)
und zahlreichen Projekten baut die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz daher unter dem Leitbild einer Zero-Waste-Strategie die Wiederverwendung gebrauchter Produkte in der Hauptstadt weiter aus.
Die Studie zeigt, dass eine*r von acht Befragten (13 Prozent) in Berlin bereits die Re-Use-Initiative kennt. Knapp die Hälfte (45 Prozent) davon gibt an, als direkte Folge der Initiative tatsächlich häufiger gebraucht zu kaufen. Den im Jahr 2020 eingerichteten Re-Use-Superstore im Kaufhaus Karstadt am Hermannplatz sowie das BSR-Gebrauchtwarenhaus NochMall in Reinickendorf kennen zehn Prozent, das Re-Use-Zentrum am Alexanderplatz ist immerhin fünf Prozent bekannt. Eine Mehrheit (76 Prozent) sagt gleichwohl, noch keines der genannten Häuser zu kennen.
Wie im Rest der Republik nutzen auch die Befragten in der Hauptstadt bevorzugt Online-Kanäle für den Verkauf gebrauchter Produkte (Berlin: 73 Prozent, bundesweit: 72 Prozent).
Paul Heimann, Geschäftsführer von eBay Kleinanzeigen
: "Mit einem Aktionstag wollten wir Menschen inspirieren, gebraucht, statt neu zu kaufen und die Lebenszeit von Produkten durch Weitergabe zu verlängern. Es ist einfach, im Alltag einen Beitrag für mehr Umweltschutz zu leisten. Wir können Produkte länger nutzen oder Ungenutztes einfach weitergeben. Die Entscheidung für Gebraucht- anstatt Neukauf hilft, wertvolle Ressourcen einzusparen. Obendrein spart es Geld. Um darauf aufmerksam zu machen, haben wir den Green Sunday ins Leben gerufen. Der Green Sunday ist unser Gegenpol zu der Konsum-Schlacht in der Vorweihnachtszeit. Der Aktionstag fand am Sonntag, 21. November, statt."
Download der Studie "Circular Economy 2021"
Diskussion
Login
Kontakt:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK), Thomas Schwilling
Email:
thomas.schwilling@senuvk.berlin.de
Homepage:
https://www.berlin.de/re-use
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.