Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
22.11.2021
Alternative Antriebe für die Mobilität von heute: Die Zeit für Experimente ist vorbei
Ein Gastbeitrag von Dr. Daniela Werlich und Benno Leuthner von CUSTOMCELLS über eine Wette auf unsere nachhaltige Zukunft.
Ohne technologischen Fortschritt gibt es kaum noch Grund für Optimismus im Ringen um eine nachhaltige Zukunft. Insbesondere die Mobilität auf der Straße, der Schiene, auf oder unter dem Wasser und in der Luft muss sich radikal verändern. Ein Gastbeitrag von Dr. Daniela Werlich (CTO) und Benno Leuthner (Head of Project Planning) von CUSTOMCELLS über eine Wette auf unsere nachhaltige Zukunft. Und über ein Rennen gegen die Zeit, in der die Effizienz und Skalierbarkeit über das Schicksal von Technologien entscheidet.
CUSTOMCELLS Standort Tübingen © CUSTOMCELLS
CUSTOMCELLS gehört zu den führenden Produzenten in der Entwicklung modernster Lithium-Ionen Batteriezellen. Am CUSTOMCELLS Standort Tübingen werden Serien kleiner und mittlerer Volumina produziert. © CUSTOMCELLS
Lässt sich die Klimakrise noch bewältigen? Ende Oktober führte das deutsche Wirtschaftsmedium DIE ZEIT ein Gespräch über diese zentrale Frage mit Klaus Hasselmann und Luisa Neubaur. Beide haben auf ihre Weise einen großen Verdienst daran, dass sich so viele Menschen wie noch nie mit Umwelt- und Klimaschutz befassen und den Veränderungen, die auf unserem Planeten beobachten.
Hasselmann, 90 Jahre alt, hat in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis erhalten. In seiner Forschung hat er den Zusammenhang zwischen der Erwärmung der Erde und der Konzentration des CO2 in der Atmosphäre nachgewiesen. Neubauer, 25 Jahre alt, ist Teil einer globalen Bewegung, die für eine nachhaltige Zukunft des Planeten kämpft. Hasselmann zeigt sich im ZEIT-Interview optimistisch, dass Innovationen die Umweltkrise lösen werden. Neubauer hält diesen Optimismus für eine Gefahr. Wir sind überzeugt: Im Grunde haben beide Recht.
Der Druck, Innovationen zu entwickeln war nie größer
Der Mobilitäts- und Transportsektor ist nach Zahlen der Internationalen Energieagentur für etwa ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der
IPCC-Bericht
zum Transport-Sektor aus dem Jahr 2014 macht sehr deutlich, vor welchem Umbruch der Sektor steht, dessen Industrie in Deutschland wie keine andere mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts verbunden wird: "Die Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen im Verkehr wird eine Herausforderung sein, da das anhaltende Wachstum im Personen- und Güterverkehr alle Maßnahmen zur Emissionsminderung zunichtemachen könnte, es sei denn, die Verkehrsemissionen können stark vom BIP-Wachstum entkoppelt werden."
Nur durch wissenschaftliche Grundlagen, Innovationen und technischen Fortschritt kann es uns gelingen, diesen Zusammenhang aufzulösen, um wirtschaftliches Wachstum und damit Wohlstand in allen Regionen der Welt zu fördern - und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels aufzufangen, so gut wie es geht. Zugleich ergibt sich für die Unternehmen damit auch ein zentrales Problem: Der Wandel des Klimas und der Verbrauch unserer endlichen Ressourcen sind unbarmherzige Treiber. Die Zeit für Experimente schwindet daher mit jedem Tag, jedem Monat und jedem Jahr. Es braucht neue Technologien, doch die oberste Prämisse muss nun Effizienz sein - und schnelles Handeln. Wer sich zurücklehnt und auf ein technologisches Wunder wartet, begeht einen großen Fehler.
Effizienz von der Quelle bis zur Straße
Unser Unternehmen CUSTOMCELLS gehört zu den führenden Produzenten in der Entwicklung modernster Lithium-Ionen Batteriezellen. 2012 als Spin-Off aus dem Fraunhofer Institut hervorgegangen, unterhält CUSTOMCELLS heute einen Entwicklungsstandort in Itzehoe sowie einen Produktionsstandort für Serien kleiner und mittlerer Volumina in Tübingen. Wir entwickeln individuelle Lösungen für eine Vielzahl von Branchen - insbesondere für den Automobil- und Maritimsektor sowie das elektrische Fliegen. Unsere Technologie beweist sich bereits heute auf der Straße - morgen auch auf oder unter Wasser sowie in der Luft. Unser wissenschaftlicher Ansatz verfolgt das oberste Ziel der Effizienz, mit Kooperationen der "Best in Class"-Unternehmen in der Wertschöpfungskette - vom Materialhersteller, über Anlagenbauer bis hin zum Recycling-Spezialisten. Zu unseren Kunden zählen die Porsche AG oder das deutsche Start-up Lilium.
Neue nachhaltige Mobilitätsformen dank neuer Antriebstechnologie
Neben der Umrüstung weit verbreiteter Mobilitätsoptionen wie dem PKW werden neue Formen der Mobilität zu Effizienzsteigerungen führen - und so die CO2-Emissionen des globalen Transportsektors senken. Eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen ohne wirtschaftliche Rezession wird nur gelingen, wenn keine Zeit vergeudet wird, die energieeffizientesten Antriebe für unterschiedliche Formen der Mobilität zielgerichtet zu fördern und zu testen. Daher ermöglichen wir anderen mit unserer Technologie, genau diese neuen Formen zu entwickeln und zu erproben. CUSTOMCELLS produziert keine One-Size-Fits-All-Lösung, sondern die effizienteste Batteriezelle für den jeweiligen Kunden, auch in kleiner Serie. Die Diversität der Lösungen, die wir damit heute ermöglichen, entscheidet über das Gelingen der Mobilitätswende in der Zukunft. Die mitunter kritisch betrachteten Flugtaxis beispielsweise bieten - angetrieben durch unsere Produkte- große Chancen, die Transporteffizienz zu erhöhen und den Verkehr in urbanen Zentren wie auch ländlichen Regionen neu zu denken. Wasserstoff- und eFuel-Antriebe mögen für die Personenluftfahrt, wie wir sie heute kennen, eine Option sein - aber elektrisch angetriebene und auf absolute Effizienz ausgelegte Flugtaxis werden ihren Teil zu einer nachhaltigen Zukunft des Mobilitätssektors beitragen.
In der Schifffahrt wird grüner Wasserstoff die größten Frachtschiffe antreiben, denn die energieaufwendige Produktion des Antriebsstoffs lohnt sich für die Masse, die bewegt werden muss. Bei kleineren Schiffen oder U-Booten dreht sich das Verhältnis jedoch. Auch hier können hocheffiziente Batterietechnologien, wie CUSTOMSCELLS sie entwickelt, den technologischen Fortschritt in eine nachhaltige Zukunft ebnen.
Hochleistungsbatterien "Made in Germany"
Echte Innovationen in der Mobilität der Menschen können nur gelingen, wenn innovative Konzepte in sämtlichen Bereichen möglich werden. Dafür braucht es individuelle Batteriezellen-Lösungen, flexible Produktion in kleinen und mittelgroßen Serien, um das Tempo von der Entwicklung bis zur Markteinführung deutlich zu steigern. Um Hochleistungsbatterien "Made in Germany" für lokale Innovationsführer zur Verfügung stellen zu können, haben wir kürzlich beispielsweise gemeinsam mit Porsche ein Joint Venture gegründet, die CELLFORCE Group. So treiben wir in unterschiedlichsten Branchen in Deutschland die batteriegetriebene Elektrifizierung voran - und somit die Reduktion von Emissionen.
Alternative Antriebe brauchen technologischen Fortschritt am Standort Deutschland
Der technologische Fortschritt alternativer Antriebstechnologien von Batterien bis Wasserstoff ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten. Mittlerweile ist die Entwicklungsdynamik nahezu mit der IT-Branche vergleichbar, in der seit den 1990er-Jahren die Rechenkapazität stetig gestiegen ist. Dieses Tempo müssen wir beibehalten, wenn wir die CO2-Emissionen des Mobilitätssektors wirkungsvoll senken wollen - und wir teilen den Optimismus von Klaus Hasselmann. Doch wir teilen auch zum Teil die Bedenken von Luisa Neubauer. Wir dürfen nicht der Vorstellung erliegen, immer auf den nächsten großen Technologiesprung am Horizont zu warten. Alternative Antriebe sind da, jetzt muss alles dafür getan werden, sie großflächig effizient einzusetzen. Die Zeit für Experimente läuft ab. Unternehmen sind jetzt gefragt, unter Hochdruck technologischen Fortschritt zu schaffen. Diese Herausforderung nehmen wir an und wollen andere Unternehmen mit unserer Technologie ebenso dazu befähigen.
Diskussion
Login
Kontakt:
CUSTOMCELLS Holding GmbH, Dr. Daniela Werlich (CTO) und Benno Leuthner (Head of Project Planning)
Email:
kontakt@customcells.de
Homepage:
http://www.customcells.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.