Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.10.2021
Die deutsche Solarbranche boomt wieder
Ein Kommentar von Franz Alt
Stromspeicherr, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der etwas verkleinerten "Intersolar"-Messe flaniert, erlebt so etwas wie einen zweiten Frühling der deutschen Solarbranche - einen Aufbruch in die neue Energiewelt.

Der messbare Erfolg der kleinen Intersolar vom 6.-8 Oktober: 26.000 Besucher aus 93 Ländern, 450 Aussteller aus aller Welt und 45.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Tagesschau.de schreibt zurecht: "Die schon totgesagte deutsche Solarindustrie ist zu neuem Leben erwacht. Auf der Messe Intersolar präsentiert sie sich selbstbewusst und sieht sich als Wegbereiter der Klimaneutralität. Kommt der Solarboom 2.0?" Man kann tatsächlich über Innovationen, Trends und neue Entwicklungen staunen, die in München zu besichtigen sind.

Denn die letzten drei deutschen Bundesregierungen aus CDU/CSU, FDP und SPD hatten es geschafft, die als Hoffnungsbrache ins neue Jahrtausend gestartete Solarbranche und Windbranche hierzulande abzuwürgen und ca. 130.000 Zukunftsarbeitsplätze nach China zu verlagern. Und das alles, um in Deutschland ca. 20.000 Kohle-Jobs noch einige Jahre durchzuschleppen.

100 neue Solarfabriken in der EU?
Anders als Deutschland hat Chinas Regierung zinslose Kredite für ihre Solar- und Windfirmen zur Verfügung gestellt mit dem Ergebnis, dass das Reich der Mitte heute Solar- und Windweltmeister ist und seine Technologie in die ganze Welt exportiert. Aus deutscher Sicht geht´s dümmer nimmer. Denn entwickelt und erforscht wurden die neuen Technologien mit Steuergeld in Deutschland.

Doch jetzt zeigt sich die hiesige Branche in München wieder selbstbewusst und sieht sich als Wegbereiter für das klimaneutrale Deutschland. Einer der erfolgreichsten Solarforscher der Welt, Professor Eicke Weber, viele Jahre Leiter des Freiburger Fraunhoferinstituts für solare Energieforschung, fordert 100 neue Solarfabriken innerhalb der Europäische Union.

Auf der Intersolar wird die Hoffnung auf eine neue deutsche und europäische Solarwirtschaft gestärkt. In der früheren deutschen Solarhochburg Sachsen entstehen zwei neue Solarfabriken für Zellen und Module - im sächsischen Thalheim. Der Schweizer Anlagenbauer Meyer-Burger investiert 145 Millionen Euro in rund 300 Solar-Jobs. Langfristig sollen es 3.500 Arbeitsplätze werden.

Zugleich wird in München betont, dass dies erst der bescheidene Neuanfang sei.
Robert Schwarzenböck bilanzierte für die Veranstalter der Messe: "Wie wichtig der gesamten Branche angesichts dieser dynamischen Entwicklung der persönliche Austausch und das gemeinsame Arbeiten an innovativen Projekten für die Zukunft der Energieversorgung sind. Was sich ebenfalls deutlich zeigte: Die Sektorenkopplung als der entscheidende Faktor der Energiewende rückt immer stärker in den Fokus und grüner Wasserstoff wird zu einer zunehmend wichtigen Option, um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr über regenerative Energien enger aneinander zu koppeln."

Auf dieser kleinen Intersolar war die Energiewende schon mal ganz konkret zu erleben. Der starke Zuspruch und der Optimismus der Veranstalter und Aussteller spiegeln die starken weltweiten Wachstumszahlen der Branche wieder. Aber auch ebenso die exzellenten Aussichten der nächsten Jahre. Die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Die Lösung gegen die Klimakatastrophe steht am Himmel.

Die Sonne scheint für alle
Schon heute sind Sonne und Wind weltweit die preisgünstigsten Energiequellen. Ihnen gehört die Zukunft. Gegenüber ihrer "ewigen" Verfügbarkeit, ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer Kostenfreundlichkeit sind die alten fossil-atomaren Energieträger geradezu ein Nichts.

Nach den vielen Lippenbekenntnissen aller deutschen demokratischen Parteien im Wahlkampf zur Energiewende, ist es hohe Zeit, dass die kommende Bundesregierung jetzt endlich Taten folgen lässt.

Die nächste und wieder große Intersolar wird vom 11. bis 13. Mai 2022 wieder in München stattfinden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.