Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.10.2021
Nachhaltig in die Natur
Spaß beim Wandern ohne schädliche Chemie
Wer wandern geht, will sich bewegen und dabei die Natur genießen. Damit das Laufvergnügen auch bei schlechtem Wetter nicht auf der Strecke bleibt, ist eine gute Ausrüstung wichtig. Allerdings kann in regensicherer Kleidung schädliche Chemie stecken. "Insbesondere Fluorchemikalien weisen Wasser gut ab, gelangen aber selbst zum Beispiel durch Auswaschen in die Umwelt und können für die Gesundheit von Mensch und Tier gefährlich sein. Die nicht abbaubaren Substanzen wurden inzwischen selbst in den entlegendsten Bergregionen nachgewiesen", so die Verbraucherzentrale NRW. Wandersleute, die nachhaltig unterwegs sein und ihre Sehnsuchtsorte nicht mit Schadstoffen belasten wollen, können auf Folgendes achten:

Hersteller-Check:
Bei vielen Outdoorherstellern hat inzwischen ein Umdenken in Bezug auf gesundheits- und umweltschädigenden Chemikalieneinsatz stattgefunden. Vor dem Kauf empfiehlt sich daher ein Blick auf die jeweiligen Internetseiten. Dort erklären viele Markenhersteller, ob sie nur noch fluorfreie Mittel zur Imprägnierung einsetzen und ob die Membranen in Jacken und Schuhen aus dem fluorierten Kunststoff PTFE oder aus fluorfreien Alternativen bestehen. Interessant sind außerdem Informationen zu den verwendeten Materialien sowie zu Recycling- und Reparaturangeboten.

Imprägniersprays und Wash-In-Imprägniermittel:
Imprägniersprays enthalten häufig fluorhaltige Substanzen, die Schuhe und Jacken wasser- und schmutzabweisend machen. Wenn mit "PFOA-frei" oder "PFOS-frei" geworben wird, sind diese Substanzen in der Regel trotzdem enthalten - oft werden dann sogar wasserlöslichere Fluor-Verbindungen in höheren Konzentrationen eingesetzt, die sich noch stärker in der Umwelt verbreiten. Beim Kauf von Sprays und Wash-Ins sollte daher auf Produkte geachtet werden, die als "fluorfrei", "PFC-frei" oder "frei von PFAS" gekennzeichnet sind. Denn nur dann enthalten sie wirklich keine Fluorverbindungen. Einige Hersteller von Outdoor-Ausrüstung bieten zudem einen fluorfreien Wasch- und Imprägnierservice an.

Nachhaltigkeitssiegel:
Als Siegel mit dem Schwerpunkt Schadstoffe finden Verbraucher:innen im Outdoorbereich häufiger das bluesign®-PRODUCT-Label, das viele Schadstoffe ausschließt - allerdings nicht alle fluorierten Chemikalien verbietet. Auch das Fair Wear Foundation-Siegel ist inzwischen auf Jacken und Rucksäcken öfter anzutreffen: Es garantiert den Näher:innen unter anderem eine faire Bezahlung.

Materialauswahl:
Fleece- und Funktionskleidung wird nicht nur aus Polyester, sondern auch aus Wolle oder Viskose angeboten, die biologisch abbaubar sind. Besonders Kleidung aus Wolle lässt sich nach der Wandertour gut auslüften und ist dann wieder frisch. Fleecejacken aus Kunstfasern setzen bei den ersten Wäschen mehr Mikroplastikfasern frei und danach deutlich weniger. Daher sollten sie möglichst nicht so oft gewaschen werden.

Nutzung:
Ökologisch gesehen ist es nicht sinnvoll, noch brauchbares Equipment durch neues, nachhaltigeres zu ersetzen. Wer also bereits Wanderkleidung besitzt, sollte diese gut pflegen und möglichst lange einsetzen. Wenn nur zweimal im Jahr eine Funktionsjacke, Regenhose oder ein Tourenrucksack benötigt wird, können diese Dinge vielleicht von der Familie oder im Freundeskreis ausgeliehen anstatt neu angeschafft werden.

Weiterführende Infos und Links:
Bei der Umweltberatung sowie der Online-Schadstoffberatung der Verbraucherzentrale NRW gibt es weitere Tipps. Unter www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe können Fragen per Kontaktformular gestellt werden. Eine Antwort gibt es innerhalb von wenigen Tagen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.