Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.10.2021
BUND schafft Leuchtturm für lebendige Auen und fordert mehr Auenschutz in Deutschland
Partner, Fördergeber und zahlreiche Flussakteure würdigen das Projekt "Lebendige Auen für die Elbe"
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die zukünftige Bundesregierung auf, sich intensiv für den Schutz von Flüssen und ihren Auen einzusetzen. Mit der Wiederherstellung einer zwei Kilometer langen Nebenrinne und einer Flussinsel hat der BUND eines der größten Renaturierungsprojekte im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erfolgreich abgeschlossen und zu diesem Anlass in die Hohe Garbe geladen: Partner, Fördergeber und zahlreiche Flussakteure würdigen das Projekt "Lebendige Auen für die Elbe" am heutigen Mittwoch. Das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen setzte im Projekt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz und mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wurde, in den letzten neun Jahren zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Elbe um.

Mit der Hohen Garbe ist es gelungen, 420 Hektar wertvolle Auenlandschaft wieder mit dem Fluss zu verbinden. Das sind allein 10 Prozent der seit 2009 zurückgewonnenen Auen in Deutschland. "Projekte dieser Größenordnung gibt es immer noch viel zu wenig", hebt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt hervor. "Der diesjährige Auenzustandsbericht des Bundesamtes für Naturschutz zeigt deutlich, dass wir bei Flüssen und Auen weit hinter den gesetzten Zielen der nationalen Biodiversitätsstrategie zurückliegen. Wir brauchen daher in der nächsten Bundesregierung eine konsequente Gewässerpolitik, die die nötigen finanziellen und personellen Ressourcen für die Entwicklung unserer Flusslandschaft bereitstellt. Im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben kommt intakten Auen eine ganz besondere Bedeutung zu." Ökologisch funktionsfähige Auen sind wie Schwämme: Sie können Hochwasser aufnehmen und in Dürrezeiten das Wasser langsam wieder in die umliegenden Gebiete abgegeben. Mit Blick auf durch die Klimaerhitzung zunehmenden Extremwetterereignisse sind diese Funktionen besonders wichtig für unsere Gesellschaft.

Aktuell sind über 90 Prozent der Flüsse und Auen in keinem guten ökologischen Zustand oder nicht ökologisch funktionsfähig. Ursachen sind etwa der Mangel an Strukturvielfalt in den Gewässern sowie die fehlende Vernetzung von Fluss und Aue. "Mit dem Ausbaggern des Nebengerinnes haben wir typische Lebensräume in Flüssen wiederhergestellt, wie es sie an der Elbe zuletzt vor gut 150 Jahren gab", erläutert Meike Kleinwächter, Leiterin des BUND-Auenzentrums, die letzte große Maßnahme im Projekt. "Mit ihren unterschiedlichen Strömungen sind solche Rinnen essentiell für viele Fischarten, Libellen und andere Wasserlebewesen und damit auch wesentlich für die Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie."

Zur Einweihung der fertiggestellten Nebenrinne setzen die Gäste symbolisch kleine Fische aus Eichenholz aus. Damit ist die große Hoffnung verbunden, dass die "echten" Fische und andere Tiere bald folgen und die Elbe wieder ein Stück lebendiger wird.

Weitere Informationen:
Gefördert wird das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und unterstützt von der Umweltstiftung Michael Otto, der Allianz Umweltstiftung, der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und der Deutschen Postcode Lotterie.

Innerhalb von neun Jahren hat das BUND-Auenzentrum mit seinen Partnern eine Vielzahl an Maßnahmen zur Renaturierung der Hohen Garbe umgesetzt. Dieses Faltblatt gibt einen Überblick über die Maßnahmen und Erfolge: www.bund.net/auen-flyer

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.